Klein, aber oho
Samstag habe ich einen größeren Ausflug mit dem Fahrrad gemacht. Ich wollte endlich mal wieder ins Moor. Ich war zwar nicht sonderlich weit im Moor, daß kommt hoffentlich nächstes Mal dran, aber ich habe schon mal reingeschnuppert :-) Aber dazu ein anderes Mal mehr. Heute nur ein paar Grüße von wirklich großen Waldameisen.
Nachdem ich viele Jahre ein eher gespaltenes Verhältnis zu Ameisen hatte, werden sie mir zunehmend sympathischer. Ich glaube, daß hier könnte die Rote Waldameise Formica rufa sein (ohne Gewähr). Die Arbeiterinnen sollen eine Größe von 4,5 – 9 mm haben. Könnte hinkommen :-)

Letztes Jahr habe ich ein tolles Buch einer Ameisenumsiedlerin gelesen, Christina Grätz, die mit Herz und Feuereifer bei der Sache ist. Hier gibt es ein Interview mit ihr beim Deutschlandfunk (in Textform). Die Frau ist mit ihrer Begeisterung total ansteckend.
Leider sind inzwischen viele Ameisenarten bedroht, dabei tun sie dem Wald (und nicht nur dem) ziemlich viel Gutes, sie halten u.a. die Schädlinge in Schach.
Als ich im Moor war, gab es dort ein paar Schautafeln, auf denen die Ameisen herumliefen. An den Buchstaben, die nicht klein waren, ahnt man vielleicht die Größe der beeindruckenden Waldameisen. Ich finde ja diese roten Gesichtsflecken faszinierend und die Beinarbeit, ach ja, die Beinarbeit ;-) – sehr schön!

Ich erinnere mich vage, daß in dem genannten Buch beschrieben wurde, wie man manche Arten auseinanderhalten kann. Dabei spielt auch die Kopfbehaarung eine Rolle. Also erst mal Haare zählen, hihi.
I made a trip to a nearby moor / bog. I hadn’t enough time to get deeper into the bog, but I hope to make that next time. I saw these fascinating ants here. I think it could be the red wood ant Formica rufa. Used to I didn’t like ants very much, in between they get more and more sympathetic to me. This kind is really big, amazing right? And the red marks in the face, wow. These animals walked on a presentation board, so the not so tiny letters may give you an idea of their size.
Last year I read a book of a woman who relocates wood ants. Very interesting! In between, like so many other animals and plants, some of the wood ants are endangered. She helps to save as many as possible.
Oh ja, die sind ganz schön groß und ziemlich bissig. Tut schon weh, von denen gebissen zu werden :-)
LikeGefällt 2 Personen
So nah wollte ich ihnen dann doch nicht kommen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich auch nicht, aber sie kamen :-D
LikeGefällt 1 Person
FrechDACHSE!
LikeGefällt 1 Person
😂😂
LikeGefällt 1 Person
Soweit ich weiss, gibt oder gab es einen renomierten Ameisenforscher hier in Würzburg.
🐜 fotografiere ich ab und an. Die haben so schöne Bänder am hinterleib.
Heute gelangen mir Fotos von insekten mit etwa 1 mm Länge. Auf lorbeerbättern. Dagegen sind Taufliegen Monster, haha .
Auch die konnte ich erstmals richtig gut fotografieren .
Liebe grüsse aus der Nacht
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich aber gespannt, wenn die Taufliege bei dir zum Monster mutiert ;-)
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön die Aufnahmen. Mich fasziniert die „Ordnung“ mit der Ameisen organisiert sind, das hat mich schon als kleines Mädchen zu Traumreisen ins Innere von Ameisenhügeln angeregt. Ich erinnere mich, dass ich damals ein Buch darüber schreiben wollte. Nun, ich hab’s nicht getan. Liebe Grüße Marie
LikeGefällt 1 Person
Na, wer weiß, vielleicht kommt es noch oder doch ein anderes Thema. Faszinierende Wesen sind es auf jeden Fall. LG Almuth
LikeLike
Beeindruckend. Das lässt mich das nächste Mal im Wald genauer hinschauen, ob auch dort solche Riesenexemplare rumlaufen. Schöne Aufnahmen. Das Interview mit der Ameisenumsiedlerin höre ich gerade nebenbei. Ideal für eine Morgen“Lektüre“.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für den Hinweis, ich hab auf die Schnelle nur den Text wahrgenommen ;-), nicht den Podcast. Das Buch war sehr mitreißend und nett geschrieben. So große habe ich hier noch nicht im Wald gesehen, aber wahrscheinlich mögen die mehr Nadelbäume. Hier ist ja überwiegend Laubwald.
LikeGefällt 1 Person
Seit ich als Kind mal versehentlich in ihren Ameisenhaufen getreten war… autsch… habe ich großen Resepkt vor ihnen und halte Abstand. Aber ich freue mich immer, wenn ich im Wald welche sehe.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich glaube ihre Ameisensäure möchte ich nicht genießen. Das brennt bestimmt fies oder? Aber so in ihrer Form sind sie doch hübsch :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das brannte und ich kriegte sie gar nicht so schnell aus dem Badeanzug raus. Hübsch finde ich sie auch und schaue ihrem Gewimmel gern zu.
LikeGefällt 1 Person
Iiiiii, im Badeanzug? Brrr, daß stelle ich mir richtig fies vor. Die kennen gar keine Grenzen oder ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das war richtig fies. Die mussten ja auch unbedingt in die Beinöffnungen reinkriechen, da steckten sie dann fest und wehrten sich. Das tat richtig weh. Aber gut, ich hätte auch sehen können, dass der Steinhaufen bewohnt war.
LikeGefällt 1 Person
Hört sich jedenfalls ziemlich fies an. Bewohnter Steinhaufen, kicher. So kanns gehen. Man bemerkt sie leider nicht immer sofort :-)
LikeGefällt 1 Person