Ein bißchen „um zu“ 12

am
Wiesen und Weiden

Damit es hier nicht zu Insektenlastig wird, auch mal was anderes. Im Frühjahr habe ich wieder so manche Runde gedreht, raus aus der Stadt. Zu der Zeit blühte der Raps noch. Ein paar Eindrücke aus der norddeutschen Tiefebene ;-)

Irgendwo ragt immer ein Baum in die Landschaft. Eichen oder Weiden waren es hier.

Schöne einzelne Weiden standen auch am Wegesrand.

Dann gab es noch eine lustige Entdeckung am Wegesrand. Es sah aus wie ein Leitungsrohr mit Wasseruhr oder wie man das nennen soll.

Bei genauerem Hinsehen war es aber eine kleine Unterrichtseinheit, die dort zu lesen war. Eine originelle Idee!

Ein Fasan ließ sich sehen. Fast zu gut getarnt im hohen Gras.

Dieses Bild reizte mich wieder einmal dazu, es zu spiegeln.

Ganz schöne Auswüchse :-)

Before there are too many insects on my blog I show some pictures from my cycling tours outside the town of Hannover. It was earlier in springtime. Rapeseed was still flowering. It is a typical kind of landscape in northern Germany. Flat and always a tree that turns up ;-) There were nice willows and oaktrees at the wayside. And then there was this kind of line and this thing that looked like a water meter. Instead there was a description about the little brook beneath meandering through the meadows. What a funny idea!

There was a pheasant in the gras, almost hidden, if there wasn’t the red head :-) Finally I liked to play with the last photograph and did a mirroring (?). Crazy trees :-)

30 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ulrike Sokul sagt:

    Ein spannender, märchenhafter Spiegeleffekt!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Manchmal hat es sowas :-) Danke dir!

      Gefällt 1 Person

  2. frauholle52 sagt:

    Die Auswüchse gefallen mir besonders gut! Aber auch alle anderen Fotos zeigen, wie schön es noch auf der Welt sein kann! Liebe Grüße aus dem Wendland, wo der Raps nicht mehr gelb leuchtet. Dafür ist der Mohn jetzt rot-aktiv! 😎

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Regine. Oh ja, Mohn, das ist auch toll. Ich bin ja ein bißchen spät mit diesen Bildern. Fehlt irgendwie eine orange Überleitung, hihi.

      Gefällt 1 Person

      1. frauholle52 sagt:

        😉 Sonnenaufgänge? Afrikanische Monarchen? Ranunculus asiaticus ‚Aviv‘ oranje? 😁🙋‍♀️

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich dachte eher an Blumen. Dann nehmen wir also die orangen Ranunkeln :-) Die in einem Feld kann ich mir gar nicht vorstellen 😁 Das dürfte knallen! Oder orange Tulpen, lach.

          Gefällt 1 Person

  3. Solche Unterrichtseinheiten waren mir von irgendwoher bekannt 😀

    Deine Spiegelei ist fantastisch!

    Bzgl. Insekten: man will ja auch zeigen, dass einem auch andere Dinge interessieren, etwa bei mir Schach, Musik, Politik, Kunst…
    Aber dann wäre der Blog ja kaum wiedererkennbar. Also fokussiert man doch auf ein Hauptthema. 😀

    Grüße Gerhard

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Eigentlich könnte ich auch nur Insekten ;-) Im Winter gibt es praktischerweise einen anderen Schwerpunkt. Egal, jeder soll machen, wie es ihm gefällt, aber ein bißchen Abwechslung ist doch ganz schön :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Ich möchte ja auch mehr einbauen… :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Du bist doch sehr vielseitig! Und da willst du noch mehr Themen bringen? Du hast jedenfalls schon ne Menge interessanter Themen in deinem Blog.

          Like

          1. Das ist schön von deiner Seite , Almuth! 😀

            Gefällt 1 Person

  4. Werner sagt:

    Ich mag diese Bäume die oft völlig allein auf einem Feld stehen. Ich habe mich oft gefragt was haben die Menschen sich dabei gedacht an dieser Stelle ein Baum zu Pflanzen. Oft sind dies Bäume ja sehr alt oder sah das Landschaftsbild führe hier anders aus . Stand hier vielleicht ein Haus . Ich habe einmal in der Region an der Schlei erfahren das eine Uralte Linde als Gerichtsbaum dienten hier hat man nach einem langen Winter und vor der Aussaat recht gesprochen. Ob das für alle Bäume zählt die da allein auf einem Feld stehen. Eine Frage die micht immer wieder interessiert, wenn ich solch einen alten Baum der allein mitten auf einem Acker steht fotografiere. Dein letztes Foto finde ich sehr interessant.
    LG aus dem Urlaubsdomizil Werner

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist wirklich eine gute Frage und manchmal kam mir das auch schon in den Sinn. Linden als Gerichtsbaum kenne ich auch. Vielleicht waren es Schattenbäume für das Vieh? Da müßte man mal forschen, wenn man sonst nichts zu tun hat ;-) Einen schönen Urlaub wünsche ich dir noch Werner! LG Almuth

      Like

  5. finbarsgift sagt:

    Toll diese „Auswüchse“ … lächel :-)
    LG vom Lu

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Herzlichen Dank Lu 🙂

      Gefällt 1 Person

      1. finbarsgift sagt:

        De nada Almuth :-)

        Gefällt 1 Person

  6. Wunderschön alles und der Fasan die „Krönung“.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Er hat nur gerade seine Krone vergessen ;-)

      Like

  7. Die Spiegelung war bei mir sogar doppelt: 2mal Himmel aneinander grenzend!!

    Gefällt 1 Person

  8. Ach nein, der Himmel im Wasser und der echte Himmel aneinander grenzend. Traumhaft in dieser Berührung!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön 🙂

      Like

  9. bluebrightly sagt:

    Ah, yes, I know about rapeseed time in Germany! I love it under those trees. Was the thing that looked like a water meter made that way to attract attention so people would read about the brook and appreciate it?
    And the Pheasant – that was fun to see! Joe and I saw one crossing a road that goes through agricultural fields a few weeks ago – not on the island here, but about 30 min. away. They’re so handsome. Your tree reflections or mirrors worked beautifully – I like it! Do you know about Graham Stephen’s blog? He lives in Wales and photographs different places there. He also does a mandala series. This is one of my recent favorites.
    https://mandalavihara.wordpress.com/2022/05/22/mandala-343-sakura/

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I think the water meter was just a funny idea to tell a story :-) I didn’t see pheasants for a long time. They are beautiful. The females are extremely pale. Often you can hardly see them. How nice that you and Joe saw one.
      I remember you telling me about Stephens blog. Beautiful mandalas! This one is from cherry blossoms, right? Wonderful.

      Gefällt 1 Person

  10. Ule Rolff sagt:

    Hach, mein liebes Norddeutschland! Auch wenn ich aus noch nördlicherer Gegend stamme, sind diese Motive doch ähnlich.
    Das Spielbild ist ja ein echter Knaller! Ich hätte das Muster- Potential in dem Ausgangsbild nicht gesehen … es braucht wohl das Auge der Designerin dazu.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich komme auch von weiter nördlich, aber ich finde, so bestimmte Blicke gibt es in ganz Norddeutschland. Das ähnelt sich einfach :-) Schön, daß du das auch wiedererkennst!
      Ich kanns gar nicht sagen Ule, es sprang mich an.

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Es wusste wohl, bei wem der Sprung sich lohnt – Punktlandung!

        Gefällt 1 Person

  11. Cooler Effekt. ;-) Oh, ein Fasan. Ich höre die dieses Jahr nur rufen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, das Rufen höre ich auch ab und an. Jahre sah ich sie gar nicht, jetzt aber wieder öfter. Ich hoffe, daß bleibt so :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s