Auf dem Weg zum Gaim: Die Mergelhalde
Mein dritter Ausflug führte mich in den bzw. die Gaim (die heißt es im Netz, keine Ahnung warum, zum Wortursprung kann ich nichts finden), ein unter Naturschutz gestelltes feuchtes Waldgebiet, was vermutlich ein Überbleibsel eines sehr alten Waldgebietes ist, dem Nordwalde, welches von Hannover bis Braunschweig reichte. Teile bestehen aus einem Eichen-Hainbuchenwald. Der Wald hat was sumpfiges und ist bei lauen Temperaturen und feuchtem Wetter ein super Mücken- und Bremsengebiet ;-)
Ich war eine Weile nicht mehr dort und wollte es mir mal im Frühling ansehen. Ich habe einen Weg am Mittellandkanal gewählt, an dem sich d… Gaim auch befindet. Auf dem Weg dorthin gibt es eine weitere unter Schutz gestellte Besonderheit, die Mergelhalde. Im Osten von Hannover gibt es schon seit ewigen Zeiten Mergelvorkommen, die in mehreren Gruben abgebaut werden. Eine davon steht heute ebenfalls unter Schutz und bietet seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Kurz vor der Mergelhalde entdecke ich plötzlich wild wachsende Schlüsselblumen. Die habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen (Eva, du erinnerst dich an unser Gespräch?). Mir war nicht klar, daß sie kalkliebend sind. Die Mergelhalde war übersät von Schlüsselblumen. Leider ließ sich das nur schwer einfangen.
Die gelben Punkte sind alles Schlüsselblumen, kein Löwenzahn ;-)
Hier findet man Pflanzen, die es kalkhaltig und mager lieben, ebenso Insekten, die solche trockenen Bereiche bevorzugen. Seltene Arten sind mir diesmal leider nicht aufgefallen, aber auch die „gewöhnlichen“ sind schön. Der Käfer könnte ein Sandschnellkäfer sein.
Ich meine, der Große Wiesenknopf soll hier wachsen, aber sicher bin ich mir nicht. Das auf dem dritten Bild rechts könnte auch der Kleine Wiesenknopf oder Pimpinelle sein. Bei der folgenden Pflanze begeistern mich die „haarigen“ Blätter :-)
Dann begegnete mir dieser hübsche Käfer, den ich dank Mathilda als Feld-Sandlaufkaefer Cicindela campestris identifzieren konnte. Einer von der „husch-husch“ Sorte, der kaum einen Moment stillhält. Dafür hat er prächtige Farben!

Das sieht mir so nach Schaumkraut aus, aber daß ist nur geraten. Der Fliege gefällt es.

Viele Pflanzen waren noch im Rosetten- oder Knospenstadium. Es wäre bestimmt interessant, noch mal bei Sonne und Wärme und zu späterer Zeit wiederzukommen. An diesem Tag war es relativ mild, aber gleichzeitig trüb.
Weiter geht es zum / zur Gaim, aber daß kommt im nächsten Beitrag.
Another trip to the surroundings of Hannover. This is a little marl hill with poor grassland that grows on chalk. You can find many interesting flowers and insects here. I found only a few, first of all many many primroses. For other flowers I will have to come back later in this year. I also found this beautiful beetle, which was new to me.
Ein prächtiges Exemplar von Feld-Sandlaufkäfer. Meiner war wohl noch ein junger „Hüpfer“ :-D
Solche Gegenden mag ich wegen der speziellen Vielfalt sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deiner war bestimmt auch so schnell oder? Das paßte zeitlich mit deiner Veröffentlichung sehr gut, so mußte ich nicht mehr suchen :-) Ja, ich finde es auch sehr spannend solche Kalk-Magerrasen, aber ich muß noch mal hin, wenn mehr blüht. Anhand der Blätter erkenne ich dann doch herzlich wenig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der war schnell, aber irgendwann stoppte er kurz und ich konnte auch nur ein Foto machen. An dem Tag war es mild und viele Insekten unterwegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal sind sie entgegenkommend :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂
Gefällt mirGefällt mir
Faszinierend, so ein kleiner „Spezial-Gebiet“, und schöne Bilder davon!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gesagt, ich bin neugierig, was da noch kreucht und fleucht. Ich hoffe, ich schaffe es dann zum richtigen Zeitpunkt, wieder hinzukommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, that is a very handsome dude! And he (or she) benefited from your careful observation – what a gorgeous photo that is. I like the Sanguisorba, too. These places with unusual soil have a lot to offer – I hope you do get back there, maybe in a month or two. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, he is :-) Just one of the usual fast ones, haha. I hope I get back in time there. Maybe orchids grow there. – Are you back from your trip?
Gefällt mirGefällt 1 Person
I used the WordPress app on my phone to comment that day – we flew back on the 27th. It was a very stressful trip and we’re happy to be home. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
I wish you a good „coming home“. Take a rest and a nice cup of Espresso :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, we’re both sleeping better now. Yesterday I had a very delicious macchiato from my favorite cafe/bookshop AND an excellent chocolate chip cookie from the restaurant next door to the cafe. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
I knew you would go to your favorite cafe ;-) I couldn’t think of the word you use sometimes: a treat? Something delicious :-) I want cookies, haha!
Gefällt mirGefällt mir
Diese wildwachsenden Schlüsselblumen, „Himmelschlüssel“ genannt, liebe ich seit meiner Kindheit. In diesem Frühjahr sah ich hier viele davon:Vor allem natürlich auf dem Dörnberg, nicht weit von Kassel mit dem Auto.Der Boden ist dort sehr kalkhaltig. Außerdem wuchsen sie wieder sehr reichlich im Schloßpark Kassel Wilhelmshöhe. Sogar auf unserem Rasen/Wiese und bei der Nachbarin auf der Wiese vorm Haus sah ich sie einzeln und freute mich.
Auf diesen Phltos hier sind sie ja sooo reichlich zu sehen, wie es wohl nur ganz selten vorkommt. Das muß ein wunderbarer Anblick gewesen sein. Ich freue mich mit.😊💛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Gisela, das hört sich sehr schön an, was bei dir in der Gegend an Schlüsselblumen vorkommt. Ich sah wildwachsende seit meiner Kindheit nicht mehr, umso mehr habe ich mich jetzt gefreut. Wenn man weiß, was sie mögen, weiß man, wo man suchen muß :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie gefunden, ohne sie zu suchen. Sie waren einfach da….😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sooo viele Schlüsselblumen, die übrigens in der Schweiz Himmelsschluesschen genannt werden.
Danke fürs Mitnehmen und die vielen schönen Fotos.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie niedlich! Dann lass uns mal den Himmel aufschließen :-) LG Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
‚Gaim‘ hört sich wirklich spannend an. Würde mich auch interessieren, welche Bedeutung hinter diesem wunderbaren Wort steckt. -Vielleicht mal eine der Schlüsselblumen ins Schloß stecken und schauen, was sich dahinter verbirgt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dir würde das bestimmt klappen mit der Schlüsselblume. Ich würde vermutlich das „Schloß“ nicht finden :-) Ich muß noch mal gucken, ob ich was finden kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Traumhaft die vielen Schlüsselblumen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür, daß ich Jahrzehnte gar keine sah, war das hier wirklich eine Riesenüberraschung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lustig, gerade dahin wollte ich auch demnächst und vorher einen Blick in die Mergelgrube werfen! Zu Gaim habe ich auch nix gefunden. Die Schlüsselblumen sind echt hammer. Wann warst Du da?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anfang Mai, ich glaube, um den 11. rum. Ob die jetzt noch zu finden sind? Aber ich denke, es wird jetzt auch interessant werden, wenn die anderen Blumen anfangen zu blühen. Ich wollte da auch noch mal hin. Viell. findet man dort Knabenkraut?
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht klappt es ja mal mit uns zusammen? Aber 40 km ist mir definitiv zu weit. Mir schlafen beim Radfahren immer die Finger ein. Liegt an dem Lenker. 😞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schon ne Ecke. Mit hin und wieder absteigen, schieben und pausieren gehts. Wenn dann nicht noch Wind und Aua-Wege dazu kommen. Das mit dem Einschlafen kenne ich von meinem Freund. Anderer Lenker?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anderer Lenker, anderer Sattel, kleinere Räder, andere Gangschaltung. Kurzum, ich brauche ein anderes Rad 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt mir bekannt vor. Ich habe mir letztes Jahr ein neues Rad gekauft. Der Sattel könnte auch besser sein. Was passendes zu finden, ist nicht immer ganz leicht, manchmal macht man dann doch einen Glücksgriff und alles stimmt. Fahrradlotto…
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS ich war kürzlich mit dem Rad zum Bissendorfer Moor, auch wenn ich nicht richtig IM Moor war. Ich wollte gucken, wie weit ich komme. Statt angedachter 30 km wurden es dann 42. Ich war vielleicht platt! Ich will aber noch mal hin und dann zu den Aussichtstürmen. Diesmal war es erst mal nur „Wegfindung“ :-)
Gefällt mirGefällt mir
Alle Achtung Almuth! Das ist ne Menge an Kilometern! Ich war früher öfters dort. Meine damalige Freundin hat in Resse gewohnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann warst du ja nah am Moor. Bist du dann mit Öffis oder Auto dahin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auto. Auf den Dörfern warst Du (bist Du) sonst aufgeschmissen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wäre bereits mit dieser wunderschönen Schlüsselblumenwiese zufrieden gewesen. Daß Du dazu noch so viele andere Blumen und Insekten gesehen hast, ist ganz wunderbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Tanja. Leider war das Licht nicht so gut und so große Blumenflächen finde ich fotografisch immer schwierig, einzufangen, aber dann ist ein kleiner Eindruck wohl rüber gekommen :-) Wirklich wunderschön, ein Schlüsselblumenmeer :-) LG Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich erinnere mich! Wie schön, dass du auch noch in den Genuss gekommen bist – Schlüsselblumen sind doch besonders schöne Frühlingsboten :) Lieben Gruß, Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mußte gleich an dich denken. Verrückt oder? Kaum hatten wir dazu geschrieben, finde ich sowas und dann so schön. Blogsynchronizität :-) LG Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person