Eher hübsch als traurig!
Die Reihe „Insektenleben“ hatte ich irgendwann eingeführt, um dem „Insektensterben“ ein bißchen was entgegenzusetzen und um einzelne Insekten etwas näher kennenzulernen. Denn der Spruch, man kann nur schützen, was man kennt, gilt immer noch.
Für mich ist es die erste Begegnung mit einem Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta. Ich sah ihn schon auf anderen Blogs, wußte aber bis dato nicht, wie klein er ist. Er soll etwa 8 bis 12 mm messen. Ich fand ihn auf der Wiese hinter dem Haus und ihn selbst ganz niedlich :-)

Ähnlich wie sein Verwandter, der Goldglänzende Rosenkäfer (diese grünschillernde Metallic-Ausführung) legt er seine Eier in die Erde. Die Larven des Trauer-Rosenkäfers fressen im Gegensatz zu ihm an Pflanzenwurzeln, allerdings sollen es in der Regel wenige Tiere sein, die keine massiven Schäden hinterlassen. Der Käfer selbst ernährt sich von Pollen, allerdings nicht nur von dem der Rosen, sondern auch von Wiesenblumen.
Ich finde ihn ja ganz possierlich :-) Außerdem trägt er niedliche Fransen auf dem Rücken.

Wie es aussieht, ist der Trauer-Rosenkäfer ein Klimagewinner. Früher war er selten, wurde hauptsächlich in Süddeutschland gesichtet und stand auf der Roten Liste als gefährdete Art. Inzwischen hat er sich wohl Deutschlandweit ausgebreitet, dank der milderen Winter und der Klimaerwärmung zieht es ihn weiter in den Norden und inzwischen gilt er als ungefährdet. Herzlich Willkommen :-)
PS: Heute ist anscheinend mein WordPress-Jahrestag, 6 Jahre Bloggen :-) Vielen Dank an alle Follower und Mitlesende, für den Austausch und die vielen netten Kommentare!!
This is my first encounter with this beetle of Oxythyrea funesta. It looks rather cute and measures only about approximately 1 cm. I saw it on other blogs, but thought that it would be bigger. The larvae feed on roots, the adult beetles feed on pollen, not only from roses but also from meadows with flowers.
Used to it was rather seldom and could only be found in southern Germany. The species was endangered. In between it can be found over big parts of Germany, thanks to warmer winter and climate changes. You are welcome, cute beetle :-)
Today is my anniversary day: 6 years of blogging :-) I thank all my followers and all the people that read here, thank you for your thoughts and for the nice comments!
Die grün Schillernden sind mir bekannt, dieser aber noch nicht.
Gratuliere zum Bloggeburtstag Almuth. 💐
Auf viele schöne und interessante Beiträge von dir. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank Nati, wie die Zeit vergeht! Und ja, ich geb mir Mühe, lach. Wie lange bist du schon dabei?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ist oft lehrreich bei dir zu lesen.
Auf die nächsten Jahre. 🥂🙂
Ich bin jetzt im 5. Jahr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Nati, ich freue mich! Dann sind wir ja gar nicht so weit auseinander :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dir dachte ich du wärst schon viel länger in der Blogwelt unterwegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur weil ich mehr poste ;-) Hätte ich bei dir aber auch gedacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So kann man sich irren. 😉
Mit meinen zwei Blogs bin ich auch gut beschäftigt, lach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich dir. Ich habe sowas auch schon mal überlegt, habe sogar einen zweiten als Archiv, aber parallel an beiden arbeiten würde ich nicht hinbekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand meinen Gartenblog irgendwann zu einseitig.
Es gibt so viele interessante Dinge die ich gerne zeige und mache.
Da war es ein logischer Weg.
Dafür erscheint im Gartenblog auch nur ein Beitrag pro Woche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mischen wolltest du die Themen nicht? Ja, mit einem Beitrag die Woche gehts sicherlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das hätte ich das ganze Konzept umwerfend müssen. Ist gut so wie es ist. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verstehe ich :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeder so wie er mag. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Jubiläum, Almuth. Du hast die Jahre gut genutzt, um ganz viele Menschen näher an die Natur zu binden. In meinem Garten stehen inzwischen viele Pflanzen aufgrund deiner Anregungen. Und auch die Bienen-Appartments verdanke ich dir. Bitte mach so weiter …🌷
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön Ule! Daß das ansteckend gewirkt hat, freut mich natürlich sehr :-) Ich hatte kürzlich ein wenig die C-Krise und dachte, es ist immer dasselbe, auch bei mir im Blog. Ich würde gerne mal was anders machen, habe aber noch keine zündende Idee. Vieles wiederholt sich und ich möchte nicht jedes Jahr ähnliche Beiträge schreiben. Mal sehen, vielleicht begegnet mir mal was inspirierendes….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich verstehe. Hoffentlich lichtet sich die Krise bald wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde schon, dass Du sehr vielseitig bist und sehr unterschiedliche Themen hast. Deswegen folge ich Dir, weil mein Anspruch ähnlich ist. Allerdings ist es dann bei der Häufigkeit, in der Du Blogbeiträge veröffentlicht, schwierig konstant abwechslungsreich zu sein. Das soll jetzt aber keine Kritik sein!
Und herzlichen Glückwunsch 🌺🥀💐
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mir ging es um die Vorstellung empfehlenswerter Pflanzenarten oder was man sonst für die Insekten tun kann. Das wiederholt sich jedes Jahr. Es kommen ja auch neue Leser und Leserinnen dazu, aber ich möchte mich da nicht dauernd wiederholen. Dann sind da noch ein paar andere Sachen. Na, mal sehen. Eine andere Perspektive wäre schön.
Danke für das Kompliment und die Glückwünsche :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so, ja, danke :-)
Gefällt mirGefällt mir
Alles was schwarz ist, wird wohl mit Trauer verbunden. Da sind aber noch die unschuldigen, weißen Punkte. Was für ein toller Käfer.
Gerne weiter so. Ich mag all deine Beiträge über Käfer, Biene, Floh und so :-D
Und Glückwunsch zum Bloggeburtstag ♥
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Mathilda, das freut mich :-) Und du hast Recht, so wie der Trauerschweber, der so dunkel daherkommt. Da hätten sie sich auch was anderes einfallen lassen können ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gratuliere!
Was für ein feiner Käfer …
Liebe Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja und so niedlich. Er wirkt immer so groß, ist er aber nicht :-) LG
Gefällt mirGefällt mir
🌟🌟🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gratuliere :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Ines!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja toll, denn diesen Käfer fotografierte auch ich gestern unterwegs und fand nirgendwo im Netz seinen Namen.
Dankeschön auch dafür, sowie für die schönen Bilder und liebe Grüße von mir zu dir ☀️🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja toll und wieder mal typisch Blog würde ich sagen. Mir ist es auch schon oft so gegangen :-) Dir weitere schöne Entdeckungen! LG Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sag ich doch mal Danke, für sechs Jahre pure Information aus der Natur und deinem persönlichen Umfeld . Ein weiterer Dank für die Vorstellung eines Insekt, das ich noch nicht kenne.In diesem Zusammenhang wie sollte es anders sein, eine weitere Frage von mir.
Welchden Stellenwert haben Rosen in einem insektenfreuntlichen Garten und wenn welche Arten wären das.
Ich habe einige Rosen aus meinem Garten genommen und sie an anderer Stelle ( bei meiner Tochter) wieder eingepflanzt, was sie auch überstanden haben. Hierbei hat es sich um gefüllte Arten gehandelt die wie ich gelesen habe ungeeignet sind.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön Werner :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe meine tägliche Freude an deinem Blog, liebe Almuth, und meine Unwissenheit in Naturdingen ist durch dich ein wenig geringer geworden. Herzlichen Dank für all deine Anregungen zu sehen und für deine Kunst, das Gesehene zu gestalten. Davon würde ich gern noch mehr, sehr viel mehr sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank liebe Gerda! Ach ja, die Kreativität hat nach dem furiosen Jahresbeginn leider einen Knick bekommen, aber ich hoffe, ich komme langsam wieder dahin.
Ich hoffe, daß ich es dann auch wieder regelmäßiger schaffe, bei dir vorbeizusehen. Ich erfreue mich ebenso sehr an deinen tollen inspirierenden Beiträgen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch!
Bei mir sind es im November 5 Jahre!
Den trauerrosenkäfer lernte ich das erste Mal in Fuerteventura kennen, da ist er in der Hotel anlage häufig gewesen.
Seit 2 Jahren auch hier.
Er ist m.e. Zwar nicht so gross wie der goldene, aber dennoch grösser wie andere Käfer gleicher Form.
Ihn fand ich übrigens als einer der ersten 10 insekten 2021 vor, noch völlig verdreckt. Recht früh im Jahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann sind wir ja auch ähnlich lange am Bloggen. Danke Gerhard!
Auf Fuerteventura? Hätte nicht gedacht, daß der da auch zu finden ist. Ein Kosmopolit also :-)
Ja, der Goldene ist definitiv größer, der flog heute auf dem Balkon auf mich zu, drehte aber wieder ab ;-) Den hier fand ich dagegen richtig niedlich. Wenn er verdreckt war, war er wohl frisch geschlüpft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War heute bei meinem Bruder. Der hat einen kirschlorbeer, der gerade massiv besucht wird . So ein Getümmel sah ich selten. Viele verschiedene Arten waren vertreten, auch natürlich der trauerrosenkäfer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erstaunt mich nun wirklich, weil alle immer schreiben, wie schlecht bzw. nutzlos der Kirschlorbeer wäre, daß da kaum Vögel reingehen etc. Und der ist ein Insektenmagnet? Dann muß ich hier mal gucken, wobei ich nicht weiß, ob der hier in der Gegend schon blüht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir war da nie viel los. Es scheint eine besondere Sorte zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte schon fragen, ob es wirklich Kirschlorbeer ist? Aber man weiß nie so genau. Insekten können sehr wählerisch sein :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Dichte der Blüten im Grün der Sträucher war enorm. Das war der einzig sichtbare Unterschied zu anderen Vorkommen.
Vielleicht zeige ich ja noch Fotos, habe aber noch einen Stau beginnend mit dem 20ten.🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erst ;-) ? Im Frühling überschlägt sich immer alles. Insekten, Pflanzen, Erlebnisse draußen….den Rest heben wir uns für Weihnachten auf ;-) So, ich will gleich ins Bett. Noch fix gucken und dann…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein bildervorrat ist für die Tonne, keiner will so viel insekten sehen, aber macht nix.
Gute nacht dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da gibt es so ein paar Irre ;-) Aber bei der Menge an Bildern ist so manches für die Tonne. Ich sortiere auch gerade aus. d.h. ich versuche es ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch zum Jubiläum, liebe Almuth. Hab auch in den nächsten 6 Jahren noch viel Spaß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Tanja! Schau ma mal, ob es noch 6 Jahre werden. Wie schnell die Zeit vergeht :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerdings!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Congratulations on the 6th anniversary of the blog. A lot of time, but I’m waiting for more! Regards!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much! Time is going by so fast. At the moment there is so much to see outside, on my balcony and in nature. Probably it is the same in your place. I don’t know where to start, but that is springtime :-) Regards, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
I’m still postponing publications on my blog. A lot of excuses – work, garden, exhaustion… But I continuously collect new materials – on walkings or from garden. I prefer go outside over sitting in front of computer (especially after 8 hours at such work). Cheers!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I understand that very well. After 8 hours of computer work I would prefer outer activities too. You can post in wintertime, if it is too cold outside ;-) Whenever you show new pictures I am looking forward to it!
Gefällt mirGefällt mir
Happy Anniversary (a bit late). Thank YOU for your unending enthusiasm for the natural world, your curiosity, and your creativity. It has been a pleasure knowing you here – and in person!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much Lynn :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person