Insektenleben: Breitfühler-Weichwanze

am
Wanze mit „Ohren“

Wanze mit Ohren ist natürlich quatsch, aber immer, wenn ich die Bilder betrachte, muß ich an Häschen denken, lach. Gestern mittag stehe ich in der Sonne auf dem Balkon und es ist tierisch was los. Tierisch bitte wörtlich nehmen. Gartenhummel, Seidenbiene und diverses anderes Kleinstgetier labt sich an Blüten und Blättern.

Da stehe ich gerade neben der fast komplett abgeblühten Mauretanischen Malve, als plötzlich ein kleines Insekt auf den Blättern landet. Hä? Was’n das?! Also gleich die Kamera draufgehalten und wie blöd ausgelöst. Man muß die Chance nutzen. Oft sind es nur Auftritte von wenigen Minuten oder gar Sekunden. Leider schien mir die Sonne voll entgegen. Ich konnte kaum was sehen, zumal das Tierchen auch noch so extrem klein war. 4 bis 5 mm heißt es im Netz.

Darf ich vorstellen: Breitfühler-Weichwanze Heterotoma planicornis

Bitte einmal in die Linse gucken!

Witzig war dann auch noch, wie es seine Fühler unabhängig voneinander bewegte. Wie Antennen :-)

Um noch mehr erkennen zu können, habe ich ordentlich gezoomt. Das verschlechtert zwar die Bildqualität, aber bei den kleinen Dingern macht es wenigstens was sichtbar. Auffällig sind auch die krassgrünen Beine zum dunklen Körper.

Wie ich bei Wikipedia gelesen habe, sind diese Dickfühler- oder Breitfühlerwanzen im Obstbau als Nützlinge sehr beliebt. Sie fressen Blattläuse sowie Blattflöhe (die könnte es an meiner Malve geben). Außerdem stehen sie auf Raupen von Gespinstmotten und Wicklern. Sie leben in Hecken und Sträuchern, gerne auf Brennessel, Brombeere, Schlehe und Weißdorn. Die gibt es in der Wildnis hinter dem Haus vielfach. In Ermangelung von fleischlicher Nahrung saugen sie aber auch mal an unreifen Früchten oder frischen Knospen.

Na dann, herzlich Willkommen, du kleine „Hasenwanze“ ;-). Die Winzwanze war aber leider gleich wieder weg.

I was standing on my balcony / deck and suddenly this tiny insect was landing on my Malva. I was just standing there with my camera. That chance to make pictures. I knew I had to be quick. Often such encounters take only seconds or minutes (which would be a lot!).

What was that? It looked so funny, like an insect with ears. I have to think of rabbits every time I look at these pictures. This funny looking guy is a true bug Heterotoma planicornis. It feeds on aphids, caterpillars from ermine moths and some others. Ermine moths are the ones, that make these nests out of webs, that look so unappetizing ;-) Fruitfarmers are happy about these little helpers. Only if they don’t find enough insects, they suck on buds and unripe fruits.

So I say welcome on board ;-) But as I wrote, it disappeared soon enough…

40 Kommentare Gib deinen ab

  1. ein imposantes Geschöpf, diese kleine Wanze…

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Pssst, mit dem Wort imposant könntest du es glatt umhauen 😉

      Gefällt 2 Personen

  2. puzzleblume sagt:

    Das Tierchen sieht aus, wie experimetierfreudig aus einem Bausatz zusammengesetzt. Mich erstaunt immer wieder die Fähigkeit von Insekten, die absurdesten Fühler zu beherrschen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Gut beschrieben, lach. Also solche schönen breiten Fühler sah ich noch nicht. In Bewegung sahen sie aus, wie Satellitenschüsseln, die sich ausrichten.

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Das dürfte ein guter, entsprechender Vergleich sein.

        Gefällt 1 Person

  3. einfachtilda sagt:

    Sie kann bestimmt nicht gut sehen und nutzt daher ihre Fühler/Antennen um an alles Begehrte zu kommen. Ein putziges Insekt!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, das könnte sein. Echt schräg, DAS 😂

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Faszinierend, gerne auch schräg 😁

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Gell 😁 Schräg ist doch gut. Wer will schon Standardbienen, Standardschnaken oder Standardschmetterlinge?

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            Merke ich mir. Titelzeile: „Schräge Insekten!“ 😂🙈

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Oje, ich fürchte da fallen mindestens 50% rein ;-)

              Like

  4. markus sagt:

    „Miridae lepus“ – die Hasenwanze :) Dir fallen wirklich immer so schöne Begriffe ein!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, die lateinische Version gefällt mir auch sehr gut. Klingt gleich so viel seriöser 🙂 Ich hab wohl manchmal etwas mehr Phantasie…

      Gefällt 1 Person

      1. markus sagt:

        Das ist schön. Phantasie kann man nicht genug haben :)

        Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Tatsächlich noch jemand Neues bei dir und dann noch so interessant! Du bist mit deiner Kamera wirklich flott dabei, da entkommt dir so leicht niemand, Almuth. Vielleicht kommt die Ohrenwanze ja bald noch mal für ein Interview zurück ..

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ohrenwanze, das ist auch gut. Ja, gegen weitere Begegnungen hätte ich nichts einzuwenden 🙂

      Gefällt 1 Person

  6. Der „Zufallstreffer“ ist doch gleich voll gelungen!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Wenn man so daneben steht 🙂

      Like

      1. ….und blitzschnell reagiert👁️

        Gefällt 1 Person

  7. Wunderbare Aufnahmen 😀

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke! Leider mußte ich so schnell sein. Vielleicht gibt es ein nächstes Mal – mit mehr Zeit.

      Gefällt 1 Person

  8. picpholio sagt:

    Diese hab ich noch nie gesehen, vielen Dank für das teilen.

    Gefällt 1 Person

  9. Oh, die gefällt mir auch sehr gut und Du hast beim „drauflosknipsen“ superschöne Fotos gemacht.
    Eine Wanze die hier auch willkommen wäre (aber in Ermangelung von Deinen genannten Pflanzen wohl eher nicht hier her kommt)
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Keine Sträucher wie Schlehe oder Weißdorn? Was wächst bei euch denn so? Dann muß jemand anderes Nettes bei dir vorbeikommen! LG

      Like

      1. Oh. Reihenhaussiedlung mit kleinen Häusern undkleinsten Gärten. Keine Möglichkeit für naturnahe Hecken. In den Wiesen ein Stück weiter gibt es das natürlich aber zu weit weg von uns. Immerhin habe ich einen eigenen Holunder (und das auch nur, weil den die Nachbarin auch mag und immer Beeren pflückt.
        LG noch mal Nina

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das ist doch schon ein guter Anfang mit dem Holunder :-) Ich habe riesiges Glück, daß es hier zwischen den Häusern so ein Stück Wildnis gibt und das mitten in der Stadt. Das ist schon selten. LG

          Gefällt 1 Person

  10. hanneweb sagt:

    Oha, diese Wanzenart sieht ja toll aus und man könnte bei dem Anblick meinen, dass am Kopf nochmals kräftiger Beine wachsen. 😀 Ganz tolle Aufnahme dieses sehr interessanten Insekts und schöne Beschreibung dazu!
    Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀🌺

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt 😀 Danke Hanne und dir auch eine gute Woche! LG

      Gefällt 1 Person

  11. Fotohabitate sagt:

    Alienlike Dein Hasi 😆

    Gefällt 1 Person

  12. Die ist ja lustig, die … Hasenwanze. 😉 Dass sie auch noch Blattläuse frisst, ist prima.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      *grins* Ich fürchte, sie ist wieder abgereist. So klein, wie sie ist, bemerkt man sie allerdings kaum.

      Gefällt 1 Person

  13. naturfund.de sagt:

    Ach wie wunderbar. Ich hatte auch schon einmal eine Begegnung, die war aber weniger persönlich als deine 🙂. Ich muss mich nach eine kleinen Abstinenz erstmal durch die Beitrage lesen, aber dieser hier sprang mir natürlich förmlich entgegen. Schöne Fotos und dir da gelungen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Kann es sein, daß du schon mal Bilder gezeigt hast? Wirklich schräg das Ding. Ich schätze, es ist wieder weg, aber was für ein Glück im richtigen Moment dort zu stehen 🙂

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Oh ja, das hattest du Glück. Man hat ja meist nur eine winzig kurze Zeitspanne, um sie bildlich festzuhalten. Ich hatte sie tatsächlich in meiner ersten Wanzenübersicht vom letzten Jahr gezeigt. Du hast ein gutes Gedächtnis 🙂

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Irgendwie dämmerte mir nachträglich, daß ich sie schon mal gesehen haben könnte und dann kamst du ins Spiel ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. naturfund.de sagt:

            (Keine) Überraschung 🙂

            Gefällt 1 Person

  14. bluebrightly sagt:

    Very strange! I’m glad you were able to identify it. Maybe it will return…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I wouldn’t mind 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s