Strukturliebe

am
Kariertes, liniertes und exotisches aus dem Botanischen Garten

Bei der Durchsicht meiner Berggartenfotos (Botanischer Garten in Hannover) bin ich auf eine Reihe von Strukturbildern gestoßen, die ich noch zeigen wollte. Das ist wie Graffiti aus der Natur.

Das Motiv oben habe ich links noch mal in kleiner mit mehr Hintergrund abgelichtet. Je feiner es wird, umso abstrakter sieht es aus. Die „kaputten“ Stellen sind Hingucker, durchbrechen die Muster. Das Bild rechts zeigt einen Teil der Blätter und das Streifenmuster, wie es ohne Makro erscheint.

Die eingetrockneten Stellen bilden eigene Muster.

Und so sehen die Blätter im Ganzen aus, Bambusblätter. Unser Auge nimmt nur Streifen wahr.

Dabei sind es so viele kleine Zellen. Mehr Graffiti…

Links dominiert die Linienführung, rechts das Muster – oder?

Blatt mit Besuch. Hat sie nicht schöne lange Beine :-)

Es gab noch mehr an Struktur, aber ich will hier nicht zum Musteroverkill beitragen ;-) Mehr demnächst.

I found a lot of fascinating structures in our Botanical garden. The leaves are Bambus. We only see stripes, but the macro pictures makes it visible, the many little cells. I like the dried pieces in the green leaves. They build their own patterns. A bit like Graffiti :-) To be continued…

12 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Strukturvollbad! Ein Genuss! Und mal wieder ein Beweis, dass das Unvollkommene so viel fesselnder ist als das Perfekte. Danke für dieses große Vergnügen, liebe Almuth.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Gut gesagt, Ule. Ja, das Perfekte kann man bestaunen, das Unperfekte lieben :-)

      Gefällt 2 Personen

  2. Bambusblätter hatte ich unlängst in Unserem Wintergarten fotografiert, allerdings dicht am Boden. Dieses Zellige findet man ja auch genauso auf Schmetterlingsflügeln. Ich hatte mal einen solchen Schmetterlingsflügel so stark vergrössern können, daß man die einzelnen Farbfelder so wie jetzt auf dem Bambus wahrnimmt.

    Der Besuch ist ja herzallerliebst, ein wahrer Prachtkerl!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich glaube, ich erinnere mich an den Flügel. Ja, faszinierend. Immer wieder schön, durch das Makro noch etwas mehr von den Wundern dieser Welt zu entdecken :-)

      Gefällt 1 Person

  3. Einfach faszinierend. Die Muster hast Du gut erkannt und hervorgehoben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es war auch für mich eine Entdeckung, besonders am Bildschirm. Wie so oft bei Makroaufnahmen :-) Danke Tanja!

      Gefällt 1 Person

  4. The title of this post fits the shots very well.. Great set! :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you! Afterwards I had my doubts about the title, but now I am glad it works :-)

      Like

  5. bluebrightly sagt:

    Nice! Isn’t bamboo a wonderful plant? I don’t think I noticed the cells in the leaves. I was curious so I viewed all of my photos that are tagged „bamboo“ and found that almost all of them are of the stems or the whole plant. But one of the leaves shows cells just like these. The „quartet“ of images is my favorite here – that works really well, they look great together.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I also have a few pictures from the stems and I think I remember yours. Yes, it is funny, that we have different perspectives, but in this way we complement each other. So you noticed them too. Maybe other things were more interesting on that day you looked at your bamboo :-)

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        It’s one of my (many) favorite plants. I have lots of photos of bamboo! The stems have such a nice form and there are always great repeating patterns with groves of bamboo.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          That is interesting, that Bamboo is one of your favorite plants, but I agree, it has many interesting structures and details worth looking!

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s