Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste

Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren.

Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf dem Balkon verteilt, aber nur eine im Balkonkasten hat es geschafft. Kaum war sie aufgeblüht, haben sich die Insekten dort ein Stelldichein gegeben. Hier eine Erdhummel Bombus terrestris.

Die häufigsten Gäste das ganze Jahr über (bzw. in der Hummelsaison) sind die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Ich mag ihren lustigen orangeroten „Pony“, der ihr Haupt schmückt. Hier vertieft sich eine in den Rotklee. Der blüht immer noch und immer noch sind sie dort zu finden. Erstaunlicherweise waren hauptsächlich Drohnen, also männliche Hummeln, hier. Auch von den anderen Arten. Die Arbeiterinnen haben anscheinend woanders gesammelt.

Mehr als in den ganzen letzten Jahren waren Steinhummeln Bombus lapidarius hier. Sonst sah ich oft nur ein und nur selten, diesmal waren ein paar mehr hier. Sie scheinen also in der Nähe einen geeigneten Nistplatz gefunden zu haben. Hier sah ich eine an einer der Gänsedisteln Sonchus. Die waren mir bislang hauptsächlich als Schwebfliegenlieblinge aufgefallen und im Herbst, wenn das Angebot übersichtlicher wird, waren die Ackerhummeln dort zu sehen. Dieses Jahr war eben wieder vieles anders :-)

Als die Moschusmalve Malva moscata blühte, waren die Hummeln dort zu finden. Die Ackerhummeln drehen sich dann immer im Uhrzeigersinn um den Stempel, um den Pollen einzusammeln und nebenbei Nektar zu schlecken. Glaube ich wenigstens. Diesmal ist es eine Arbeiterin. Auf den Bildern sieht man so einen dunklen Klumpen von Pollen am Bein. Je nach Blütenart varrieren die Farben. Manchmal ist der Pollen fast weiß, er kann auch gelb oder orange sein. Bei den Mauerbienen im Frühling kann man sogar blauen Pollen von den Blausternblüten Scilla sehen!

Diese Ackerhummel ist zwar gerade auf einer Flockenblume Centaurea scabiosa zu sehen, aber sie hat gelben Pollen am Bein. Die Flockenblumen sind bei den Hummeln und anderen Wildbienen ein „must have “ ;-)

Unscharf aber drollig: eine Ackerhummel auf Flockenblume links und eine Steinhummel auf Prachtscharte Liatris spicata rechts. Meine geliebten Prachtscharten waren dieses Jahr ganz klein und die Blüte ging schnell vorbei. Sonst wird die Blume, die von oben nach unten blüht, auch von Schwebfliegen und kleinen Wildbienen geliebt.

Ich freue mich, daß die Hummeln hier so viel Nahrung gefunden haben. Es braucht nicht viel, um ein bißchen zu helfen :-)

These are some bumblebee-pictures from july. Yes, july. There was no time for posting. Always too much happening in summer time… At least now I wanted to show you some fury guests on my balcony. Centaurea and Malva and clover are favored by bumblebees and also by other wild bees. Some species were more often here than the last years. Bombus pascuorum is almost the whole bumblebee season my guest. I like them very much with their glowing red hair :-)

There were many male bumblebees and only a few female. The females collect nectar and pollen. The color of the pollen can vary from dark to almost white, sometimes it is yellow or orange. You can see it on some of the pictures. The red mason bees that fly in early spring sometimes carry blue pollen from Scilla. It looks crazy :-)

I am glad the wild bees found some food up here on my balcony. It doesn’t need much to help a bit :-)

14 Kommentare Gib deinen ab

  1. picpholio sagt:

    Sehr schöne Bilder von dies Hummeln.

    Gefällt 1 Person

  2. Ule Rolff sagt:

    Wie die Ackerhummeln an den Moschusmalven die Pollen wirbeln lassen, finde ich ganz bezaubernd.
    Und trotz der flotten Bewegung hast du sie richtig scharf erwischt!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie sind ein schönes Paar :-)

      Gefällt 1 Person

  3. Faszinierende Aufnahmen! Danke fürs zeigen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke. Hummeln mag ich sehr gerne, deshalb bin ich ihnen oft auf den Fersen :-)

      Like

  4. puzzleblume sagt:

    Schöne Bilder von deinen Besuchern.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gerade die frischen Ackerhummeln machen immer einen so flotten Eindruck mit ihrem orangen Schopf :-)

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        „Flott“ passt so gut, da bekommt man gleich Filme von unternehmungslustigen jungen Männchen …

        Gefällt 1 Person

  5. Fotohabitate sagt:

    In den Pelz von den Ackerhummeln habe ich mich auch verliebt :-) Du hast Recht, man kann mit wenigen ausgewählten Pfanzen schon so einiges erreichen. Der Hit bei mir im Garten ist gerade die Duftnessel neben dem Dost, der aber zunehmend verblüht …

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hier ist es noch der Wasserdost. Duftnessel hört sich auch gut an. Mein Dost ist leider schon lange durch.

      Gefällt 1 Person

  6. bluebrightly sagt:

    I’m glad they found you, too. The bee on the Malva is so pretty! THe light in those photos is great and the detail makes them very amusing. And blue pollen, no, I can’t imagine it.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      It looks funny :-) I tried to photograph it, but it was difficult. Maybe next year. Thank you Lynn.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s