Insektenleben: Von der Wiese im Frühsommer

Das Wiesenleben schreitet voran

Das Insektenleben auf der Wiese hinter dem Haus ist so betriebsam, daß Wachstum schreitet so schnell voran, da komme ich kaum hinterher. Erst Recht nicht, weil noch so viel anderes los ist. Hier habe ich Bilder und Eindrücke von Ende Mai bis Ende Juni. Ich dachte, die Monate hätte ich schon durch, aber da war doch noch einiges…

Dank des Regens im Frühjahr ist die Wiese dieses Jahr besonders üppig. Der Zeitpunkt für das Wachstum war genau richtig, denn jetzt hatten wir wieder 3 Wochen Trockenheit mit ein paar Mikroschauern. Heute war der erste Tag, wo es mal zwei Stunden am Stück leichten Landregen gab.

Zu diesem Zeitpunkt war der Trampelpfad noch frei. Etwas später ist er dann fast zugewachsen.

Rings um die Wiese gibt es Bäume und Sträucher, darunter viele Brombeeren und auch diverse Heckenrosen in rosa und weiß. Auf den Blüten fanden sich verschiedene Gäste ein, so wie dieser Blaugrüne Schenkelkäfer oder auch Grüner Scheinbockkäfer Oedemera nobilis. Der mag Pollen und Nektar, weshalb man ihn oft auf Blüten findet. Die Larven leben in Pflanzenstengeln, die bereits am Absterben sind.

Schicke dicke Schenkel :-) Und dieser Glanz!

Auch die Hagebutten sehen dieses Jahr besonders prächtig aus.

Das hier erinnert zwar an eine Raupe, aber ich tippe doch eher auf die Larve einer anderen Insektenart. Wenn jemand mehr weiß :-)

Ansonsten waren, wie immer, Wanzen zugegen: Ich tippe auf was Baumwanzenartiges Pentatomidae, aber daß ist nur geraten. Wanzen saugen gerne Pflanzensäfte. Da sollte es auf der Wiese genug geben. Bei dieser Wanze mag ich das „punktierte“ Bäuchlein, daß man auf dem dritten Bild sehen kann :-)

Gräser, wie dieses Knäuelgras, sind Lebensraum und Nahrung für viele Insekten. Viele Falter legen ihre Eier in Wiesen mit Gräsern ab. Was für viele Unkraut ist, sind Nahrungspflanzen für Schmetterlinge, wie beispielsweise Brennesseln.

Kurze Zeit habe ich mich an der Bestimmung von Gräsern versucht, aber es gibt oft zwei Arten, die sich ähnlich sind und ich kann dieses fisselige Zeug nicht auseinanderhalten. Da habe ich es wieder gelassen ;-)

Sag mir wo die Blüten sind

Je höher Gras und Gräser wurden, umso übersichtlicher wurde das Blütenangebot. Nicht alle Pflanzen können sich gegen das hohe Gras behaupten. Hie und da gibts ein Grüppchen Rotklee Trifolium pratense. Sowas wie der Spitzwegerich taucht eher an den Rändern oder am Trampelpfad auf, wo es lichter ist.

Im Hintergrund, oder sollte ich sagen, im Untergrund wohnt der gelbe Hornklee Lotus corniculatus.

Der Hornklee ist eine beliebte Nektarquelle von Hummeln, genauso wie die Vogelwicke Vicia cracca, die dieses Jahr auf der Wiese förmlich explodiert ist :-) Ich mag ja dieses Vogelwickenblau. Zum ersten Mal habe ich wahrgenommen, wie begehrt diese Pflanze bei den langrüsseligen Ackerhummeln Bombus pascuorum ist. Das ist mir vorher noch nie aufgefallen, aber da es dieses Jahr so viele sind, sind sie vielleicht für die Ackerhummeln so interessant.

Zum „Standard“ auf einer Wiese gehören Weichkäfer, auch Soldatenkäfer genannt, hier vermutlich Cantharis rustica. Oft zappeln sie an oder auf langen Halmen herum. Rote Weichkäfer, die für mich eher braun sind, findet man hier ebenfalls auf, besonders gerne auch auf Wilder Möhre.

Sie fressen gerne kleine Insekten, tot oder lebendig, ebenso wie ihre Larven, die am Wiesenboden leben.

Die Gräser sind bald reif. Je nach Wetter und Wärme früher oder später.

The meadow behind the house is thriving this year. Spring brought enough water, so growth was good. Now it is dry again overhere since 3 weeks or so, but luckily the grasses developed well. There is lots of life. Bugs, caterpillars, beetles, wild bees, grass hopper and more. Many butterflies or moths need grass to lay their eggs, because the caterpillars feed on them. Many insects live from the grasses, their larvae often live on the ground, hunt and eat other small insects. Others feed on the sap or the leaves. The cycle of life works well here.

The higher the grasses got, the more you have to look for flowers. Not many flowers can stand against the strong meadow plants. You can find some species of Trefoil here, yellow and red, and the blue Vicia cracca. I like this blue a lot! The latter grew so well this year and it is full of bumblebees like Bombus pascuorum.

The pictures are from the end of may until the end of june, the grasses are almost ripe.

18 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das ist alles sooooo wunderschön!!! Darf ich es übernehmen? Es würde bei mir jetzt gerade so genau richtig passen.😊

    Gefällt 1 Person

  2. Ule Rolff sagt:

    Wiesen enthalten solche Schönheit, die dem flüchtigen Blick ganz verborgen bleiben. Erst wer sich Zeit nimmt, wie du, und genau schaut, wird all das sehen.
    Deine Bilder ersetzen das in visueller Hinsicht. Wer sich selbst in die Wirklichkeit hinausbegibt, wird auch noch mit Klängen und Düften belohnt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Oh ja. Ich freue mich gerade am Grillenzirpen!

      Gefällt 1 Person

  3. Schön, dass da nicht gemäht wurde, sonst wäre nicht so viel los.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, seit letztem oder vorletztem Jahr mähen sie dort nicht mehr :-)

      Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Die Wildblumenmagerwiesen muß man ja mähen, aber so eine Gräserwiese ist bestimmt eine tolle Wohnstätte für viele Insekten und dann das ganze Jahr durch. Mich freuts auch, zumal die Grillen und Grashüpfer dann ewig zirpen :-)

          Gefällt 1 Person

  4. naturfund.de sagt:

    Ein schöner Gang über die Wiese. Mit den Gräsern geht es mir wie dir. Sehr schön anzusehen, aber man kann nicht alles bis ins letzte bestimmen. Da kommt man ja nicht mehr vor die Tür 😀 Die Vogelwicke explodiert auch hier, ebenso wie Schachtelhalme. Der ganze Boden ist mitunter damit bedeckt. Hatte ich so noch nicht.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da sagst du was: hier ist der Schachtelhalm auch explodiert und daß habe ich so auch noch nie gesehen. Sonst ist es eher so, daß ich mich freue, überhaupt mal eine Pflanze zu sehen, aber dieses Jahr gibt es große Ansammlungen. Er mag wohl die Feuchtigkeit früh im Jahr. Die Pflanzen wechseln sich irgendwie ab. Als Nichtbotanikerin blicke ich da allerdings nicht durch :-)

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Und ich schon gar nicht, bekomme aber immerhin so langsam eine Gefühl für „meine“ Natur und ihre Entwicklung hier um mich rum. Alles weitere wird die Zukunft zeigen …. haha 😀

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das ist doch gut!

          Gefällt 1 Person

    2. pflanzwas sagt:

      PS und ja, man könnte seine Zeit nur noch mit der Bestimmung verbringen. An so einem Wieseninsektenbeitrag sitze ich manchmal Stunden. Da kann ich nächstes Jahr noch berichten, seufz.

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Oh, das kenne ich mittlerweile gut. Noch im letzten Jahr habe ich auch einfach gute, schöne Fotos gezeigt. Jetzt tue ich mich damit so schwer, dass ich zuerst versuche so tief zu bestimmen wie es nur geht. Und das nervt auch manches mal. Da bleibt auch viel liegen von einem Jahr. Ich weiß noch nicht, wie ich das weiterhin mache. Mal schauen, wo der Weg hingeht.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, kürzlich dachte ich auch schon, lass es. Oder manchmal überlege ich, erst zeigen, später recherchieren. Man kann ja immer noch drüber berichten. Es interessiert mich ja, aber wie gesagt, die Zeit ist noch nicht unendlich ;-)

          Gefällt 1 Person

  5. bluebrightly sagt:

    The meadow is just buzzing with energy, isn’t it? It’s good to see. We have a few Vicias that survive with the grasses near the beach at Deception Pass here – it’s always nice to see their blues and purples. I like your grass seed photos – it’s often hard to photograph them because every little breeze affects the slender stems, right? And so many insects, wonderful…and I love the photo of the path. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you! You are so right about the grass seeds. I tried several times. On a windy day it almost made me nuts ;-) But sometimes you have a bit of luck :-)

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        Or you do a blurry-on-purpose photo and just go with it! ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I have some of these too ;-)

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s