Insektenleben: Schicke Feuerwanzen

Noch mehr Wanzenleben in der Hecke

Im vorigen Beitrag habe ich sie bereits erwähnt: Die Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus und sie waren noch recht rege. Vielleicht waren sie noch auf Partnersuche? In warmen Jahren können sie eine zweite Generation ausbilden, ob allerdings so spät im Jahr, weiß ich nicht. Wie viele Wanzenarten saugen auch die Gemeinen Feuerwanzen an ihrer Nahrung, die hauptsächlich aus Samen besteht. Am liebsten mögen sie Lindensamen, weshalb man sie oft unter Linden finden kann. Auch die Samen von Malvengewächsen mögen sie. Das kann ich bestätigen. Unter meinem Patenbaum hatte ich Malven und in den vorigen heißen Sommern sah ich sie dort herumwuseln.

Die Eier der Feuerwanzen werden in Kuhlen im Erdboden abgelegt. Obwohl sie hauptsächlich am Boden leben, findet man sie ab und an auch an Baumstämmen oder, wie hier, in Hecken. Jetzt hätte ich gedacht, daß diese Wanze sich hier am Nektar bedient, doch davon war nichts zu lesen. Es scheint Zufall zu sein. Die Zeichnung erinnert an afrikanische Masken finde ich.

Sie leben gesellig, oft in großen Gruppen, aber die hier sahen so nach Paar-Schipp ;-) aus. Als hätten sie sich was zu erzählen. Vielleicht ein gemeinsamer Urlaub oder einfach nur Sonnenbaden, hihi.

Die Nymphe, also das frühe Wanzenstadium dieses Insekts, habe ich ja schon im vorigen Beitrag gezeigt. Die Larve der Feuerwanze durchläuft insgesamt 5 Stadien. Von Vögeln werden sie in der Regel nicht gefressen. Sie scheinen nicht sehr lecker zu sein.

These pretty guys are firebugs. There are several species, but this one is probably Pyrrhocoris apterus. As other true bugs it likes to suck plant sap. They prefer seeds from limetrees or from Malvae. In summertime you can often see them beneath limetrees. Usually they live on the ground, where the females lay their eggs in dents in the earth, but from time to time they can be found on trees or bushes or like here, in a hedge.

I like their signing. Many bugs are quite pretty in colour and form.

16 Kommentare Gib deinen ab

  1. mmandarin sagt:

    Was es doch für Spielarten der Natur gibt. Ich sah in einem Park in Gotha vor Jahren einen heruntergekommenen Baumstamm, der war rot vor dieser Wanzen. Ich kann es nicht vergessen. Tolle Aufnahmen. Liebe Grüße Marie

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, man findet sie wirklich oft haufenweise. Das ist schon beeindruckend. Und die Farben sind einfach der Knaller :-)

      Like

  2. Blaue Feder sagt:

    Liebe Almuth, mir schwirren schon seit Tagen die Feuerwanzen vor meinem
    Inneren Auge umher. Ich hoffe, ich finde am Wochenende Zeit ein Bild zu malen. Danke für die tolle Erinnerung und liebe Grüße, Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist wohl wieder Blogsynchronizität :-) Ich bin gespannt, was du mit den Wanzen machst! LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  3. Ich glaube, die haben sich für dich extra aufpoliert ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mit Wanzenpolitur ;-)

      Gefällt 1 Person

  4. Ule Rolff sagt:

    Sehr fotogen finde ich die Feuerwanzen immer wieder, sie schmücken jede Komposition.
    Außerdem freue ich mich doch über ein paar sommerliche Impressionen, auch wenn mir Herbst und Winter gut gefallen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielleicht sollte man mal Küchenhandtücher mit Feuerwanzendesign gestalten :-) Danke Ule, schön, daß ich dich „wärmen“ konnte :)

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Konntest du, liebe Almuth. Und die Designgestaltung ist doch dein Metier … mach doch mal!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wäre vielleicht ne Idee :-) Wenn ich mal wieder Langeweile habe.

          Gefällt 1 Person

  5. picpholio sagt:

    Beautiful insects, nice shots !

    Gefällt 1 Person

  6. gkazakou sagt:

    So selbstbewusst-selbstgefällig kann man wohl nur eben, wenn man niemandem schmeckt. Immer wieder beeindruckt die afrikanische Maskenzeichnung. Ich hab sie ja mal von einer deiner Photos abgepinnt. https://gerdakazakou.com/2019/11/04/taegliche-zeichnung-feuerwanze-auf-aster-nach-foto-von-almuth-pflanzwas/

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Stimmt, du hast dich ja schon mal inspirieren lassen. Sie sind eben zu schön :-) Deine Zeichnungen dazu sind toll geworden. Mich haben sie auch schon gereizt. Ihre Zeichnung ist geradezu plakativ.

      Gefällt 1 Person

  7. naturfund.de sagt:

    Sehr interessant und schöne Fotos dieser schönen Wanzen. Wir haben sie normalerweise haufenweise an den Stockrosen im Garten, in diesem Jahr war überraschend wenig los.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Denen war es nicht heiß und trocken genug :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s