Geraspelt wird immer
Letzte oder vorletzte Woche hörte ich so ein Nagen auf dem Balkon. Nach kurzer Zeit konnte ich eine Wespe ausmachen, die an meinem alten Vogelhäuschen Holz abnagte. Eine weitere tat sich an meinem alten Rankgitter gütlich. Es gibt halt immer was zu tun ;-) Die Wespen benötigen altes, verrottendes oder morsches Holz, um damit ihre Nester zu bauen. Das Holz wird mit Speichel gemischt und ergibt so ein super Baumaterial.
Kleine Wespe, aber oho. Ich tippe auf eine Gemeine Wespe Vespula vulgaris, soweit ich das hier erkennen kann, die zu den Kurzkopfwespen zählt.
Sie kam immer mal wieder, doch erst gestern bemerkte ich, wieviel sie weggeraspelt hat. Der Wahnsinn! Ich denke, man kann es erkennen. Die hellen Stellen in der unteren Hälfte gehen alle auf das Konto dieser kleinen Wespe.
Zufällig war ich gerade mit der neuen Kamera zugegen und konnte ein paar Nahaufnahmen machen. Die Holzarbeit hat die Wespe wohl so dermaßen in Anspruch genommen, daß sie sich glücklicherweise kaum stören ließ.
Ich weiß nicht, wie gut es sich erkennen läßt, daß sie unter ihrem „Maul“ einen Holzklumpenbrei zusammenschiebt. Vielleicht müßt ihr es zur Vergrößerung anklicken.
Hier habe ich sie auf die Seite gedreht, zur besseren Ansicht. Auch hier kann man die Stelle sehen, die sie abgetragen hat.
Ein bißchen habe ich mich gewundert, daß Ende August noch so fleißig Holz für das Nest gesammelt wird. Auf Aktion Wespenschutz , einer sehr spannenden Internetseite, las ich, daß ab August bei der Gemeinen Wespe Vespula vulgaris wie bei der Deutschen Wespe Vespula germanica allmähliche größere Zellen für die Geschlechtstiere gebaut werden, die sich dann Ende August, Anfang September entwickeln. Da dieses Jahr vieles später dran ist, kommt vielleicht noch ne Woche obendrauf.
Geschlechtstiere sind die Männchen, Drohnen genannt, sowie die Jungköniginnen, die sich für die neue Generation im kommenden Jahr schon jetzt paaren. Die Männchen entwickeln sich aus unbefruchteten Eiern, die Weibchen aus befruchteten. Die begatteten Jungköniginnen suchen sich im Herbst eine Stelle zum Überwintern, um im Frühjahr einen neuen Staat zu gründen. Das läuft fast genauso ab, wie bei den Hummeln. Auch Hornissen sind zu dieser Zeit noch aktiv. Die anderen Wespenarten, die nicht an unseren Lebensmitteln interessiert sind, sind bereits abgestorben.
Das Fleisch bzw. die Eiweiße, auf die die Wespen im Spätsommer scharf sind, sind ebenso wie die vielen Insekten, die sie fangen, Futter für die Larven. Die süßen Speisen als auch der Honigtau von Blattläusen sind für die Wespen selber. Auf diese Weise habe ich schon festgestellt, wo sich Läuse an meinen Pflanzen aufhalten. Die Wespen haben mir sozusagen den Weg gewiesen.
Gestern saß ich mit einer Zwetsche in der Hand auf dem Balkon. Eine Wespe flog dort und ich nahm an, sie würde sich jetzt auf das Obst stürzen. Weit gefehlt. Sie landete auf meiner Hand und versuchte, an meiner Haut zu nagen. Anscheinend wollte sie Frischfleisch. Ich holte ein Stück Wurst von drinnen, aber daß interessierte sie nur rudimentär. Wieder wollte sie an meine Hand und da diese gewaschen war, konnte auch kein Obstsaft dran kleben. Echt schräg. Ich habe dann den Rückzug angetreten. An und für sich passiert ja nichts, wenn man ruhig bleibt, aber da sie sehr kräftige Mundwerkzeuge haben, siehe das Holz, tut das Raspeln auf der Haut weh. Autsch.
—
These days I had wasps on my balcony gnawing wood from my old birdcage. They need old rotten wood to build their nests. There are only two species left that fly around at this time of the year as well as hornets, Vespula vulgaris and Vespula germanica. Around August and September the next generation is developing, the males called drones and the young queens, that will found a new state next year. So in August these species need more building material for the new generations. The drones and new queens will pair and the young queens will search for a place to hibernate in winter.
Maybe you can see it on the pictures how much wood they already gnawed. In the gallery you may also see the little lump of wood beneath the mouth. The wood will be mixed with spittle and gets ready for building.
Yesterday I was sitting on my balcony, eating a plum. A wasp came along and I was sure, she would come for the plum. But no, she came for my hand, landed there and started gnawing!! Ouch! I went for a piece of sausage, but her interest was only rudimentary. Instead she came for my hand again. So I left as quick as I could ;-) I wouldn’t mind a wasp on my hand. If you stay calm nothing happens, but it really hurt!
Wasps need meat for their larvae. Therefore they hunt a lot of insects. The wasps need sweet food, sugar to be more exact, like our cakes and juice or the sap from aphids.
Großartig, diese holzlektion 😀
Durch Nahaufnahmen bekommt man einiges mehr mit!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist wahr! Manchmal denke ich, man muß doch nicht alles fotografieren, aber man sieht und erfährt doch noch mal eine ganze Menge mehr dadurch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Holzmehlklumpen kann man gut erkennen, Almuth. Toll sind diese Bilder mit der neuen Kamera! Bei uns benagen die Wespen auch alles, was irgendwie aus oder mit Holz gemacht ist. Ich hoffe, unsere Balkonbalken halten das noch ein paar Jahre aus, sonst wird es gefährlich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich. Na, eure Balkonbalken werden ja nicht so dünn sein oder? Sonst mußt du ihnen ein bißchen was an altem Holz zusätzlich anbieten ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich sehr großzügig 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dan ist ja alles gut. Geteilte Freude ist doppelte Freude :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Woooow, was für eine RIESENWESPE!!!
Tolle Bilder 🤗
Herzliche Abendgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, in der Tat😁 Danke Lu! Ich finde, sie hat in der Größe durchaus positive Seiten 🐝 Liebe Abendgrüße🌒 von Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
:star: :star: :star:
Gefällt mirGefällt 1 Person
✨
Gefällt mirGefällt mir
Bonjour Almuth 💐
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, merci Lu! 🌸 🌻 🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
:star: :star: :star:
Gefällt mirGefällt mir
🌈🌞🌿
Gefällt mirGefällt mir
🕊🎵🎶🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Knupser, knusper, knäuschen – da knuspert eine Wespe an Almuths Vogelhäuschen.
:D
Tolle Aufnahmen von der wespischen Holzabschabearbeit!
Ich finde es ja auch immer toll, daß man dieses Abnagen hören kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Irre oder? Beim allerersten Mal war ich ganz platt, was sich dahinter verbirgt. Inzwischen fragt man sich, wer denn der nagende Gast ist :-) Mit begeisterten Grüßen vom Balkon 🌱
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feine Aufnahmen. Toll, man kann wirklich gut sehen, wie die Wespe das Holz benagt. Faszinierend!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Ines. Ja, es ist absolut spannend. Solche Spuren sah ich noch nie. Erstaunlich, was die Insektenwelt fertigbringt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne Dokumentation und tolle Makrofotos.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke :-)
Gefällt mirGefällt mir
They get hungry for sugar this time of year and I’m glad you weren’t stung! But to be bitten by a wasp seems like a strange thing. And all those marks in the wood in the second photo were made by wasps? Amazing. I believe it because you have shown us so well in the last photo. Excellent photos, great information, but I’m sorry you had to sacrifice your comfort for this.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It is okay. I finally left the stage ;-) Actually I don’t mind, but it really hurt. I even offered a piece of sausage. Ungrateful little thing ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
And it was German sausage too, the good stuff! ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ I think it wasn’t the best stuff ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die fleißigen Helferinnen kann man sich ja durchaus zu nutze machen, wenn Holz mal wieder auf Vordermann gebracht werden soll 😉 Tolle Aufnahmen!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Idee, daß spart die Grundierung ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, fliessig, fleissig. Ich höre es gern, wenn sie raspeln und knuspern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lustig oder? Und so laut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sehr lustig.
Gefällt mirGefällt 1 Person