Endlich summt es wieder
Ich freue mich so! Es ist noch kein Hochbetrieb, aber seit ein paar Tagen lassen sich immer mal wieder Hummeln sehen. Mal eine Wiesenhummel Bombus pratorum, die liebt Schnittlauch und Steppensalbei. Dann auch mal eine Erdhummel Bombus terrestris, die mag Rotklee und Clematis. Eine Ackerhummel Bombus pascuorum, ebenfalls Rotkleebesucherin. Heute war eine Baumhummel Bombus hypnorum da und sie fand, wie die Wiesenhummel, Schnittlauch und Steppensalbei am Leckersten :-)
Ackerhummel und Baumhummel kann man durchaus mal verwechseln. Ich glaube aber, daß das hier eine Baumhummel ist und zwar eine Drohne, also ein Männchen. Im Internet steht, daß sie bei früher Nestgründung schon ab Ende Mai, Anfang Juni fliegen können. Vielleicht liege ich falsch, aber wie auch immer, sie hatte so einen frischen, orangefarbenen Pony :-)
Links am Steppensalbei Salvia nemorosa, rechts am Schnittlauch Allium schoenoprasum. Bei den Drohnen der Baumhummel sollen die rostroten Haare bis ins Gesicht reichen und ich finde, daß trifft hier zu. Sind die Haare nicht hübsch. Wie frisch geföhnt :-)


Last Schnittlauch blühen :-)
Ich glaube, es war an einem der kalten Tage mit Regen, wo diese Erdhummel hier auftauchte und förmlich in der Blüte des Rotklees Trifolium pratense verschwand. Leider kam ich nicht besser an sie ran, weil sie sich die versteckteste Blüte ausgesucht hatte.


Ich freue mich, daß meine Lieblingsinsekten endlich wieder da sind! Gleichzeitig bedaure ich, daß noch nicht so viel blüht, aber ein paar Pflanzen stehen in den Startlöchern, wie die Mauretanische Malve und die Mädchenaugen. Im Juni kommt dann mein und ihr überaus geliebter Blutweiderich hinzu :-)
I am so happy, because more bumblebees find their way to my balcony / deck on the third floor. Not many, but a few! Bumblebees are my favourite insects. I am always happy, when I see and hear them :-) 4 different kinds were here. Today it was probably a male Bombus hypnorum. It looked so fresh with his orange hairs :-) All of them liked clover and chive, some sage and Clematis. Right now not so many plants are flowering, but I think soon some popular flowers will start to bloom!
Wir haben im Garten das büschelschön. Dort sind primär Hummeln, aber auch winzige sandbienen.
Ich schätze es ungemein, wenn viele insektenarten profitieren. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, Universalblumen 😀
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön!!
LikeGefällt 1 Person
Ich lasse Schnittlauch blühen wie verrückt … keine Baumhummel weit und breit.
Da bietest du mir Ersatz und Trost – und die Hoffnung, dass das Hummelleben bald durchstartet: der Blutweiderich (und der Wasserdost! Endlich!) strotzt vor Kraft wie nie zuvor.
Deine Hummelvielfalt ist bewundernswert!
LikeGefällt 1 Person
Sie haben ihre eigene Zeit. Ich schrieb ja, daß der Rotklee mit der ersten Blüte fast durch ist und jetzt kommen sie! Wir kaufen auch nicht jeden Tag das, was die Geschäfte in der Auslage haben ;-)
Das freut mich, daß dein Wasserdost durchstartet. Meiner hat jetzt viele kleine Triebe, aber nicht so kräftig. Bin gespannt, wie groß er wird.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe so lange gewartet und immer wieder gehofft und versucht: er hat jetzt vielleicht einen von ihm geschätzten Standort.
LikeGefällt 1 Person
Da muß man sich wohl rantasten :-)
LikeGefällt 1 Person
Genau. Wie ans Bett. Gute Nacht.
LikeGefällt 1 Person
Das muß ich auch gleich. Schlaf schön :-)
LikeGefällt 1 Person
Such a beautiful bee😍
Hope they are eating well🤗
LikeGefällt 1 Person
I hope so too 💕 I love these furry bees 😍
LikeLike
Diese Drohne ist wirklich besonders hübsch.
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich ganz frisch 🙂
LikeLike
Also ganz jung und unverbraucht?
LikeGefällt 1 Person
Genau, lach!
LikeLike
😊
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass die Hummeln aktiver werden. Generell habe ich dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren wenig Bienen, Hummeln und Wespen gesehen.
Schöne Fotos und einen schönen Tag.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal wirkt es so. Ich kann es nicht so genau sagen. Mal sehen, wie es sich noch weiterentwickelt. Danke für deinen Kommentar!
LikeLike
So schön wie es bei euch brummt und summt und macht immer so viel Freude all diese fleißigen kuscheligen Brummer zu beobachten!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bei der Baumhummel stimme ich zu. Bei uns sind die noch nicht aufgetaucht, aber ich erwarte sie quasi stündlich: ihr Erscheinen fällt hier immer in die Wildrosenblüte.
LikeGefällt 1 Person
Stündlich? Na dann 🙂 Hier kamen sie oft zur Malvenblüte. Die steht auch kurz bevor (allerdings vorgetrieben).
LikeGefällt 1 Person
I didn’t know bumblebees were your favorite insects. And why not? As you implied, it’s not just those appealing looks or the wonderful work they do, but it’s the sound, too. The other day as I stood near my car I heard buzzing and realized that the tree I was standing under was full of bees. It has the tiniest flowers but they aren’t too small for those bees! I’m going to submit a photo to inatuarilst and see if I can identify the bee that way – many or all of them were one species, it seemed to me. And one of the nice things about that encounter is that the tree is a native one that someone either planted or decided not to cut when the house was built. It’s not very common here, either – Rhamnus purshiana or Frangula purshiana.
But back to your bees – I’m happy that you’re happy and the photographs are wonderful. I love seeing the bumblebees on the Alliums and clover. :-)
LikeGefällt 1 Person
That is interesting. We have a Rhamnus frangula overhere too. I didn’t know that there is an american one. I am not sure about the bees, I think they like the flowers of the Rhamnus. Ours is popular among caterpillars of the Gonepteryx rhamni! It is almost a kind of butterfly tree. That is so wonderful that you found this tree, that it is native and full of bees! With so many bees I would think of honey bees or bumblebees or do you think of others? I hope you get an answer on inaturalist! The sound of bees (one bumblebee or many honey bees) is so wonderful 🙂 I love it! Thank you for being here and taking your time!
LikeGefällt 1 Person
I didn’t get a good photo and they were moving fast but they are furry so I guess they’re bumblebees. :-)
Ours is Rhamnus purshiana, also called Frangula purshiana. Very confusing!! It’s native to a small area that extends north into Canada near the Pacific coast, and south to northern California. Not JUST the coast but to about 300 km inland, too. Then there are mountains so it doesn’t grow there. But it also grows in northern Idaho and adjacent parts of Canada. There are lots of plants that have this kind of distribution because a similar climate is shared from the extreme south of Alaska to northern California along the Pacific.
This one is growing next to our driveway, very close to the house, with other native trees. I think most of those trees have been there since before our house and the one next to it were built. It’s nice when builders leave some of the woods instead of cutting everything down.
I like the idea of saying a tree that’s popular with caterpillars is like a butterfly tree. :-)
LikeGefällt 1 Person
It is interesting where some species grow and how and where they spread. And I agree, that it was nice, that these trees were left there. Some people have sense – can I say so? Have a good day!
LikeGefällt 1 Person
Yes – even better, some people have good sense. Don’t ask me why! ;-)
LikeGefällt 1 Person
😁
LikeLike
Wie schön! Bei mir sind auch endlich ein paar, nur der Schnittlauch blüht noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
..und meiner ist durch. Hatte jetzt aber ordentlich Besuch :-) Schön, daß sie jetzt auch zu dir kommen. Es hat wohl gebraucht, bis die Hummelstaaten in Gang gekommen sind.
LikeLike
Ja, die Hummeln sind jetzt wirklich in Gang gekommen, gerade waren sie an den Tomaten.
LikeGefällt 1 Person
Klingt nach guter Ernte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hoffe ich. 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, bin wieder zurück und war gestern gleich in der Eilenriede. Ich habe dort erstmalig überhaupt in einem Baumstamm ein Baumhummelnest entdeckt. Unglaublich viel Betrieb. Die sausten wie die Verrückten vor dem Eingang hin und her, so als ob sie auf etwas warten würden. Ich brauchte ein wenig länger um die Art überhaupt zu identifizieren. Werde da mal die Tage wieder hin. Ansonsten hoffe ich, Dir geht es gut!! LG Simone
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja toll! Manchmal ähneln sie den Ackerhummeln, aber ich glaube, oben in einem Baum sind es bestimmt Baumhummeln, wenn es denn oben war :-) Mir gehts gut, ich hoffe, dir auch! LG Almuth
LikeLike
Unten am Stamm, aber weißer Pöter 😊
LikeGefällt 1 Person
Hihi, na dann!
LikeLike