Es blüht immer mehr
Auf dem Balkon ist es wie draußen. Erst wartet man ewig, daß es losgeht mit dem Wachsen und dem Blühen und plötzlich hat sich die Natur selbst überholt und man merkt gar nicht, daß man schon von Blüten umgeben ist.
Der Hartriegel Cornus zum Beispiel hatte kürzlich noch Knospen, aber seit vorgestern – oder so – sind Blüten da.
Ein paar winzige Insekten haben schon mal vorbeigeguckt. Zuletzt eine Furchenbiene Halictus. Die mit der Kerbe am Hintern ;-)
Der Schnittlauch Allium schoenoprasum blüht jetzt schon ein Weilchen, aber bislang sah ich noch nicht viele Insekten dran, obwohl es eigentlich ein Insektenliebling ist. Gestern sah ich endlich eine Wiesenhummel Bombus pratorum dort. Die erste, die mir hier überhaupt begegnet ist. Auch am Rosmarin, der seit dem Winter blüht, hat sie eifrig genippt.
Ein weiterer Wiesenhummelliebling ist der Salbei Salvia nemorosa, der auch gerade erst aufgemacht hat. Aus irgendeinem witzigen Grund habe ich jahrelang Ziersalbei geschrieben. Dabei ist es Steppensalbei, tzzz ;-)
Die letzte(n) Mauerbiene(n) Osmia bicornis, die hier noch werkelt, besucht auch gerne den Rosmarin. Die Blütengröße scheint genau richtig zu sein, lach.



Bei meinem letzten Besuch in der Staudengärtnerei konnte ich nicht an einem Islandmohn vorbeigehen. Leider habe ich kein gutes Händchen für Mohn, aber ich weiß, daß er bei Insekten gut ankommt. Also eine Ausnahme mußte gemacht werden. Gestern badete die Mauerbiene dann geradezu im gelben Pollen. Das staubte vielleicht!
Gestern bei dem warmen sonnigen Wetter waren draußen viele Insekten unterwegs. Auch auf dem Balkon ließen sich ein paar blicken. Das hier könnte eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus sein (nicht zu verwechseln mit der Mondfleckfeldschwebfliege – macht mich fertig ;-)! Die sehen ziemlich ähnlich aus. Egal was, hauptsache sie legen hier ihre Eier und die Larven machen sich dann über die Blattläuse her. Diese hat jedenfalls ne ganze Menge Blumen besucht.


Ansonsten war noch das hier da: Ein Minimini-Insekt, keine Ahnung, was das ist, aber in der Mitte sieht man es auf einem Malvenblatt sitzen und das ist ein paar cm groß! Ich weiß nicht mal, was es überhaupt ist. Ohne Makro hätte es nicht mal ein Gesicht. Wie eine Wildbiene sieht sie mir nicht aus. Fragezeichen!


Und noch ein Juhu: Endlich habe ich mal Insekteneier gefunden, an den Blättern der Akelei. Keine Ahnung, ob es Eier von Raupen oder anderen Tierchen sind. Bin gespannt, falls ich überhaupt etwas davon mitbekomme!
Die erste Akelei Aquilegia hat schon ihre Blüte geöffnet:
Zuletzt noch mal Springspinnen. Wieder habe ich zwei Varianten hier, eine dunkle und die Zebraspringspinne Salticus scenicus, die ich gerade erst zeigte. Hier guckt sie so schön. Ich finde sie zu knuffig :-)


More and more flowers on the balcony are blooming. So suddenly somehow ;-) First you are waiting and waiting and then there are more flowers than you notice. I saw a few wild bees and my first Bombus pratorum. They love chive and sage!
Some last red-mason bees are still nesting and they drink nectar from the Rosemary. Some hoverflies were here. I hope they laid some eggs so that their larvae can eat the aphids ;-) Then there were some extreme tiny insects. I don’t have the lightest idea what it is. It was fun taking pictures. Without a makro there wouldn’t be a face ;-)
Aquilegia has opened the first flower and I found some tiny eggs from an insect beneath a leaf.
Finally I detected another one of these funny jumping spiders, a dark one. I like them a lot. They are so cute!
Sehr schön. Hier regnet es seit Stunden. Endlich ….
LikeGefällt 1 Person
Seit Stunden? Beneidenswert!!! Wir warten noch. Laßt für uns noch was übrig!
LikeLike
Immer wieder schön News von deinem Balkon zu lesen.
LikeGefällt 2 Personen
Danke Nati. Ja, Schlagzeilen könnte man es nennen :-)
LikeGefällt 1 Person
Dieses metallicgrüne Tierchen ist ja schick!
LikeGefällt 1 Person
Wie Autolack :-) Nur ein schöneres Grün, so gemischt.
LikeGefällt 1 Person
Es blüht gefühlt plötzlich überall und alles
Ich könnte all die Bienen, Hummeln und Wespen… gar nicht auseinander halten, selbst mit Führer
Die Springspinnen mag ich auch sehr
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Die größeren findet man ja noch in Büchern oder im Internet. Bei den Minis ist es schon schwieriger. Man muß nur lang genug suchen, geht aber auch nur bei brauchbaren Fotos! LG
LikeGefällt 1 Person
Ein hübsches, grünglänzendes Insekt!
LikeGefällt 2 Personen
Ja oder? Grün metallic :-)
LikeGefällt 1 Person
Ein hübsches Grün!
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch. Ein Schmuckstück in der Richtung wäre toll :-)
LikeLike
Genau SO!
LikeGefällt 1 Person
Die schwarze springspinne ist mir auch schon begegnet.
Es gibt eben doch “ varianten“, etwa bei den trauerschwebern und auch bei den wollschwebern. Bei den letzteren entdeckte ich eine schwarze mit weißen sprengseln.
Bei den minis bin ich immer ehrgeizig. Unlängst postete jemand ein wespchen mit 0,98 mm Länge und noch dazu klar und sauber fotografiert !
Da komme ich nicht hin, aber in diesen Regionen unter 3 mm gibt es so viel tolles !
LikeGefällt 1 Person
Ja, die verschiedenen Schweber sind hübsch!
Ich bin ja froh, wenn man bei der Größenordnung überhaupt was erkennt. Sonst sind es ja manchmal nur Punkte oder Striche in der Landschaft ;-) Auf der anderen Seite ist es toll, wenn jemand mit seiner Ausstattung noch mehr sichtbar machen kann. So wie bei den Schleimpilzen, die manchmal nur 1 mm klein sind. Ist schon irre, was man da noch alles entdecken kann!
LikeGefällt 1 Person
Ja 😀
LikeGefällt 1 Person
Etwas bzw. jemand aus den Eiern schlüpfen zu sehen wäre ganz aufregend. Ich hoffe es klapp!
LikeGefällt 2 Personen
Ich konnte sie heute nicht mehr finden. Entweder sind sie verloren gegangen oder sie haben sich schon davon gemacht, was immer es war. Das wäre wirklich schön gewesen.
LikeGefällt 1 Person
Alles wunderschön. Die “ Mondfleckenschwebfliege“ ist ja besonders! („kuckuck“ steht unter dem Bild).
LikeGefällt 1 Person
Ja, weil sie so putzig guckt :-)
LikeLike
Ja, das stimmt!😃
LikeGefällt 1 Person
Nun beginnt dein Balkon wieder zu leuchten! Und deine Kamera hat Gelegenheit, ihre Qualitäten bei Minis zu beweisen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Leuchten ist das Schönste :-)
LikeGefällt 1 Person
Meine Akeleien sind schon bald verblüht, schade…
Immer wieder staune ich, dass und wie du deine insektigen Balkonbesucher identifizieren kannst!
LikeGefällt 1 Person
Leider geht das sehr schnell bei manchen Blümchen. Naja, learning by doing. Wobei meine Fehlerquote noch ganz ordentlich ist ;-) Ich melde mich die Tage! LG
LikeLike