Wieder mehr Vogelbesuch

Saatkrähen, Meisen und andere Piepmätze

Nachdem die Vegetation draußen immer übersichtlicher wird, rücken die Vögel wieder vermehrt in den Vordergrund. In der letzten Woche war es überwiegend grau draußen. Kein Wetter zum Fotografieren, aber ich habe zur Zeit ohnehin nicht so große Lust mit der Knipskiste loszuziehen. Liegt vielleicht auch am Wetter. Egal, es war zu dunkel für irgendwas. Heute kam die Sonne mal für 2 Stunden raus, ein richtiges „Highlight“!

Immerhin kommen wieder mehr Vögel vorbei, draußen wie auf dem Balkon. Interessant finde ich dabei immer, daß sie zwar einerseits wegen der Nüsse kommen, andererseits aber gerne in den Ecken und in den Töpfen nach Proteinen in Form von Insekten suchen. Manchmal fliegen die Meisen bis an die Balkondecke, um nach was Eßbarem zu suchen. Die kleinen Clowns heben immer gleich die Stimmung. Besonders amüsant ist es, wenn sie im Haufen hier einfallen, immer im Wechsel und sich gegenseitig verfolgen. Ein paar der Bilder sind nicht so scharf geworden, ich zeige sie hier trotzdem.

Ich habe das Gefühl, es sind mehr Kohlmeisen Parus major unterwegs, aber auch die Blaumeisen Cyanistes caeruleus kommen in kleinen Gruppen.

Ich finde, sie sehen immer so aus, als würden sie in einem Kaufhaus einkaufen gehen. Erst mal gucken, was das Angebot so hergibt ;-)

Was gibts dahinten, hm…

Und was hängt da oben? Interessant.

Hier sage ich nur, Bestnote, 1!

Ein paar Bilder von Blaumeisen aus dem Kirschbaum. Auf dem rechten Foto kann man die Blaumeisen-Beinarbeit bewundern!!!

Sternstunden der Vogelfotografie!

Seit einiger Zeit sind die Saatkrähen Corvus frugilegus aus Osteuropa wieder zur Überwinterung hier. Auch sie leiden manchmal unter dem feuchtkalten Wetter, jedenfalls was ihre Frisur angeht ;-)

Neuerdings ist ein Kleiber Sitta europaea im Garten unterwegs. Leider hatte ich noch kein Fotoglück, aber man erkennt die Form ;-).

Dann sah ich kürzlich in der Spitze der Zitterpappel einen Vogel sitzen. Er kam mir anders und größer vor, als die üblichen Verdächtigen. Erst bemerkte ich den gelben Fleck. Hm, Grünfink Chloris chloris oder Zeisig Spinus? Dann guckte der Vogel netterweise nach rechts und man konnte seinen starken Schnabel sehen. Ein Grünfink, juhu. Endlich mal wieder!

Und so sah der Himmel kürzlich aus. Die Sonne im grauen Himmel. Eine ferne Erinnerung!

Immerhin, ein letzter Farbklecks vom Balkon. Inzwischen ist aber fast alles Laub weg.

The last week the sky was grey all the time. You could count the minutes with sunshine! Today we had 2 hours, wow! Now while it is getting colder, more and more birds come to the garden and my balcony again. Some of the pictures are not sharp, but I show them anyway. I like the way the Blue tits and the Great tits use their legs and claws to hold on the twigs and stems!

The little tits are funny. Often they come in groups. I find it interesting that they don’t only come for nuts, but they are searching for insects everywhere, even beneath the roof of the balcony! To me they always look like they are shopping, when they sit on the balustrade and check the surroundings ;-)

This year we have for the first time a nuthatch Sitta europaea in the garden! I am happy about that, but couldn’t get a good picture until now. Then there was a Chloris chloris, the one with the yellow stain on the side up on the tree top. I am happy about that too. There were big losses because of an illness. So I am always glad when I see some.

Finally our winter guests from eastern Europe are back, rooks or Corvus frugilegus. They often look funny with their light spout. The weather was wet and the feathers on the head of this one up in the birch were messed up ;-)

17 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Zumindest hast du eine gute Unterhaltung auf dem Balkon. 🐦😉

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, besser als Fernsehen :-)

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Almuth,
    wie schön, daß Du solch eine Vielfalt an Vogelbesuchern vom Balkon aus sehen kannst. Die heben auch bei grauem Himmel die Stimmung. Mögen sie Dich durch den Winter begleiten.
    Liebe Grüße,
    Tanja

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das tun sie bestimmt! Überhaupt zwitschern die Vögel wieder mehr. Die zarten Töne der Rotkehlchen höre ich auch gerne. Dir wünsche ich auch viele schöne Vogelbegegnungen! LG Almuth

      Like

  3. Liebe Almuth, da hast Du ja viele schöne Wintergäste auf dem Balkon und im Garten. In unserem Futterhäuschen ist reger Betrieb, aber vornehmlich Spatzen und Kohlmeisen. Man kann eben nicht alles haben…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Geduld Hedwig, die anderen kommen bestimmt noch, spätestens wenn es richtig kalt wird :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Ist es nicht wunderbar, all die Vögel bei der Futtersiche so nah zu sehen?
    Hier ziehen auch mindestens 1x pro Tag verschiedene Meisen durch, kommt der Kleiber (den Du doch ganz gut erwischt hast), Grünfinken sind auch wieder da und die Heckenbraunelle. Im Vorgarten kommen noch der ein oder andere dazu…
    Schön, wie Du die Vögel erwisch* hast, manchmal stellt man erst hinterher fest, dass der Autofocus den Ast anvisiert hat, nicht den Vogel.
    Weiterhin viel Freude beim Beobachten und liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Heckenbraunellen sind niedlich. Hier sind alle Jahre mal welche zu sehen, leider nicht immer. Dann ist bei dir ja ordentlich Betrieb. Genieße es :-) LG

      Gefällt 1 Person

  5. Fotohabitate sagt:

    😊 Dein Beitrag ist für mich ein guter Start in den Morgen 🌞 Ich düse gleich los, mal sehen, welche Piepmätze ich heute so antreffe.
    Dir eine schöne Woche!
    LG Simone

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bin gespannt :-) Dir auch eine gute Woche! LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  6. bluebrightly sagt:

    I think your shoppers are very elegantly dressed and just want to keep themselves looking dapper, so they are looking for a well-balanced diet. ;-) I’m glad I saw them when I was in the EU. Their behaviour is a lot like our chickadees (Poecile atricapillus) – I think I’ve made the comparison before. When ours aren’t busy at the suet or seed feeders they’re hopping from branch to branch, gleaning insects from places I can’t even see. And the Nuthatch – it’s more common here. I’m glad you have one visiting you this year. Ours can be very belligerent with the suet – they will fly right up to it even if a much larger bird is there. „Mine!“ Their call is a short, very nasal sound, easy to imitate and fun to hear. Maybe yours has a similar call?
    What is it with finches and illness? We have one called the House finch, a gregarious bird, and this species is more likely than others to get illnesses – at least that we can see. It’s funny when birds‘ feathers are messed up from the rain.
    We haven’t had enough sun either. I really like the last two photos – you made the cloudy sky beautiful and it’s nice to see that next to the more colourful scene. :-)

    Gefällt 1 Person

  7. Meisenbesuch… da bin ich ja ein bisschen neidisch. Sie sind so putzig, wie sie sich überall umschauen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die Meisen sind hier eigentlich Standard. Dafür kriege ich hier im Garten kaum Spatzen zu sehen. Bei euch gibts doch bestimmt auch ein paar „Klassiker“ im Garten oder?

      Gefällt 1 Person

      1. Im Hof sind Amseln und Meisen die Klassiker, leider kommen sie hier nicht auf den Balkon. In der alten Wohnung war das anders, weil es Bäume im Hof gab. Hier ist die Tiefgarage unter’m Hof, so dass da keine Bäume wachsen dürfen. :-(

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Hast du nicht selbst ein Bäumchen oder ein paar Äste, wo sie landen könnten? Aber wenn die Startrampe fehlt, wird es wohl schwierig. Immerhin hast du noch Amseln. Im Vergleich zu früher sehe ich die kaum noch, leider.

          Like

          1. Leider reichen ihnen die Balkonbäumchen und Sträucher nicht aus. Sie sitzen gern ein bisschen abseits und peilen die Lage. Amseln gibt es hier wirklich viele.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Hier haben sie sich verdünnisiert, die Amseln. Trockenheit, Usutu….langsam wirds wieder besser, aber ich habe das Gefühl, sie sind mehr in den Privatgärten.

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s