Balkonrundgang im Juni
Es ist so schön warm in der Wohnung, daß ich langsam an der Tastatur kleben bleibe ;-) Ich hätte hier jetzt so eine schöne Bildergalerie einfügen können, aber leider stellt WordPress sie nur auf meiner Seite so dar, wie ich es hier auswähle. Im Reader werden die Bilder dann alle untereinander eingefügt. Also werde ich mich so durchstückeln…
Manches von den schönen Blüten ist schon vorbei. Die Akelei Aquilegia vulgaris, die Knäuel-Glockenblume Campanula glomerata und auch die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia sind durch, wobei letztere oft später noch mal ein paar Knospen machen. Schön wars!
Die Akelei wurde von Hummeln besucht:
Die Glockenblumen-Scherenbiene Osmia rapunculi mußte sich ein neues Nachtquartier suchen, nachdem die 7 Blüten abgeblüht waren. Irgendwie hat es mich angerührt, wenn ich sie da jeden Abend in einer der Blüten liegen sah. An der Knäuel-Glockenblume Campanula glomerata sah ich nur einmal eine Hummel dieses Frühjahr. Früher auch schon mal Wildbienen. Vielleicht waren sie ja da und ich habe gerade nicht hingesehen :-)
Ebenfalls vorbei sind dieser Ziersalbei Salvia nemorosa und die violette Clematis / Waldrebe. Von ersterem habe ich dieses Jahr keine guten Hummel-Blüten-Fotos machen können. Eine Pflanze habe ich noch, vielleicht gelingt es da. Der Salbei wird heiß geliebt, insbesondere von den Wiesenhummeln, wobei das hier vermutlich eine Baumhummel(drohne) ist.
Den Roten Zierlauch Allium oreophilium habe ich auf der Baumscheibe gepflanzt und wie es aussieht, sind alle Zwiebeln gekommen. Die angegebenen maximalen 20 cm haben sie zwar nicht erreicht, aber dafür blühen sie ganz wunderbar. Ich hatte zwei Zwiebeln in einen meiner Kästen gesteckt und eine ist gekommen und war insbesondere bei den Hummeln sehr beliebt!
Es ist keine heimische Art, aber ich suchte für die Baumscheibe eine spätblühende Art, die nicht zu tief in den Boden muß und da blieb diese hier übrig. Sie ist niedlich und leuchtet schön und wie gesagt, eine begehrte Blüte! Auch andere kleine Wildbienen sah ich dort.
Das Löwenmaul Antirrhinum majus links pausiert gerade, bekommt aber bestimmt später noch mal neue Blüten. Alle Löwenmäuler werden dieses Jahr gut von Hummeln besucht, die auch nicht lange brauchen, den Blüten-Typ zu knacken. Sie müssen die Blüte aufdrücken, um hineinzukommen und nicht jede junge Hummel weiß, wie das geht. Letzten Sommer sah ich auch eine Blattschneiderbiene Megachile drin, von der ich gar nicht wußte, daß sie das kann :-)
Die Mauretanischen Malven Malva sylvestris ssp. mauritiana (rechts im Bild) blühen seit einer kleinen Weile. Die Hitze hat das Abblühen natürlich wieder vorangetrieben, aber noch hat sie einige Blüten. Auch sie ist eigentlich ein Dauerblüher und bei vielen Wildbienen und anderen Insekten heiß begehrt.
Den Rotklee Trifolium pratense mußte ich neu anpflanzen, nachdem im alten Topf die Rapspflanzen Brassica napus übernommen hatten. Er hat leider nicht so viele Blüten wie letztes Jahr, aber es kommen immer mal welche. Normalerweise ist er begehrter, aber bislang nimmt man an anderen Blumen Vorlieb.
Die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa hat neue Knospen gemacht und hat neue Blüten. Besucher sind hier bislang nur Ackerhummeln Bombus pascuorum.
Der absolute Renner ist eine meiner Lieblingsblumen, der Schnittlauch Allium schoenoprasum :-) Wiesenhummeln Bombus pratorum, Baumhummeln Bombus hypnorum sind hier am Häufigsten zu sehen. Merkwürdigerweise kommen zur Zeit fast nur männliche Hummeln, also Drohnen.
Die Färberkamille Anthemis tinctoria habe ich erstmalig hier auf dem Balkon. Fast zwei Wochen haben mich die Knospen hingehalten, bis sie vor ein paar Tagen aufgegangen sind. Leider halten sie ihre Blütenköpfe immer der Sonne entgegen und ich kann nicht viel sehen. Zweimal sah ich etwas winziges. Ich hoffe, ich finde da noch mehr heraus :-)

Rechts sind die Blüten der Sonnenbraut Kokarden zu sehen. Eigentlich sind sie auch super insektenfreundliche Pflanzen, aber bislang waren sie noch nicht von Interesse. Dabei sind sie jetzt voll aufgeblüht, dank der Hitze sowieso. Es sind Dauerblüher und ich bin mir sicher, daß auch sie bald angeflogen werden.
Meine Lavendelpflanzen Lavandula angustifolia, inzwischen 4 an der Zahl, haben jetzt ihre ersten Blüten aufgemacht. Die vierte Sorte steht noch aus, hat aber kleine Knospen. Sie werden auch schon mal besucht, aber noch nicht so massiv.

Und worüber ich mich besonders freue, die erste Königskerze Verbascum hat aufgemacht. Heute morgen um 5 war dann auch endlich eine Arbeiterin einer Erdhummel Bombus terrestris da und hat ordentlich Nektar und Pollen gesammelt. Ihr Po war etwas rötlich, ob nur von der Königskerze oder auch von den Kokarden, kann ich nicht sagen. Man denkt dann glatt, man hätte es mit einer anderen Hummelart zu tun :-)
Erstaunlich große Blüten dieses Jahr. Durch Fremdbestäubungen gibt es vielfältige Ausprägungen. Mir kommen die Blüten besonders groß vor. Ich habe dieses Jahr einfach einige wachsen lassen. Jetzt blühen zwei, zwei weitere dürften noch kommen.
This is an overview of some of my flowers on my balcony in june. I try to plant flowers for bees, bumblebees and wild bees and other insects. Most of them are visited by insects. At the moment I see mainly male bumblebees and some very small wild bees, but I hope there will be more to come :-) One plant is very favoured among the wild bees and that is chive. I love the flowers. Aren’t they beautiful? The same goes with trifoil. Some people say it is weed and nothing special, but if you look closer they are very pretty!
Oh, das alles ist ja ein Traum !!
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt ist die schönste Zeit :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, zwischen Pfingsten und der Sommersonnenwende, das scheint mir die schönste Zeit zu sein. 🌻🌹🐝🐞
LikeGefällt 1 Person
Ich finde bis in den August hinein gibt es noch viel Schönes, aber das ist sicher an den unterschiedlichen Orten verschieden ausgeprägt.
LikeLike
Ja, sicher auch später noch…
LikeGefällt 1 Person
Zauberhaft schön dieses Florafaunaparadies 💐⚘🌿⚘💐
Schönen Sonntag ☀️
LG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank Lu :-) LG von Almuth
LikeGefällt 2 Personen
:star: :star: :star:
LikeGefällt 1 Person
Eine wahre Pracht bei dir Almuth.
LikeGefällt 2 Personen
Danke Nati. Bei dir ist es jetzt bestimmt auch üppig?!
LikeGefällt 1 Person
Au ja ich war gestern, nach einer Woche, mal wieder im Garten. So vieles ist aufgeblüht. Wirklich schön.
LikeGefällt 1 Person
Die Hoch-Zeit des Sommers :-)
LikeGefällt 1 Person
Dabei fängt der Sommer laut Kalender erst an.
LikeGefällt 1 Person
Das ist immer etwas seltsam oder?
LikeGefällt 1 Person
Ja, man fühlt sich schon länger wie im Sommer.
Bei mir fängt er gedanklich Anfang Juni an.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke auch. Wenn man bedenkt, daß zum Sommeranfang die Tage schon wieder kürzer werden, finde ich das befremdlich.
LikeGefällt 1 Person
So ist der Kreislauf.
LikeGefällt 1 Person
Na, jetzt geht auf dem Balkon aber die Post ab!
Dass die Königsberger dich auch wieder beglückt, ist eine große Ehre – in deinem Falle natürlich voll verdient – , sie sind ja durchaus eigensinnig in der Wahl ihrer Standorte.
Wunderschön finde ich auch diesmal deine Blumenfotos.
LikeGefällt 1 Person
Königsberger, hihi. Auf einem Balkon ist das was anderes als im Garten. Die versäen sich jedes Jahr so gut in diversen Töpfen, daß ich keine Probleme mit Nachkommen habe. Meistens jedenfalls. Vorletztes Jahr mußte ich einmal pausieren und was soll ich sagen – das ging gar nicht ;-)
Ja, jetzt geht wirklich die Post ab, alles auf einmal. Auch der Blutweiderich fängt, verspätet, an :-)
LikeGefällt 2 Personen
Königsberger ist das Ergebnis einer Autokorrektur, die ich übersehen habe. Wenn man einmal nicht zur Kontrolle noch mal liest! Schwups, wird aus der Kerze ein Berger.
LikeGefällt 2 Personen
Solange es kein Kops ist, haha.
LikeGefällt 2 Personen
Mist, Klops natürlich ;-)
LikeGefällt 2 Personen
June is wonderful….everything is so lush and colorful, the birds are still singing, the insects are active…and your flowers look very happy! Two campanulas – now I don’t have to be so envious because I have two species this year, too. The little Allium is a lot like one that grows wild here but it’s so tiny I think most people don’t even see it. And I agree about the chive flowers…I should look into getting some. Thank you for posting all this joyous color. ;-)
LikeGefällt 1 Person
These Alliums are so pretty. I was looking for one that doesn’t have to be planted too deep into the earth and this one was okay, 5 cm. Beneath the tree the earth is too hard and dry to get deeper into it. Otherwise I would have taken some bigger kinds. Chive is so beautiful and so many insects love it :-) And the flowers are gorgeous.
LikeLike
Die Braunwurz kenne ich nicht, alles Andere blüht bei mir auch. Es ist traumhaft nicht wahr?
LikeGefällt 1 Person
Ja, die üppigste Zeit ist jetzt, obwohl der Sommer doch gerade erst angefangen hat :-)
LikeGefällt 1 Person
Hainschwebfliege
Heute und gestern fotografierte ich kleinere Bienen als die obsoleten Maskenbienen.
Die Bemühungen gebe ich nicht auf.
Weitere gute Beobachtungen!
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
Hier lassen sich derzeit eher winzige Schmalbauchwespen, Schlupfwespen und Grabwespen blicken als Wildbienen. Die Tage war es eher ruhig.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns im Garten ist zur Zeit auch wenig zu holen.
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte, Regen und Wärme wäre die optimale Mischung, aber es blieb ruhig heute. Hat aber auch kräftig geschüttet.
LikeGefällt 1 Person