In Architektur und Natur
Ich mag Linien und Strukturen. Wenn ich unterwegs bin, sprechen sie mich an, ob in der Architektur oder in der Natur. Ich habe mal ein paar Bilder rausgesucht, die ich interessant fand. Manche habe ich gleich weiterbearbeitet. Sie laden dazu ein und die Linien werden noch deutlicher.
Warum sprechen sie einen überhaupt so an? Manchmal heißt es, daß das Gehirn Strukturen besser erkennt und zuordnen kann. Vielleicht ist das so. Ein Bild wird aufgeteilt, es wird in Flächen zerlegt. Rhythmus, Wiederholung. Irgendwas davon könnte es sein.
1 Ein unspektakuläres Foto, aber mit Rhythmus.
2 Nichts Gerades, nichts Geometrisches, aber doch Kreise, die ins Auge fallen. Vermutlich Pilzspuren, Rhizomorphen, auf Totholz
3 Die Äste sprachen mich damals an. Dazu die Zaunpfähle. Im freigestellten Bild wird es deutlich. Rhythmus und Chaos würde ich diesmal sagen ;-)


4 Eine Spielerei eines Druckexperimentes. Die Linien sorgen für Aufteilung.
5 Zwei Stadtansichten, schon ein wenig bearbeitet. Hier hat das Gehirn kein Problem, die Welt in Linien und Würfel aufzuteilen ;-)


5a Weitere Abstraktionen, in der Mitte eine Spiegelung. Eben war es noch klar, aber mit der Abstraktion steigt die Verwirrung :-) Doch nicht so einfach wie gedacht?



6 Ein Stück Totholz, mit Punkten und Linien. Nicht sehr geordnet, aber Wiederholungen, immerhin.
7 Eine schon ältere Baumscheibe mit vielen Linien und unterteilten Flächen. Etwas, wo das Auge hängenbleiben kann.


8 Birkenrinde. Die Linien sprechen mich grundsätzlich an. Hier haben ich das Bild bearbeitet, verdoppelt und gedreht und transparenter gemacht. Die sich kreuzenden Linien sorgen für leichte Unruhe.



9 Ganz was anderes, aber auch hier machen Linien (und Text) vorhandene Flächen interessanter. Die Entstehung dieser Bilder war ganz witzig. Ich hatte Formen aus Papier ausgeschnitten, hauptsächlich aus braunem Packpapier, und habe sie auf einer grünen Unterlage fotografiert. Am Rechner habe ich die Farben umgekehrt, daher die skurrile Farbmischung, aber irgendwie gefällt sie mir.
10 Bei dem unteren Bild kam dann noch ein Werkzeug hinzu. Hat doch was von Collage. Allerdings mit Zufallseffekt.


So, damit es nicht zu viel wird, ist hier Schluß für heute :-)
I like lines, I like structures. When I am outside I notice them, if in architecture or in nature. I chose some examples, some of them I processed on the computer, to emphasize the effect. I ask myself what is it about these forms, that they are so appealing to me?
Once I read that it is easier for the brain to detect structures. Maybe there is a point in it. Lines and structures divide space, there is rhythm and repitition. It makes it easier to capture content. But decide for yourself :-)
Sehr interessant und Klarheit schaffend: in den Beitrag schaue ich noch einmal rein. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke Jürgen!
LikeLike
ziemlich wilde Mischung, aber toll. Ich fühle mich gerade sehr inspiriert, auch mal wieder nach Strukturen Ausschau zu halten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, nach all den Insekten dachte ich, es muß mal was anderes sein :-) Eigentlich suchte ich was ganz anderes, aber dann kam dieser Mix zusammen. Manchmal ist es gut, sich treiben zu lassen, auch im Archiv ;-)
LikeLike
Jede einzelne Spielerei ist eine Inspiration! Wenn mir mal nichts mehr einfällt, schau ich hier wieder rein. Wahrscheinlich schon lange vorher und immer wieder.
Dinge aus dem Archiv zu nehmen und zu verfremden macht mir auch immer wieder Spaß.
Was mich bei diesen Ideen besonders anspricht sind die Experimente mit Packpapier, als Collagen schon so reizvoll mit Farbveränderung noch mal mehr.
Aber auch die schwarzweißen Entwicklungen … Du bist ein solcher Ideenvulkan, ich wundere mich, dass du noch zum Spazierengehen und Blumengießen kommst.
LikeGefällt 1 Person
Danke Ule. Ja, das mit dem Papier war eine witzige Überraschung. Etwas, was ich von mir aus so bestimmt nicht gemacht hätte. Ein Zufallsprodukt. Ach, daß mit dem Ideenvulkan kann ich nur zurückgeben. Dir gehen die Ideen ja auch nicht aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Ein umfassender Beitrag , bei dem ich mich mal auf deine Holzmuster festlege. Ich fotografiere diese von der Natur gezeichneten Holzkunstwerke selbst sehr gerne. Die Muster sind so unterschiedlich , da ist jedes Foto ein Unikat. Besonders gut gefällt mir dein Foto vom Totholz. Hier waren unterschiedliche Künstler am Werk. Das sind Fraßspuren von Insekten, wieder andere die viele kleine Löcher ins Holz bohren und zu allem kommt der natürliche Zerfall. Alles zusammen ergibt ein Bild wie es nur die Natur malen kann , man muß nur ein offenes Auge dafür haben.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
Ich finde auch, diese Totholzstücke sind richtige Graffitilandschaften. Ich liebe sie und könnte fast jedes Stück fotografieren. Jedes Exemplar ist ein Unikat 🙂 Freut mich, daß du auch ein Auge dafür hast Werner. LG Almuth
LikeLike
This is fun, Almuth. There is so much here! In the first photo, I really like the blurry vertical lines behind the horizontal one. #2 – you always find amazing fungi and you’re right, circles are shapes we respond to very strongly. Maybe that goes back to the infant locking its eyes on the mother’s eyes. #4 is more abstract – the colors really appeal to me. 5a – I don’t think confusion increases with abstraction – but maybe I don’t understand what you’re saying here. #6 is an example of something most people would not find to be interesting, I think. Your eyes and brain are very well trained to recognize patterns and structures. #10 – the picture on the right side has such beautiful curves! It’s very rhythmical. The text on the cutouts is perfectly done – not too much, not too little, not all the same angles. It’s a good demonstration of your talent for design.
LikeGefällt 1 Person
Thank you for your thoughts! It is an interesting idea about circles and mothers eyes. I never thought of that, but who knows? I thought of the abstract architecture fotos and that abstraction normally leads to clearity, but in this case it looked more and more confusing – at least to me. Especially the mirroring.
I love deadwood. Many pieces look like graffiti, a nature kind of graffiti :-) That’s the reason why I often can’t stop taking pictures. Every piece is so unique. That is really hard ;-) Thank you for being here!
LikeLike
…und auf Bild 2 sieht man links einen Pfeil, der eindeutig auf ein schönes Auge zeigt!!
Toll diese Naturstrukturen überall – schön, dass du sie siehst und teilst.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Lach, jetzt, wo du es sagst 😃 Ich finde, im Winter oder Herbst ist im Wald mehr zu sehen. So schön der Sommer ist, er verbirgt vieles. LG
LikeLike
Sehr interessant und was ist das für eine witzige Schere?
LikeGefällt 1 Person
Aha, die aufmerksame Handarbeiterin 🙂 Ich habe das mal als Geschenk bei einer Bestellung bekommen. Es ist ein Fadenauftrenner (sagt man das so?). Ist super, um Nähte aufzumachen. Du kommst ganz nah dran und kannst wunderbar damit schneiden. Auch um Fadenenden zu kappen. Echt nützlich. Ich möchte es nicht mehr missen.
LikeGefällt 1 Person
Ah, cool. So einen Auftrenner habe ich noch nie gesehen. Meiner ist ganz anders, aber auch sehr nützlich.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ja noch diese, die ein bißchen an eine Häkelnadel erinnern, aber vorne eher so ein offenes U zum Schlitzen haben. Vielleicht gibts sogar noch mehr ;-) Der hier ist toll, weil er so gut schneidet und man dünne Fäden präzise trennen kann.
LikeGefällt 1 Person