Mehr Wildbienen?

am
Mehr Blumen, mehr Nektar, mehr Pollen!

Die eingesäte Blumeninsel, die von der Stadt angelegt wurde, sieht richtig üppig aus. Mit Gräsern und vielen verschiedenen Wildblumen gibt es ordentlich Nektar. Dieses Jahr kommen vorrangig andere Blumenarten als letztes (Wiesenmargeriten, Natternkopf neuerdings). So bleibt auch das spannend.

Schön ist, daß man doch einiges an Wildbienen zu sehen kriegt. Oft die ganz Kleinen, die man ohnehin nicht bestimmen kann ;-) Hummeln sah ich dort noch nicht so häufig dieses Jahr, ich vermute, daß die im Moment auf andere Blumen stehen. Es sind schon mehr, als vor ein paar Wochen, aber noch keine Massen. Die Brombeeren fangen an zu blühen, da findet man sie sicherlich häufiger.

Eine Sandbiene Andrena auf einer Wiesen-Margerite.

Noch mal eine Wildbiene, vermutlich eine Furchenbiene Halictus auf einer Wiesenmargerite.

Bei der rechten tippe ich noch mal auf eine Sandbiene Andrena, bei der linken bin ich mir unsicher. Vielleicht ist es eine Grauschwarze Düstersandbiene Andrena cineraria, aber bei dem Licht kann ich das schwer sagen. Beide sind auf Ackersenf zu sehen.

Ich hoffe auf mehr Begegnungen dieser Art :-) Blumen sind zwar nicht alles, aber man sieht, mehr Blumen, mehr Besucher. Das macht doch Hoffnung!

The city created an island of flowers close to the meadow behind the houses here. There are a lot of wild flowers blooming now. The perfect world for wildbees and other insects! I see lots more wild bees, many tiny ones, but until now not many bumblebees. I think they prefer other flowers at the moment like blackberries. I am happy about all of them. It all makes hope that we can do something to support nature.

10 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Es ist doch nett zu wissen, dass Stadtverwaltungen nicht komplett alles falsch machen. Die Wiese klingt toll – und am Natternkopf werden die Hummeln nicht lange auf sich warten lassen. An meinem ist immer Hochbetrieb.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Super! Ich hoffe, ich komme mal an die Blüten dran. Er steht hier ziemlich mittig zwischen all den anderen Blumen auf der Wiese.

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Spätestens im nächsten Jahr kommt er dir am Rand entgegen, er ist fruchtbar und wanderfreudig!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das wäre toll :-)

          Like

  2. Ule Rolff sagt:

    Das erste Foto der Sandbiene auf der Margerite finde ich übrigens toll: so formatfüllend und zum Rand hin wirklich in strahlendes Weiß fast verschwindend ist sie der ideale Hintergrund für ein Insektenfoto; ist präsent und lenkt nicht ab.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, sie strahlen gemeinsam :-)

      Gefällt 1 Person

  3. Schön pummelig, die erste Sandbiene !

    Bläulinge und wildbienen das sind die kopfnüsse meist 😀

    Gefällt 1 Person

      1. Bereiten Kopfweh, wenn man sie bestimmen will

        Like

        1. pflanzwas sagt:

          Ach so, lach! Ja, durchaus :-)

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s