Wilder Wein und Gäste
Diese Bilder sind mindestens zwei Wochen alt. Da stand der Wilde Wein noch im schönsten Herbstrot da! Witzig fand ich dieses Jahr, wie hoch er in die Baumspitzen geklettert ist.
Schön fand ich diese Mischung aus rot und grün, Weinrot und Waldrebengrün, dazwischen die Samenstände der Clematis.
Richtig puschelig und mit Weinblatt kredenzt.
Hier scheint der Wein allein.
Diese schönen Abstufungen! Und dann mußte ich wieder dreimal dem Licht folgen. Wer findet den Hüpfer vom übernächsten Bild?
Letzte Gäste. Eine Punktierte Zartschrecke(?) sonnt sich.
Lichte Farben in rot, orange oder noch grün mit leichtem Violettanteil…
Ganz schön unauffällig und gut getarnt parkt diese Wanze hier.
Ein Blick nach oben in den nahen Kirschbaum offenbart grün-gelbe Lichtblicke. An den Blättern wurde schon ordentlich genagt.
Ein letztes Leuchten…
Again these pictures are already 2 or 3 weeks old. The wild vine, which is growing in the backyard of the houses here, was in the most beautiful autumnal red! With the sun shining on and through the leaves the colours were most delightful :-) I saw a Speckled Bush-cricket (at least I think so) and a true bug, both enjoying the warmth of the sun. Autumn can be so kind.
I liked the mixture of green leaves from the Clematis and the red ones from the vine. A look up into a cherry tree was rewarding too: the sun „lit“ the leaves and made them shine yellow and light green. Someone is eating them up, before they fall down.
So schön Almuth.
Ohne Sonnenschein nur halb so schön. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, gerade der Wein braucht sein Rampenlicht :-)
LikeGefällt 1 Person
Zumindest im Herbst. 🤩
LikeGefällt 1 Person
Den Rest des Jahres trinken wir ihn still ;-)
LikeGefällt 1 Person
Hahaha….., Prost. 🍷🍷
LikeGefällt 1 Person
Prost :-) Hab nix da, aber im Geiste!
LikeGefällt 1 Person
Ich auch nur Wasser und gleich Tee, geht aber auch. 😉
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Anstoßen kann man mit allem. Bis auf Kamillentee vielleicht ;-)
LikeGefällt 1 Person
Nee, den mag ich nicht.
Erinnert mich stets ans Krank sein. Lach…
LikeGefällt 1 Person
Das meine ich ja, damit würde ich nicht anstoßen!!!
LikeGefällt 1 Person
Was für ein herrliches Leuchten!
LikeGefällt 1 Person
Danke Christa. Ein bißchen „Indian Summer“ hier :-)
LikeGefällt 1 Person
So wunderbar schafft das wohl nur der wilde Wein. Diese Farbkraft! Einfach wunderschön eingefangen.
Liebe Grüße (noch mal 🙂)
Nina
LikeGefällt 1 Person
Danke, danke :-) Ja, der ist wirklich kaum zu toppen in seiner roten Farbenpracht. LG
LikeGefällt 1 Person
Diese Mischung aus Wein und Waldrebe ist wirklich besonders schön. Dass sich die Samenstände bis in den Herbst halten, erstaunt mich bei den Sorten, die du fotogrsfierst, immer wieder. Bei meiner Wildform sind sie im Sommer schnell verschwunden.
LikeGefällt 1 Person
Das wiederum erstaunt mich, wenn du auch eine Wildform hast. Meine Zuchtformen auf dem Balkon sind schnell durch, aber die da draußen halten noch den halben Winter. Seltsam, wie unterschiedlich das ist!
LikeGefällt 1 Person
Eine Erklärung habe ich dafür leider nicht, Almuth.
LikeGefällt 1 Person
Schade :-) Ich hatte alle meine Hoffnungen auf dich gesetzt, grins.
LikeGefällt 1 Person
Bei so viel Erwartungsdruck kann ich ja nur versagen 😳
LikeGefällt 1 Person
Oooch, nicht doch!!
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Schön, damit hast du meine beiden letzten Texte (Posts) zusammengefasst.
..grüßt Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Das war fast Gedankenübertragung wie es scheint :-)
LikeLike
Ooh, diese Farbenpracht, berauschend!
LikeGefällt 1 Person
Danke Ernst, berauschend, ja, daß ist es, ohne Alkoholgehalt ;-)
LikeLike
Ein Gedicht🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke :-)
LikeLike
Über dieses Rot freue ich mich auch jedes Jahr. Der Wilde Wein ist da doch sehr zuverlässig.
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück :-)
LikeGefällt 1 Person
Great shots as usual 👍🏾😉⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
LikeLike
Thanks a lot 😍
LikeLike
Beautiful colors! The Clematis looks great in there, and I love that green bug. :-)
LikeGefällt 1 Person