Fächer aller Art
Beim letzten sonnigen! Waldbesuch begegneten mir überall „Fächer“, jedenfalls schien es mir so. Wenn man erst einmal auf etwas bestimmtes achtet, sieht man es immer häufiger.
Mit Pilzen kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ein paar habe ich jetzt die letzten Jahre „dazugelernt“. Es ist doch schön, wenn einem die Namen wieder einfallen ;-) Interessant finde ich, daß einige jedes Jahr an den gleichen Stellen zu finden sind. Die Super-Fächer hier sind jedenfalls Gemeine Spaltblättlinge Schizophyllum commune. Sind sie nicht großartig? Wobei dieser Zustand nur bei feuchter Witterung zu sehen ist. Sonst ist er zusammengeklappt und sieht eher weißlich-haarig aus.


Auch ein bißchen Fächer: Pilzmyzel auf Totholz
„Aufgefächert“, eine Feder.
Ein Stück Totholz, fächerartig.
Nicht mehr ganz der Fächer, aber die Linien mögen entfernt an einen erinnern. Ein toter Baumstamm im Wald.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für Pilze sind, aber sieht man ihre Unterseite, zeigen sich auch die Lamellen als Fächer.


Den hier habe ich auch wiedererkannt: den Gelbstieligen Muschelseitling Panellus serotinus. Von oben sieht er fast steinartig aus, von unten sieht er leicht gelbich, roséartig aus. Und wieder ein Fächer.


On my last walk in the woods I saw many things that reminded me of fans. Especially the first pictures from this beautiful mushroom, Schizophyllum commune. The mycelium of a fungi on deadwood looked a bit like a fan too. The feather is fan-like and so is the dead branch. The fins from several funghi look like fans too. Many different living forms have a lot in common, at least from a superficial point of view :-)
Amazing fungi. I am extremely impressed.
LikeGefällt 2 Personen
Thank you Sherry! They are so beautiful. I am always happy when I see them in this stage :-)
LikeLike
Wunderschön, vor allem die erste Bilder.
LikeGefällt 1 Person
Dank je wel :-)
LikeLike
Oh, was sind das wieder für zauberhafte Kunstwerke der Natur! Die werden von keinem menschlichen Künstler erreicht!
LikeGefällt 2 Personen
Sie kann es am Besten :-)
LikeLike
😊🌱
LikeGefällt 1 Person
Man kann sie auch „Urformen der Kunst“ nennen.
LikeGefällt 2 Personen
Das finde ich sehr passend. Der Mensch hat sich und wird sich immer von der Natur inspirieren lassen. Manches könnten tatsächlich Urformen sein.
LikeLike
Aber das Auge👀, sie zu sehen, und etwas tiefer das Herz💓gehören auch dazu!😊
LikeGefällt 2 Personen
Danke Gisela!
LikeLike
Diese Spaltblättlinge! Zu und zu schön hast du ihren jugendstiligen Schwung eingefangen. Und dieser zarte fransige Spitzenrand! Die Wunderwelt der Pilze krönt doch immer wieder die Natur.
Allein dieses erste Foto wäre einen Solobeitrag wert, es stiehlt allen folgenden die Schau.
Dabei finde ich sie ebenfalls gut, vor allem begeistert mich deine Idee, die Welt unter einem immer wieder wechselnden Leitbegriff zu durchsuchen. Je nach der gewählten Form ergeben sich ganz neue Verknüpfungen.
LikeGefällt 4 Personen
Ja, dieses erste Foto ist schon prächtig.
LikeGefällt 3 Personen
An diesem Tag hatte ich tatsächlich das Gefühl, überall Fächer zu sehen. Ich sage ja, wenn man sich erst einmal darauf fokussiert, begegnet es einem immer öfter.
Ein schönes Bild habe ich noch. Daran kann man sich dann noch ein anderes Mal erfreuen :-)
LikeGefällt 1 Person
Die Natur ist einfach der beste Designer
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 4 Personen
So sehe ich das auch :-)
LikeLike
Sehr schön, manche noch schöner, nämlich die Bilder 1, 4 und 7.
LikeGefällt 4 Personen
Danke Heide. Ja, das Holzstück fand ich auch sehr hübsch, eben auch wie ein Fächer.
LikeGefällt 1 Person
Das Bild von den Spaltblättlingen ist wirklich umwerfend, liebe Almuth. Diese Geometrie ist einfach genial.
LikeGefällt 4 Personen
Das ist doch immer wieder etwas, was uns in der Natur besonders anspricht oder? Im Reich der organischen Formen ist jegliche Symmetrie umso erstaunlicher. Die hier sind wirklich besonders schön in ihrer Gleichmäßigkeit.
LikeGefällt 1 Person
Beim letzten Foto hast du wohl auf dem Bauch gelegen? Ich finde es schwer, Pilze zu fotografieren, weil ihr Unterleben so unzugänglich ist – außer natürlich bei deinen ersten Schmuckstücken.
LikeGefällt 3 Personen
Auf dem Bauch zum Glück nicht liebe Gerda. In die Hocke zu gehen reichte hier auch :-) Manchmal gehts auch, indem man die Kamera tief hält. Ich gehöre nicht zu den Fotografen, die sich im nassen Herbstwinterwald in den Matsch legen, um ein gutes Foto zu machen ;-)
LikeLike
Liebe Almuth,
Deine Naturfotos sind stets eine beeindruckende und inspirierende Augenweide.
Gleichwohl hast Du Dich mit diesen Fächerpilzen noch einmal selbst übertroffen! CHAPEAU!!!
Auch diese weiße Feder auf dem dunklen Todholz ist toll. Spontan habe ich dazu eine Raupe mit Federboa assoziiert. ;-)
Gutenachtgruß!
LikeGefällt 3 Personen
Ja, sie übertrifft sich eins ums andere mal, Ule!
LikeGefällt 3 Personen
Ulrike sorry.
LikeGefällt 1 Person
Raupe mit Federboa, da hast du wirklich viel Phantasie liebe Ulrike :-) Danke für deinen lieben Kommentar. Ich habe mich auch sehr über diese Waldschönheiten gefreut. Lieben Mittagsgruß von Almuth
LikeGefällt 1 Person
Buuuh, pures Gold! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Nee Pilz ;-) Danke Gerhard!
LikeGefällt 1 Person
ich kann mich gar nicht sattsehen an den schönen Linien und Formen. Möchte die Hand ausstrecken und über die Lamellen streichen!
LikeGefällt 3 Personen
Ja, sie sind wirklich wunderschön, allerdings auch giftig, glaube ich. Aber zum Gucken reichts ja auch :-) Danke Ines!
LikeGefällt 1 Person
Wow, die Struktur von den Gemeinen Spaltblättlingen ist ja wunderschön. Lässt mich irgendwie an etwas denken, was im Meer lebt.
LikeGefällt 3 Personen
Ja, ich habe auch oft Assoziationen von Korallenriffen.
LikeLike
Da möchte ich mich gerne anschließen, sehr schöne Bilder von sehr schönen Pilzen ☺️ Die Roten sehen mir sehr nach Ziegelroten Schwefelköpfen aus.
LikeGefällt 3 Personen
Vielen Dank Eva! Es ist doch immer schön, wenn sich jemand auskennt und mehr weiß. Diese Sorte habe ich das erste Mal gesehen. Schön, wenn auch was anderes wächst, als die üblichen Verdächtigen :-)
LikeLike
Tolle Aufnahmen, kann mich nur allen Vorrednern anschließen!
LikeGefällt 2 Personen
Da überkommt einen schon eine gewisse Ehrfurcht. Unglaublich schön gesehen und festgehalten. Danke
LikeGefällt 1 Person
Ja, herrlich!!
LikeGefällt 1 Person
Fand ich auch :-)
LikeGefällt 1 Person
That is a really beautiful mushroom, Almuth, and an outstanding photo. I like all these fans – the feather is a special one. I like the wood, too. Sharp eyes! :-)
LikeGefällt 1 Person
Amazing shapes. Nature is the best artist.
LikeGefällt 1 Person
Yes, so true!
LikeLike