Pilze, Flechten, Totholz

am
Typische Winterfunde rund ums Haus

Auch wenn die Temperaturen eher den Frühling ankündigen, haben wir doch noch Winter. Draußen wächst schon viel „Unkraut“, so gibt es Grün zu sehen, auch wenn Büsche und Sträucher und Bäume noch nicht so weit sind.

Erst kürzlich hatte ich ein paar Funde aus der Nähe gezeigt. Obwohl alles so unprätentiös daherkommt, gibt es doch immer noch was Neues zu entdecken.

Flechten und Moose gedeihen ja prächtig bei dem nassen Wetter. Bei näherem Hinsehen nehmen sie die tollsten Formen an. Auch die Kombination mit anderen Flechten ist interessant.

Flechten in gelb und blaugrün – fragt mich nicht welche. Vielleicht die Gewöhnliche Gelbflechte (was daran ist gewöhnlich?!). Ansonsten passe ich lieber.

Was für Nupsis und Gnubbel. Ich kenne sie eher so tellerartig offen, wie auf dem Bild oben links, aber hier ist irgendwie Dauerwelle angesagt.

Diese Flechten scheinen mir von der Sorte „Rokoko“ zu sein. So hübsch gewellt, wie kleine Röckchen oder eher Salatköpfe?

Im Angebot: Rinden, nein Borken, aller Art. Quergestreift, geriffelt, gewürfelt. Für die komplette Ansicht bitte anklicken.

Und überall ein paar Pilze. Mal auffälliger, mal versteckter. Gallerttränen Dacrymyces stillatus in leuchtendem Gelborange. Zu Beginn mit Krönchen, lach…

und etwas später. Klotzen, nicht kleckern.

Braun von oben, weiß von unten, an Birke. Vielleicht ein Gemeiner Birkenporling Fomitopsis betulina.

Hier tippe ich auf Tintlinge, vielleicht Glimmertintlinge Coprinus micaceus.

Auch diesmal wieder so schöne Hyphennetzwerke. Ich finde, sie erinnern an Stadtpläne oder Landkarten.

Manchmal ist weniger mehr.

Ich liebe diese Stillleben am Wegesrand. Zwei „Ahornfedern“, dekorativ auf Totholz „drapiert“.

Eine Neuentdeckung für mich, und das in nächster Nähe, sind diese sogenannten Stummelfüßchen Crepidotus. Wieder einmal mit so schönen Fächerartigen Strukturen. Hach!

Bei mir darf ja nie ein dekoratives Ahornblatt fehlen. Zusammen mit Striegeligen Schichtpilzen Stereum hirsutum(?) oder ähnlichem im Hintergrund.

Zu guter Letzt noch mal verschiedene „tote“ Hölzer. Das links wird ein rötlicher Pilz sein, rechts gefiel mir die fast glatte Struktur so gut. An dem Stück wachsen ebenfalls Pilze.

Und auch dieser Stumpf zog meinen Blick auf sich. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Baum war, aber das Muster ist toll.

Und noch ein paar Früchte der Saison ;-)

Was findet ihr zur Zeit da draußen?

Again I have been for a walk around the house. In Winter we often miss the colours, but nevertheless there is always something beautiful or interesting to find. The weather was very wet, fantastic for Lichen and Fungi! I also love the decorative stilllifes along the path. Either a maple leaf or maple seed, which I call maple-feather by myself :-), many different appearances of deadwood in colour and shape, Hyphen that looks like maps. Finally the fruits of the season ;-) What do you find these days out there?

37 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Ein Genuss! Die Dauerwell- und Rokokoflechten sind ganz allerliebst.
    War das dein letzter Spaziergang vor dem großen Sturm?

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sieht so aus Ule :-) Es hat ja ganz ordentlich gewindet. Da bin ich heute nirgends hingegangen.

      Like

  2. picpholio sagt:

    Beautiful detail shots of these wonders of nature.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you very much!

      Like

  3. Der aufrechte Stamm ist genialfarbig.

    Gallerttränen habe ich noch nie live gesehen, vielleicht brauche ich einen Kurs :-)

    Die Hyphennetzwerke: Genial!

    Die Stummelfüßchen machen schon was her!

    Der Stumpf hat irgendwie eine Kaktusstruktur.

    Auf einer Hagebutte hatte ich unlängst eine Wintermücke gut ablichten können. Der kammerartige Zerfall gefällt mir immer.

    Was finde ich drauusen?
    Diverse Spinnchen, Zikaden, Vierfleck-Marienkäfer, Fliegen aller Art, auch mal ne Hainschwebfliege und neuerdings auch Bienen bei der Zaubernuss des Nachbarn.
    Der Winterjasmin des Nachbarn soll ja auch die Holzbiene anlocken, letztes Jahr ein paar Tage später fand ich sie an der Strasse, im Winterjasmin eines anderen Nachbarn.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank für dein Lob. Na, bei dir ist ja immer irre viel los. Du siehst sehr genau hin bei den Insekten :-) Holzbienen im Februar, mir ein Rätsel. Da kommen die hier bestimmt nicht raus ;-)
      Gallerrtränen findest du auf Totholz.

      Gefällt 1 Person

      1. Lob muss sein hier, Almuth!
        Ansehnlich, was Fotos und Infos betrifft. 😃

        Gefällt 1 Person

  4. einfachtilda sagt:

    Flechten fotografiere ich sehr gerne, dafür sehe ich aber kaum Pilze :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich finde überraschend viele hier. Manchmal auch gut versteckt.

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Ja, so richtig schöne Flechten verstecken sich gerne. 😅

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich meinte eigentlich die Pilze :-)

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            😁 Die besonders und da bin ich raus, denn durch das Unterholz kriechen geht nicht mehr 😂

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Manche wachsen ja auch auf der Wiese, aber man übersieht sie leicht. Ins Unterholz wollte ich dich jetzt nicht scheuchen 😄

              Gefällt 1 Person

            2. einfachtilda sagt:

              Was möglich ist, versuche ich, nur Knochen brechen möchte ich nicht. Baumpilze sind mir sympathischer 🤣

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Gute Idee :-)

              Like

  5. Ulli sagt:

    Bei so viel Regen freuen sich die Flechten und Moose sehr.
    Liebe Grüße
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, wenigstens eine Gruppe, die an diesem Wetter Spaß hat :-) LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  6. Bin begeistert! Einmal über die Bilder und zum zweiten über Deine ins Detail gehende Vorgehensweise. Mir scheint, dass Du Dich da so richtig „reingräbst“, Liebe Grüße,
    Jürgen

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Jürgen. Mit deiner Einschätzung könntest du Recht haben. Ich grabe mich wirklich gerne rein, auch wenn ich das anders beschrieben hätte. Vertiefen vielleicht :-) Danke für deinen Kommentar! LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  7. farbienne sagt:

    Tolle Fotos! Diese Strukturen sind absolut inspirierend. :-)

    Gefällt 1 Person

  8. Soooo eine Fülle an Sehenswertem!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Gisela :-)

      Like

  9. Die Flechte haben ja auch tolle Strukturen und so verschiedene. Die können es durchaus mit den Pilzen aufnehmen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Sie sehen gerne etwas wirr aus ;-)

      Gefällt 1 Person

  10. Ines Udelnow sagt:

    wundervolle Waldfunde, wie immer.
    :-) Rokokoflechten :-) die sind ja wirklich sehr graziös.
    Liebe Grüße
    Ines

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielleicht auch Barock ;-) Danke Ines! LG

      Gefällt 1 Person

  11. bluebrightly sagt:

    Cool discoveries! Maple feather, I like that and the photo is beautiful. I’m really intrigued by the first four photos – I think that’s a liverwort but I’m not sure. It’s fantastic – it looks very happy and your photos do, too. It’s funny the way the little orange things arranged themselves around that broken-off branch. Can’t remember what they are. The tiny mushrooms are cute…I love the schöne Hyphennetzwerke, like a map, yes. Roads to…what? Nutrition? And one maple feather was caught under them. Wonderful finds!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      A liverwort? Not a lichen? I don’t know anything about lichen. They are too complicated for me ;-) The nice thing is, everything I found here is around the house. Sometimes the good things are so close :-) I love the hyphens. Always so inspiring. Thank you Lynn.

      Like

  12. bluebrightly sagt:

    By the way, this is why it’s nice that the „pre-spring“ season lasts a long time. It’s giving Almuth time to make amazing discoveries.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      You could be right. I could miss these things later on ;-) Nevertheless I wouldn’t mind some warmth.

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        It’s time to hang out in a conservatory! ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Good idea :-) If one of our several storms (tonight the 3rd) has ended I may be going there.

          Gefällt 1 Person

  13. Sowohl Pilze als auch Flechten und Moose gehören zu den ungewöhnlichen Wesen über die wie so wenig wissen, obwohl sie so weit verbreitet sind. Da existiert eine ganze fasznierende Welt im Kleinen.
    Liebe Grüße,
    Tanja

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da gebe ich dir Recht. Ich glaube, da wird schon enorm viel geforscht, aber es sind spezielle Gebiete, die in der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen werden. Da gibts ein Buch von Merlin Sheldrake über Pilze, was ganz interessant ist. Was wissen wir überhaupt? Eigentlich nichts :-) Aber das alles wahrzunehmen, ist schon viel wert denke ich. Danke Tanja. Dir noch einen schönen Sonntag! Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s