Neues altbekanntes aus dem Wald
Eigentlich war ich schon oft im Wald, vieles „kennt“ man. Zum Glück ist die Natur nicht geizig, und so läßt sich immer wieder etwas finden, was man so noch nicht gesehen hat.
Zum Beispiel auch diese kleinen feinen Efeuwurzeln. Reste haften immer noch am Totholz, an dem die Pflanze ursprünglich wuchs. Feine Wurzelmuster. Wahrscheinlich schon oft gesehen, nie richtig wahrgenommen. Mir gefällt das Wurzelwerk zusammen mit den „Hintergrundmustern“.


Dieser Ausschnitt erinnert mich an etwas archaisches. Vielleicht hat es was von einem Knochen? Die farbliche Umkehrung rechts hebt die Strukturen hervor. Es erinnert mich an eine Druckgraphik.


Efeureste an einem abgebrochenen Stück Rinde. Ein Miniatur-Zaun :-)
Wasserflecken ergänzen die Risse in der Rinde und bilden neue Muster.
Auch bei diesem Stück Kiefernrinde malen die Wasserflecken Muster. Interessante Effekte auch hier in der farblichen Umkehrung. Das könnte Eis sein. Strukturen in der Natur scheinen sich zu wiederholen.


Eine „Spitzenarbeit“. Durchgestrichen?
Natur-Kunst? Blatt-Skulpturen? Oder doch nur Laub und Halme? Kommt immer auf den Blickwinkel an :-)


I haven’t been often to the forest this year, maybe 2 or 3 times. Luckily nature is offering so many different things. Some we know, but often don’t really look at them, notice them. I felt like this with the pieces of ivy. The small roots left on deadwood, not unusual, but I didn’t think of it as special. This time was different. Again I changed the colors, as I often do. The first one in blue remind me of a printed graphic.
Other pieces of ivy let me think of a miniature fence :-) Wet bark builds patterns of its own. Then there were these leaves of maple. One was very fine, like lacework, the other one let me think of sculptures. Art of nature – or „just“ leaves and stems? It depends on your point of view :-)
Sehr schön dargestellt und beschrieben.
LikeGefällt 1 Person
Diese Komplementärbilder sind eine gute Methode, um die Texturen, auch die Komposition im Originalbild hervorzuheben. Sie haben außerdem eine ganz eigene Ästhetik, die sie auch als eigenständige Bilder bestehen lässt. Du machst das je öfter, und jedesmal bin ich erneut überrascht, wie toll das wirkt.
Die Efeureste scheinen ein ergiebiges Motiv zu sein, überall präsent, tausendmal gesehen und wieder doch nicht, bevor du den Blick darauf lenkst. Sehr, sehr schön!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Inzwischen mache ich das mit den Farbwechseln schon fast automatisch. Es ist oft wie eine Offenbarung. Klar, manchmal ist der Effekt gleich Null, aber dann finde ich es wieder total spannend. Schön, daß du das auch siehst!
LikeGefällt 1 Person
wieder eine fabehaft schöne Galerie, Almuth. Das erste und letzte Foto haben es mir am meisten angetan, aber auch die anderen….
LikeGefällt 1 Person
Freut mich Gerda! Das erste Blatt fand ich auch sehr schön, so kunstvoll gewickelt.
LikeLike
Fine set! :)
LikeGefällt 1 Person
Thank you :-)
LikeLike
Diese Künste der Natur, wird nur der entdecken wer mit offenen Augen durch die Natus geht . Wenn ich hier jetzt geschrieben läuft, wäre es eine falsche Beschreibung gewesen. Ich habe diese Aufmerksamkeit für die Künste der Natur zwar schon früher entwickelt , mit meinen gesundheitlichen Problemen sind sie aber gewachsen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, einen Beitrag über ein lustige Begebenheit die damit zutun hat zu posten. Ich habe lang auf dem Boden gelegen und mein Fahrrad lag unweit daneben. Bis mich niederländische Spaziergänger an den Beinen rüttelten und mich fragten ob es mir gut geht oder ob ich Hilfe brauche. Meine Erklärung löste ein großes Gelächter aus.
Du hast dich hier auch von dem faszinieren lassen, was da unter auf dem Boden passiert und sonst kaum Beachtung findet. Dabei hast du schöne Momente in tollen Fotos festgehalten.
Sehr schön gemacht.
Ich wünsche die eine schöne Woche und möge uns der Frieden erhalten bleiben.
Liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Werner. Ich bin aber auch erst später wieder zur Natur gekommen. Lange Zeit habe ich nicht so genau hingesehen, wie heute. Anscheinend ist das oft so, daß irgendein Ereignis oder Anlaß einen zurück zur Natur führt.
Deine Geschichte ist klasse :-) Ich kann mir das lebhaft vorstellen, wie du dort wie tot liegst, bis sich die Leute Gedanken machen. Ich mußte lachen bei deiner Erzählung! Dir auch eine gute Woche und dein Wort in Gottes Ohr! LG Almuth
LikeLike
Art of nature, definitely. :-) You have found so many interesting details that everyone fails to notice. I like the idea of bringing the design out by changing the colors, too. In the next-to-last pair, the change is a big one. In blue, the leaf and grass stems are from another world. I can’t describe it. The last photo has a surprising drama to it. The world is very alive when you look at it – no matter what season it is!
LikeGefällt 1 Person
Absolutely :-) And who knows it better than you! The effect here on the picture with leaf and stems is really a bit strange, but I like it. It is a change of perspective and suddenly things seem to get more „important“, than before. Or better more dominant! I like these kind of suprises. In between I do it really often, just to check the effect.
LikeGefällt 1 Person
No, who knows it better than YOU! You find life in the depths of winter that others would not dream of. In the blue photo the background recedes much more than it does in the original, too. I like that kind of change. These changes made from shifting the colors are surprises, yes. You can’t predict what’s going to happen.
LikeGefällt 1 Person
Ein Eichenblatt-Rollmops… ;-)
LikeGefällt 1 Person
*lach*! Aber wirklich :-)
LikeGefällt 1 Person