Vogelige Begegnungen

am

Für die Vögel ist ja wohl schon lange Frühling. Obwohl die Blaumeisen sonst erst im April nisten, so habe ich es gelesen, sah ich kürzlich, wie ein Paar einen alten Nistplatz im Mauerwerk inspizierte. Ich denke nicht, daß die schon mit dem Nestbau beginnen, aber umgucken kann man sich anscheinend nicht früh genug ;-) Auch der Kleiber, der sich hin und wieder im Garten sehen läßt, hat sich vor zwei Wochen den Nistkasten am Kirschbaum angesehen. Bestimmt alles provisorisch, aber immerhin. Auch die Amseln haben wieder begonnen, zu zwitschern. Es geht voran!

Draußen ist einiges los. Kürzlich sah ich ein Rotkehlchen Erithacus rubecula an einem sonnigen! Tag (wann war das bloß?). Es saß in einem Strauch und zwitscherte fröhlich. Hach, diese Kulleraugen!

Die Meisen sind vielfach noch in großen Gruppen unterwegs. Auf dem Balkon gibt es manchmal allerdings schon kleine Verfolgungsjagden. Wenn einer an den Futterspender will, kommt ein anderer und scheucht ihn auf und schon fliegen sie beide davon. Revierrangeleien? Partnersuche?

Kohlmeise Parus major bei Regen auf dem Balkon. Niedlich, die kleinen Bartfransen :-)

Die Meisen sind immer so vogelig ;-) Sie haben es auf dem Balkon meist eilig und ziehen dann schnell wieder ab. Zuletzt hat sich der Sperber, der seit einigen Jahren hier unterwegs ist, bemerkbar gemacht. Vielleicht sind sie deshalb etwas hibbeliger.

Auch ein Käuzchen hat kürzlich nachts Taraaa gemacht. So nah hatte ich es noch nie am Haus erlebt. Ich war gerade eingeschlafen, es war kurz vor 1, seufz. Trotzdem habe ich mich gefreut es zu hören, auch wenn ich danach nicht gleich wieder einschlafen konnte. Die Käuzchen beginnen schon im Herbst mit der Balz.

Vorgestern hatte ich Glück. Als ich einen Spaziergang nach dem Sturm machte, und ich gerade einen abgebrochenen Baum fotografierte, huschte mir ein Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla ins Bild (was für ein Zungenbrecher!). Als ich beim dritten Foto näher ranzoomen wollte, war es leider wieder weg, aber ein Bild ist halbwegs gut geworden.

Heute morgen sah ich wieder einen. Zusammen mit einem Buntspecht machte er eine alte Eiche unsicher :-) Leider regnete es gerade, aber ich hatte meine Kamera eh nicht dabei. Mit dem langen gebogenen Schnabel stochert er gerne unter Rinde nach Spinnen, Käfern oder Larven.

Gimpel / Dompfaffe Pyrrhula pyrrhula waren hier öfter zu sehen, wenn auch nicht so viele, wie in früheren Wintern. Ich glaube, sie kommen wirklich nur an kalten Tagen zu den Futterstellen und sind sonst lieber „naturnah“ unterwegs.

Frau Gimpel, vermutlich auch bei Regenwetter

Dann war ein Zaunkönig Troglodytes troglodytes auf dem Balkon. Eigentlich erlebe ich das nur alle paar Jahre einmal, aber ich habe den Eindruck, daß er in letzter Zeit häufiger hier ist. Beim ersten Mal sah ich nur einen dunklen Schatten davonhuschen und dachte, daß kann keine Meise gewesen sein. Beim 3. Mal hat es dann geklappt und ich konnte beobachten, wie der kleine Vogel durch sämtliche Töpfe hüpfte und mal hier, mal da, nach etwas pickte. Vielleicht sind meine Töpfe attraktiv, weil sie bei dem ewig nassen Wetter draußen andere Nahrung bieten?

Ich freue mich jedenfalls. Kürzlich hatte ich wieder das Gefühl, einen dunklen Schatten gesehen zu haben. Das wäre zu schön, wenn er öfter vorbeikäme. Seit Jahren erlebe ich einen Zaunkönig, nur knapp 100 m von hier, in der Nähe eines alten Hauses. Dort scheint ein Zaunkönig-Stammplatz zu sein :-)

In Ermangelung einer aktuellen Aufnahme, eine alte Skizze. Da hatte ich mal nen lockeren Tag ;-)

Unser Zaunkönig ist übrigens der einzige Vertreter seiner Art in Eurasien. In Nordamerika gibt es mehrere Arten.

For the birds spring seems to have arrived long time ago. I even saw some at their old nests. Maybe they are already looking for a good place? In the garden the tits are very active. I also saw a robin singing. It is so cute!

In winter there are always some Eurasian bullfinches Pyrrhula pyrrhula. They seem to prefer natural food. I only see them close to the house when it is really cold. Then I had luck these days to capture a treecreeper Certhia brachydactyla with my camera. It is always fun to watch them. Most of the time they are too fast, but this time it jumped right into the picture :-)

Lately there was a wren on my balcony. This normally happens one time a year. But the last 2 weeks I got the impression that it was here more often. I love it. They are so cute. The European wren is the third smallest bird in Europe. We have only one kind here in Eurasia. In northern America there are more species. I don’t have a new picture so I show you an old sketch here.

32 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Deine Vogelauswahl ist ja beträchtlich! Das macht Freude, nicht wahr?
    Der Zaunkönig ist mein absoluter Liebling im Garten. Er sieht so frech aus, und sein Gesang schmettert mit einer Kraft, die man der kleinen Kugel nicht zutraut.
    Fotografieren konnte ich noch keinen, sie sind zu flink und doch recht scheu.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie sind fast so schnell wie Mäuse, für die man sie halten kann. Ich finde sie auch zu niedlich. Ich glaube, ihre Lautstärke beim Singen beträgt unglaubliche 98 Dezibel :-) Klein, aber oho!

      Gefällt 3 Personen

  2. aww more and more puffy little birds. my eyes always become „Heart-Shape“ 😍by seeing your cute pictures. thank you💓

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you so much! They really look puffy these days 😀

      Gefällt 1 Person

      1. wish I could reach over my fingers to their fluffy tummy and feel the warmth and softness 😆🐦🐦💕

        Like

        1. pflanzwas sagt:

          That would be nice 😃 They have always the right „clothes“ for every weather. I envy them 🤣

          Like

  3. Nati sagt:

    Eine vielfältige Auswahl Almuth.
    Ich finde es wieder schön, Morgens beim Aufwachen die Vögel zu hören.
    Das Jahr schreitet voran.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, schön, daß man wieder alle hören kann. Bald gehts los mit dem Brüten.

      Gefällt 1 Person

  4. einfachtilda sagt:

    Das Rotkehlchen kommt jetzt nicht mehr, andere Vögel lassen sich auch nicht blicken, aber der Gesang einiger Vögel ist gut zu hören. Auf dass es bald Frühling werde. 🌼🌼

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Es geht steil aufwärts. Oder fast. Ein bißchen frostig sollen die Nächte noch mal werden. Bin gespannt, was der März bringt.

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Na dann muss ich meine neu erworbenen Blümchen noch warm halten.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Es soll nicht sonderlich tief gehen. Minu 1 bis -2 Grad.

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            Ok, das halten die dann schon aus.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Was hast du denn Neues?

              Gefällt 1 Person

            2. einfachtilda sagt:

              Fingerhut. Malve. Verschiedene Akeleien und eine ungefüllte Pfingstrose.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ach, das hört sich alles schön an! In einem Garten ist doch viel mehr möglich, gerade bei den Arten, die tiefer wurzeln. Dann freue ich mich schon auf die Bilder :-)

              Gefällt 1 Person

            4. einfachtilda sagt:

              Und ich mich auf das Werden ;-)

              Gefällt 1 Person

  5. puzzleblume sagt:

    Das süsse Rotkehlchenbild wird für mich nur noch durch dein Baumläuferbild übertrumpft!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie sind beide süß, aber ich freue mich auch immer sehr, wenn ich den Baumläufer mal sichte.

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Ich sah letztens auch einen huschen – viel zu schnell um Details zu sehen. Darum ist dein Foto extra-schön zu sehen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Huschen ist das richtige Stichwort :-)

          Gefällt 1 Person

  6. bluebrightly sagt:

    I love wrens, too – all of them. Maybe you’ll get incredibly lucky and this one will build a nest on your balcony. One spring day, a pair of Carolina wrens (a larger species that lives in the American south and has a fabulous song) flew into a house where I was living. I was sure they were checking it out for a possible nesting site. At my mother’s house, wrens built one right over the front door so she used the side door for several months.
    It’s fun to see all these birds – especially the Robin, because I’ve grown to love them, and the treecreeper because I know just what you mean. We don’t often see ours either but it’s there – they are elusive! And really fun to watch.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Your Carolina wren looks similar to ours. You have so many cute wrens! Haha, that would have been crazy if one would have nested in your house :-) It would be cute to have one here, but I have only one door ;-) But I am happy if it comes from time to time. I hope I can see it again!

      Gefällt 1 Person

  7. Bei Dir ist ja so allerhand los vogelmäßig. Es hat Spaß gemacht, Deine Besucher aus der Ferne kennenzulernen.
    Weiterhin schöne Beobachtungen,
    Tanja

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Tanja. Dieser Tage ist schon viel los draußen. Man merkt, daß der Frühling näher rückt und bei manchen die Brutsaison beginnt :-) LG

      Gefällt 1 Person

  8. Wer zu erst kommt…. Und ein guter Unterschlupf wird immer gebraucht
    Den Winterkönig aka Zaunkönig mag ich auch sehr!
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Auf jeden Fall unter den Top 3 :-) Ach, eigentlich sind sie alle niedlich. Aber da er kein so häufiger Balkongast ist, freue ich mich umso mehr. Bei dir im Garten siehst du ihn bestimmt häufiger? LG

      Like

  9. Oh, schön wäre es. Letztes Jahr war er häufig da, davor in einem Jahr hatte er sogar versucht, seiner Dame ein Nest im Türkranz zu bauen (sie möchte es aber nicht) und im Winter habe ich ihn in diversen Gärten hier gesehen und gehört. In unserem Garten ist er aber in diesem Jahr noch nicht so oft (Katze?)
    Liebe Grüße noch mal
    Nona

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Im Türkranz, wie niedlich! Ich glaube, die Männchen bauen viele Scheinnester und sie sucht sich nachher eins aus oder? Ich hoffe, sie kommen wieder zu dir. LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  10. Schöne Bilder und – ui – ein Baumläufer. Die sind ja schwer zu erwischen, wenn sie so um den Stamm huschen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es hat nur so gut geklappt, weil ich gerade den Nachbarbaum knipsen wollte :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s