Ein bißchen kreativ

Gedrucktes, geschriebenes, gefaltetes…

Zwischenzeitlich war ich mal ein bißchen kreativ. Der richtig große Schwung fehlt mir gerade. Hier habe ich ein Ausgangsbild mehrfach bearbeitet. Ursprünglich habe ich mit Blättern gedruckt, mit Gegenständen, mit Ahornsamen. In den Druck habe ich mit Bleistift und Feder hineingezeichnet. Dann habe ich den Druck eingescannt und einen Vogel hineinkopiert. Das alles habe ich wiederum ausgedruckt und das Blatt /Bild beschrieben und noch mal hineingekritzelt. Ich denke, ihr kennt das Schema schon von mir ;-)

Zuletzt habe ich dann mit genau diesem Blatt ein sogenanntes Einblattbuch gefaltet. Das wollte ich schon länger mal ausprobieren. Man kann beispielsweise aus einem DIN A4 Blatt ein Miniheft falten. Da brauchte ich etwas, was die kleinen Flächen gut ausfüllt und da fiel mir dieses Blatt in die Hände. Ich muß mich korrigieren, es sind zwei Blätter und somit 2 „Hefte“. Lange Rede, kurze Geschichte:

Als ich nach Worten suchte, fiel mir ein Lied ein, was wir früher im Musikunterricht gesungen haben, Kling klang Glockenschlag oder Kling klang klockan slar, wie es im Schwedischen heißt. Ein Volkslied, von dem mir bis heute ein paar Zeilen im Kopf geblieben sind: …Steh auf und sammle Moos ein oder Espe hieß mich laufen, Linde hieß mich ruhen….Birke bot mir Besenreiser, als es Abend wurde…. Die Sätze gefielen mir damals schon, zeigen sie doch das Leben von und mit der Natur, die uns alles gibt, was wir brauchen. Moos könnte ich den ganzen Tag einsammeln, auch wenn es im Liedtext eine andere Bedeutung hat ;-)

Und „Geschichte“ Nr. 2: Hier mußte ich u.a. an einen Buchtitel von Konrad „Lorgans“ (wie wir ihn in der Schule nannten ;-) denken. Er redete mit den Vögeln, den Fischen und dem Vieh. Bei mir sind es nur die Vögel, mit denen ich zuweilen spreche, alles andere ist gerade nicht im Angebot. Gerade stelle ich fest, daß der Titel anders geschrieben wird, aber meine Version gefällt mir besser ;-) Den Satz mit den Vögeln zu reden finde ich jedenfalls schön.

I was a little bit creative lately. I worked with a sheet of paper where I did printings with leaves, seeds and other things. I worked on this sheet with a pencil and a pen. I made a copy and again worked on it with sketches and writings. When I wrote on the print I had to think of an old swedish song I learned in school. It is about nature and how it helps to get through the day by collecting moss and a limetree that gives shelter as well as the twigs and branches of the birch. I always liked these sentences and remember them until today.

51 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das was ich sehe, ist gewaltig!
    Almuth, auch ich bin nicht so kreativ wie vielleicht möglich. Einerseits meine Hände, andererseits bin ich nicht maximal begierig.
    Aber ich akzeptiere die Flaute.
    Kreativ kann man nicht zu 100 Prozent sein.

    Vor meiner Rente war ich viel emsiger, das gewiss. Weil ich die geringe zur Verfügung stehende Zeit unbedingt nutzen wollte.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich denke auch, es gibt Zeiten des (sich) sammelns und irgendwann sprudelt es wieder aus einem heraus. Manchmal möchte man aber auch und dann gehts nicht so recht voran. Aber das wird schon. Ich warte jetzt auf das „pluff“ ;-) Dir noch eine gute Nacht! Mein Bett ruft :-)

      Gefällt 5 Personen

      1. Pluff…das kommt, aber vermutlich dann für eine kurze Zeit. 😀 Was aber gut ist.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Stimmt, als Dauerinput kann das auch in Streß ausarten. Und deinen Händen gehts gut?

          Gefällt 1 Person

          1. Nein, es geht ihnen nicht gut. 🙃
            Egal 😉

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Okay, aber arbeiten geht trotzdem?

              Gefällt 1 Person

            2. Ja, mit Nitrilhandschuhen. 😀

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Das ist doch gut!

              Gefällt 1 Person

            4. Ich war in den letzten 2, 3 Jahren etwas demotiviert deswegen…große Objekte machte ich nicht mehr. Aber es gibt ja eigentlich keinen Grund, nicht trotzdem weiterzumachen.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Genau. Man muß halt für sich Wege finden und du machst so viele interessante und spannende Sachen!

              Gefällt 1 Person

  2. Das ist sehr hübsch geworden. Die Seiten mit den Pilzen und den Buchenblättern gefallen mir besonders. Wenn man schon an einen Liedtext beim Gestalten denkt, könnte man doch gleich noch die Noten mit auf das Blatt bringen, falls die irgendwo zu finden sind.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke und das mit den Noten ist eine gute Idee!

      Gefällt 1 Person

  3. verbalkanone sagt:

    Superschön! Diese Karten gefallen mir ganz besonders gut! Und wir auch dir, gefällt mir am besten der Spruch zu den Vögeln zu sprechen. Das hat etwas Magisches und allein deswegen Faszinierendes für mich …

    Ich hätte da auch noch einen Spruch für dich, den du wenn du magst, gern verwenden darfst (ist von mir, deswegen schreibe ich das):

    In dem Moment, den es nicht gab,
    berührtest du mein Innerstes
    hast mein Herz geöffnet
    und befreitest mich
    vom Schmerz der Erinnerung.

    Na ja, ist vielleicht doch ein bisschen lang, wenn ich das jetzt so vor mir stehen sehe … also, den Spruch meine ich. ;)

    Oder diesen hier, den finde ich auch traumschön:

    „Die Dunkelheit ist der Fantasie näher als das Licht.“ (Verfasser unbekannt)

    Toll, wie kreativ und begabt du bist! Ich wünsche dir einen stressfreien Mittwoch.

    Herzliche Grüße aus Hamburg
    S.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und das nette Angebot! Ich weiß nicht, ob der Text wirklich zu lang ist, daß müßte ich mal testen. Wenn es sich ergeben sollte und paßt, werde ich gerne darauf zurückkommen :-) LG und einen angenehmen Donnerstag! Almuth

      Like

  4. Nati sagt:

    Schön dich wieder so kreativ zu sehen Almuth.
    Könnte mich gar nicht zwischen den Karten entscheiden.
    Da nehme ich direkt beide. Lach…

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Zu solchen Entscheidungen komme ich auch oft :-)

      Gefällt 1 Person

  5. Liebe Almuth! Ist es nicht immer so: die Dinge, die einen bewegen suchen eine Form, mal mehr, mal weniger, Liebe Grüße
    P.s. sehr ansprechende Ergebnisse! Toller Mix!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank Jürgen und gut gesagt! Sie suchen eine Form. Hier paßte es wirklich gut. LG Almuth

      Like

  6. Ich bin beeindruckt…

    Gefällt 2 Personen

  7. Ulli sagt:

    Wunderschöne Ergebnisse deiner Kreativität.
    Herzliche Grüße
    Ulli

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Herzlichen Dank Ulli :-)

      Gefällt 1 Person

  8. Ule Rolff sagt:

    Wieder ganz außergewöhnlich schön, Almuth! Du hast ein gutes Händchen dafür verschiedene Techniken zu mischen. Auch die Farbwahl gefällt mir.
    Toll finde ich, wie gut sich die Motive in dem Faltbuch auf die Einzelseiten verteilen, überlässt du das dem Zufall, oder planst du das irgendwie?
    Was für Farben benutzt du eigentlich für das Drucken?

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich mache und mag das wirklich gerne, diesen totalen Mix. Noch mal mit dem Stift in einen Druck zu gehen usw. Einmal habe ich es versucht zu planen, da kam aber nichts Gutes bei raus. Diesmal dachte ich bei dem Blatt, daß könnte eine gute Verteilung ergeben und so war es dann auch. Ich denke, es sollte luftig sein und leere Flächen haben, sonst wird es u.U. zu unruhig.
      Zum Drucken benutze ich inzwischen meist Linoldruckfarben. Geht natürlich auch mit Acryl, aber die Linolfarben bleiben länger nass. Acryl trocknet ja schnell. Kommt immer drauf an, was man möchte.

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Danke sehr … kannst du denn nach dem Druck mit Aquarell nochmal ins Gedruckte hineinmalen, oder löst sich die Druckfarbe dann wieder auf?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Mit Aquarell habe ich noch nicht hineingemalt. Meist bin ich mit Feder und Tinte, Stiften oder Bleistift zugange. Oder ich nehme Tusche oder Wachsmalstifte. Aber da habe ich noch nicht genug rumgewurschtelt, um da was anzulösen. Wenn du sowas kombinieren willst, wäre Acryl vermutlich die bessere Wahl. Wie ich vorhin schrieb, es kommt drauf an, was man will / braucht.

          Gefällt 1 Person

          1. Ule Rolff sagt:

            Acryl ist zu schnell trocken, ich zeichne und male sehr langsam (ist auch mit Aquarell mein Hauptproblem 😉).
            Vielleicht kann ich Acryl mit einer „Verzögerungsflüssigkeit“ verrühren, mal sehen.
            Jedenfalls finde ich dein Mixed Media Büchlein wunderschön 💕

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Hm, dann würde ich dir vielleicht doch lieber Linolfarbe empfehlen. Am besten ausprobieren. Ich kann mir nicht vorstellen, mit einem Aquarellpinsel in Linol oder Acryl hineinzumalen. Mit letzterem bekommst du die wahrscheinlich nicht wieder sauber, es sei denn, du hast einen Universalpinsel. Oder Tempera? Es bleibt nur zu experimentieren :-) Vielen Dank!

              Gefällt 1 Person

  9. Sehr schön ist Dein Heft geworden! Ich mag diese Reduzierung, Blätter, wenig Farbe, etwas Text.
    Und eine sehr schönen Text!
    Und ich kann nur immer wieder betonen, dass man sich nicht so vergleichen darf. Oder sagen, „ich kann nicht zeichnen, ich bin nicht gut in Kunst“ da könnte ich noch so manchen Kunstunterricht abhaken
    Dein Werk ist wunderschön
    Mehr davon :)
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Du hast Recht, jeder kann kreativ sein. Von solchen Aussagen sollte man sich nicht abhalten lassen. Vielen Dank Nina.
      LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  10. Anna sagt:

    Einblattbücher kannte ich gar nicht – das muss ich auch mal ausprobieren. Deine wunderschönen Arbeiten motivieren zum Ausprobieren.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich bin da mal im Internet drüber gestolpert. Ist ganz einfach. Sie sind nicht wirklich praktisch, aber schnell gemacht :-)

      Gefällt 1 Person

  11. Es wirkt alles schön und sinnvoll.

    Gefällt 2 Personen

  12. maribey sagt:

    Wunderbar! Von wegen ein bisschen kreativ, das sprüht vor Kreativität!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen lieben Dank! Es kam mir nicht so vor, vielleicht weil ich damals mehr wollte, als ich dann gemacht habe.

      Gefällt 1 Person

  13. Victoria sagt:

    Sieht echt toll aus

    Gefällt 1 Person

  14. @RstlsZfrdn sagt:

    Wunderschön ist das! 😊

    Gefällt 1 Person

  15. bluebrightly sagt:

    It’s so sweet that you remember that song from childhood. There are a few songs I remember, in part, not the whole song. When they’re about nature, those are the ones I remember. Do you know I guessed what the title means this time? I know, it’s very easy, but I don’t even understand the 3rd letter in the 2nd word -the one that’s not in the English alphabet. Is it a little like the English „sh“ sound? Or „s?“
    You know I love what you did. I like the idea of printing, drawing and writing on the print, copying it, and doing more. The bird is wonderful, very alert. A robin? The mushrooms are all cute, also the little moss spore cases in the lower right corner – they are beautifully drawn!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you very much Lynn! I am glad you like it. I think the robin is from a picture I made in the Berggarten. The place we met the cute squirrel Joe was feeding. I processed the picture and used it several times. It is good to have your own pictures (no problems with copyright).
      You are clever guessing the title! And yes, you are right, the ß is a sharp s, like in guess. Your German is getting better and better ;-) Serious, I think you got a good feeling for it!

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        A gut feeling – in German (good) – or is it a „gut“ feeling In English an instinctive feeling. ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Don’t drive me crazy ;-) Is your „gut“ the colon or the belly??? Probably I meant both: gut and gut ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            A gut feeling – I guess the idea is that you instinctively know something, from your belly or your stomach, which is the gut. And I was teasing and doing some word play so I’m sorry if it was a little too crazy. :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              It took me a while to get it ;-) It is confusing for my brain, when you use the same word with two different meanings. Like Gift, which is a present here and poison on your side…aaaaahhhh ;-) But I like word play so please don’t stop teasing me!

              Gefällt 1 Person

          2. bluebrightly sagt:

            OK, gut! I mean good! :-)
            But what’s this about gift meaning poison? To me, it means a present.
            I keep forgetting that you learned British English probably more than American English, so there can be misunderstandings because of that.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Oh dear, you are right, it is vice versa!!! My brain is not working properly, I think I have to shut it off ;-)

              Gefällt 1 Person

  16. nice one!

    ✨🙏🕉☀🌙⚖🪔🕊♾🈚☯🌍🐲🙋‍♂️

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you very much :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s