Ein lebendiger Tag auf dem Balkon
Wie ich gestern schon schrieb, waren es bislang nicht viele üppige Insektentage. Ein paar wenige hatten es in sich und da kam einiges zusammen. Diverse Schwebfliegen, zwei Arten, die ich nicht oder nur kaum kannte waren da, ließen sich aber nicht fotografieren. Dafür kam von den Bekannteren gleich ein Doppelpack. Schlupfwespen waren unterwegs und ein Maikäfer hatte sich eingefunden, wenn auch leider schon tot.
Ich tippe auf ein Weibchen der Großen Schwebfliege Syrphus ribesii
Das Bild mußte auch noch sein. Sie leuchten so schön im Duett, die Schwebfliege und die Primelblüte. Daß die Schwebfliege dort gewirkt hat, sah ich gestern. Auf den Blüten tummelten sich ihre Larven.
Auch eine Gallische Feldwespe Polistes dominula ließ sich wieder blicken. Erfreulicherweise nisten sie jedes Jahr in der Nähe vom Balkon, irgendwo am Dach. Oft kommen sie zu mir, um sich Wasser zu holen. Wasser ist nicht nur für Vögel eine gute Sache, sondern auch für viele Insekten. Gerade auch, wenn es heiß ist. Mehr zu den spannenden Tierchen findet ihr hier.
Diese Feldwespe hat sich am mit Wasser gefüllten Untersetzer meines Blutweiderichs bedient.
Schlupfwespen? Eigentlich haben die oft einen auffälligen Legebohrer, mit dem sie ihre Eier in ihre Wirte ablegen. Doch was anderes? Keine Ahnung. Besonders das linke Exemplar finde ich auffallend hübsch. Wer hat schon gestreifte Hosen an?
Um den 10. Mai herum waren hier jede Menge Maikäfer Melolontha unterwegs. Ich stand abends auf dem Balkon, es war relativ mild und ich hielt Ausschau nach Fledermäusen, die oft am Balkon vorbeisausen. Dann kam plötzlich ein lautes Summen und etwas dickes schoß von unten hoch zum Dach an mir vorbei. Hä? Dann noch mal und noch mal. Auch in den Blättern der Bäume war ein rascheln und knacken zu hören. Irgendwann erkannte ich dann etwas Käferartiges. Klar, Maikäfer! Und dann so viele. Was ich nicht wußte, es gibt Feld- und Waldmaikäfer.
Am nächsten Tag fand ich dann leider dieses tote Tier auf dem Balkon. Dabei scheint er noch so freundlich in die Kamera zu gucken. Ich mag die niedlichen Fransen. Ich habe ihn in einen Blumenkasten gelegt. Wenn der Wind ihn nicht fortgeweht hat, hat ihn ein Vogel mitgenommen….
Dann war da noch eine Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis, die sich auf den Blüten des Hartriegels ausruhte. Was ich zwei Jahre lang für einen Faulbaum hielt, hat sich dank Sabine als Hartriegel herausgestellt. Wie man sich so lange so vergucken kann, tzzzz ;-)
Hier putzt sie sich gerade ihre lange Zunge :-)

Kein Insekt, aber wohl eine junge Rabenkrähe Corvus corone, die im Kirschbaum saß.
This was one of the busier insect days here on my balcony. Several hoverflies came here to lay their eggs. Some Larvae of some species feed on aphids and the hoverflies did a good job. I found quite a number of larvae these days :-)
One night there were a lot of May beetles. I never saw or better heard so many! It was late in the evening and I was looking for bats that often flie along the house. Instead something loud and thick was buzzing in the air. I finally understood: May beetles :-) I found one next morning on my balcony, but unfortunately it was dead. Nevertheless a cute beetle!
Then there were some other insects, several kind of wasps, that are not like the better known big yellow and black wasps. Many of them live solitary, without a state and they actually don’t stitch.
The raven seemed to be a young one. It was sitting in the cherry tree behind the house, waiting for something, maybe :-)
Toll was los! Maikäfer habe ich ja schon ewig nicht mehr gesehen…
LikeGefällt 1 Person
Wir scheinen ein sehr gutes Jahr zu haben, aber auch die letzten Jahre begegnete mir ab und an mal einer. Ich las, daß sie alle spät und geballt kamen, weil der April so lange so kalt war. Da haben sie den einen warmen Moment genutzt ;-)
LikeGefällt 1 Person
Oh, wer so liebevoll mit all den Käfern umgeht und sie auch noch mit Wasser versorgt, findet dort sicher nur Freunde, keine Feinde, nehme ich an.
LikeGefällt 1 Person
Sie tun ja alle nur, was sie eben tun müssen :-)
LikeLike
Ja, so ist es.
LikeGefällt 1 Person
Ja, sehr üppig.
Weibchen der Großen Schwebfliege Syrphus ribesii , jawohl!
Diese Wespe mit den weiß gestreiften Beinen habe ich auch fotografieren können. :-)
Dann auch welche mit gläsernen Beinchen, kommt noch.
Die gallischen Feldwespen tauch hier kaum mehr auf, sie haben wohl all die Keramikkugeln gut versorgt.
LikeGefällt 1 Person
Die halten sich vielleicht zurück bei dem kühlen Wetter. Du hast bestimmt auch Wasserschalen im Garten? Die brauchen immer welches, jedenfalls hier :-)
LikeGefällt 1 Person
Super!
LikeGefällt 1 Person
Danke Jürgen! Es war schön, mal wieder so viel Leben hier zu haben.
LikeGefällt 2 Personen
So many discoveries right at home! I guess I’m just a baby because the big beetle in your hand makes me shudder. :-( I’m glad you are more open-minded. :-)
LikeGefällt 1 Person
I try to be, but this kind of beetles don’t make me shudder. Rather these thick, hairy, furry cellar spiders 🤣
LikeGefällt 1 Person
Oh, I don’t like those either…I photographed what I thought was a tiny spider on a flower in a garden in New York and when I enlarged it at home I could see it’s a jumping spider. It’s really cute! Can you believe I’m saying that? ;-)
LikeGefällt 1 Person
Haha, a wonder has happened! I think jumping spiders are so cute and the beginning of a longer friendship ;-)
LikeGefällt 1 Person