Altes und Neues
Hier kommen die nächsten paar Pilzfunde aus dem Wald. Es regnet zwar nur ab und an, aber es ist kühler geworden und im Wald hält sich die Feuchtigkeit länger. Gute Chancen für Pilze. Diese Funde sind noch vom September.
Eine Neuheit für mich: der Warzige Flaschenstäubling Lycoperdon perlatum, auch als Flaschenbovist bezeichnet. Diese Stacheln sind doch oberputzig. Erinnert an Massagebälle.
So sehen sie dann aus, wenn sie alt sind. Die Luft ist raus ;-)
Sie gehören zur Gattung der Stäublinge. Auch wenn sie an Boviste erinnern und so genannt werden, sind sie nicht verwandt.
Und sonst so? Die ersten „Korallen“ Ramaria waren zu sehen. Fragt mich nicht welche, da gibt es mehrere Arten.
Bei den Korallen finde ich es immer äußerst schön zu sehen, wo sie wachsen. Manchmal kommen sie aus einem Stück Totholz oder sie wachsen zwischen anderen toten Pflanzenteilen. Für mich haben sie dann immer etwas von einem hübschen Stillleben.
Altbekannt und häufig im Stadtwald Eilenriede sind die Kohlenbeeren Hypoxylon. Der lateinische Name sagt es, sie gehören zu den Holzkeulenverwandten. Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, daß ich eine besondere Beziehung zu dieser Gattung habe ;-) Es gibt rote, braune, schwarze, welche mit anderen Pilzen obendrauf usw. So wie hier sah ich sie allerdings noch nicht. Es wirkt so, als würden sie gerade aufplatzen.
Die kenne ich nicht, die wuchsen dort nur so dekorativ :-)
Und hier noch ohne Fruchtkörper, die reinen Pilzmyzele oder Pilzhyphen. Offensichtlich noch auf der Suche nach Nahrung. Totholz steht hoch im Kurs…
Some more findings of mushrooms in the wood. These pictures are from September. Some funghi were new to me, like the first one, that looks so funny. Others can be found each year. I like seeing funghi and where they grow. It can be very surprising where they come out of the ground or out of a piece of wood or bark! Often they build a nice still-life :-) The last picture is the mycel of a funghi, apparently looking for food. I suppose it likes the deadwood…
Das Pilzen saison ist wider da :-)
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, zum Glück :-)
LikeLike
Bei den Korallen könnte man neben einem Stilleben auch an Ikebana denken!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Stimmt :-)
LikeLike
Diese Flaschenstäublinge gibt es bei uns häufig. Ich mag sie als niedliche kleine Kugeln und stubse sie später gern an, um die Staubwolken zu sehen. So etwas ausgefallenes wie die Korallen habe ich dieses Jahr gar nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Echt, die gibt es viel bei euch? Ist ja interessant! Die Staubwolken sind witzig. Ich erinnere mich an deine Fotos dazu! – Das waren die ersten Korallen, wenn auch im September. Ich denke, daß da noch mehr kommen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die scheinen nicht so viel Wasser zu brauchen. Hier ist es schon wieder recht trocken.
LikeGefällt 1 Person
Der Sturm hat Regen gebracht, aber ein allzunasser Herbst war das bislang bei uns auch nicht.
LikeLike
Bei dir scheint es pilztechnisch besser auszusehen, die sehen alle superfrisch aus. Die Vielfalt der Formen in diesem Artikel ist wieder faszinierend.
LikeGefällt 1 Person
Das liebe ich auch, die unendliche Vielfalt. Damals hatte es gerade gut geregnet. Ich denke, jetzt kommt auch noch einiges. Danke Heide!
LikeGefällt 1 Person
Gestern war es schon prachtvoll viel Regen. Es kommt nicht so oft vor, dass man nur beim Stehen und Gehen auf dem Grasboden schon merkt, das er viel Feuchtigkeit aufgenommen hat.
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich gut an. Der Sturm hat ordentlich Wasser gebracht.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt weiß ich endlich, dass hier unter einer besonderen Kiefer ab und an Kohlebeeren wachsen.
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Hihi, das ist ja schön. Man lernt hier wirklich dazu im Bloggiversum :-) LG
LikeGefällt 1 Person
Wie gut, dass endlich die Pilzsaison mit den entsprechenden Fotos wieder da ist, liebe Almuth. Heute gehst du aber nicht in den Wald, versprochen? Heute ist Tag der Totholzproduktion, damit dir auch zukünftig die Motive nicht ausgehen.
LikeGefällt 1 Person
Nee, gestern war ich nicht im Wald. Eine winzige Runde ums Haus und das hat mir schon gereicht! Stimmt, daß gibt ne Menge neues Totholz. Vielleicht findet man jetzt auch Zitterlinge. Die sitzen oft auf Ästen in den Baumkronen und werden dann damit runtergeweht :-)
LikeLike
… und zittern vor Schreck über den Absturz, daher der Name 😉
LikeGefällt 1 Person
^^ Hohohoooo :-)
LikeGefällt 1 Person
Fantastische Funde, so hübsch und niedlich und was für grazile Formen!
LikeGefällt 1 Person
Ich erfreue mich auch immer sehr an dieser Vielfalt :-) Danke Ines!
LikeGefällt 1 Person
These are great – what variety the fungus kingdom has! I love the first one – what a unique mushroom. After that you showed coral mushrooms – that’s the general name for them, maybe in German, too? I always like finding those. And the mycelium looks just like frost, doesn’t it?
Today a man came to mow the lawn and he smashed all the Coprinus, completely wrecking them. So sad. They were so much fun to watch. Oh well, the cut grass smells very good….
LikeGefällt 1 Person
Yes, coral mushrooms, we call them the same. Frost is a good picture for it. I often thought it reminds me of something, but I didn’t think of that one. Good!!
What a pity about the Coprinus. I hope there will be more to come, maybe for a better time! Yes, cut grass smells wonderful :-) I like that too!
LikeGefällt 1 Person
Die sehen ja toll aus. Da wo die Luft raus ist , erkennt man sogar ein Gesicht mit heraushängender Zunge. Tja, da posieren sogar die Pilze vor dir. nicht nur die Insekten…;-)
..grüßt dich Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Hihi, tatsächlich. – Jetzt war ich immer noch nicht so ausgiebig auf deiner Seite, wie ich wollte. Geguckt hatte ich schon mal, aber ich wollte mir noch mehr ansehen. Sehr schöne Bilder!! LG Almuth
LikeLike