Es blüht und summt…
Die Schlehen, die noch da sind, stehen jetzt in voller Blüte. Es summt auch, aber leiser als sonst. Ich schätze, daß es eher am kühlen April liegt, als an der Umgestaltung des Geländes im Frühjahr, wobei auch das seinen Einfluß gehabt haben mag. Immerhin ist eine große Fläche gerodet worden. Sollten Wildbienen an diesen Stellen ihre Nester gehabt haben, sind die natürlich weg. Da ich bislang einige Hummelköniginnen hier auf dem Balkon sah, gehe ich jetzt mal nicht davon aus, daß die Stille an den Schlehenblüten jetzt nur auf diese Maßnahmen der Stadt zurückzuführen sind.
Eigentlich wollte ich schon mehrfach berichten, wie es jetzt aussieht, aber dann fehlt mir doch wieder die Lust oder der Elan dazu. Manches ist positiv, anderes negativ, aber dazu ein andermal mehr.
Als ich jetzt an den Schlehen stand um nach Insekten Ausschau zu halten, entdeckte ich zuallererst ein Pfauenauge! Wer findet es ;-) Bislang habe ich noch nie Schmetterlinge in den Schlehenblüten beobachtet, aber auch das mag am späten Frühling liegen (oder an meinem Timing ;-).



Immerhin waren viele Bienen Apis mellifera da und einige Hummeln, aber so gut wie keine Wildbienen.
Und eine Buckfastbiene konnte ich ausmachen.
Die Buckfastbiene ist eine Züchtung eines englischen Mönchs, der nach einem großen Bienensterben auf der britischen Insel um 1916 herum begonnen hat, verschiedene europäische Bienenarten miteinander zu kreuzen. Man erkennt sie gut an dieser orangen Färbung, die der bekannteren Honigbiene fehlt.
Eine Erdhummel nascht hier und was gibt es Schöneres, als dieses Blütenmeer vor blauem Himmel?! Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

These flowers belong to Prunus spinosa. There are several trees near the house. Birds love it for hiding or nesting and insects love the flowers. This year it is rather quiet. I found some bees of 2 different kinds and some bumblebees, but I couldn’t find any wild bees. The years before it was different, but this year we had one of the coldest april since 30 years. So maybe the wild bees are late?
I love the white flowers in front of the blue sky :-) Wish you all a happy weekend!
Herrliche Photos!
LikeGefällt 1 Person
Danke Gisela :-)
LikeLike
Richtig schön klar deine Bilder.
Eine Freude sie anzusehen.
LikeGefällt 1 Person
Danke Nati, es war ein schöner Moment :-)
LikeGefällt 1 Person
Schmetterling auf weißen Blütentuffs – eine herrliche Kombination! So schön!
LikeGefällt 1 Person
Ja, es sah aus wie im Traum! Schmetterling auf Blütentuff, gut gesagt :-)
LikeGefällt 1 Person
Bilder zum Träumen, liebe Almuth <3
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank Susanne! Es war ein schöner Moment, ein Schlehentraum wie mir scheint :-)
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder! Das strahlende Weiß der Schlehen und das gestochen scharfe Tagpfauenauge.
LikeGefällt 1 Person
Ein Schmetterlings-Schlehen-Glücksmoment :-) Er hielt lange genug still :-)
LikeLike
Wunderschöne Fotos und lässt Frühlingsfreude aufkommen!!!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke Hanne. Das war wirklich ein schöner Moment :-) Danke dir! LG
LikeGefällt 1 Person
Ach guck, und letztens hast du noch gemeint, da ist gar nichts los. Es scheint aber wildbienen-technisch insgesamt mau zu sein, wahrscheinlich wegen der Kälte. Vielleicht wird es im Sommer besser, bei denen, die auch in einer zweiten Generation fliegen.
LikeGefällt 1 Person
Dafür, daß ich die anderen Jahre viele kleine Wildbienen sah, ist tatsächlich „nichts los“. Aber Bienen und Hummeln waren da.
Bei den Rostroten Mauerbienen sind immer noch etliche Röhren dicht. Bin gespannt, ob die noch rauskommen.
LikeGefällt 1 Person
So einen kalten April haben wir ja mit Augenmerk auf Insekten laut Medien noch nicht erlebt, zuletzt soll es 1996 einen gegeben haben, aber selbst der soll wärmer gewesen sein: der April 2021 gilt als der kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
LikeGefällt 1 Person
Laut Wetterbericht wirds wohl nicht vor dem Wochenene wärmer, seufz.
LikeGefällt 1 Person
Dafür habe ich etwas total Verrücktes in der Vorhersage bei uns für den 9.-11. Mai ’21 gesehen: Temperaturen bis +30°C! Die spinnen doch?
LikeGefällt 1 Person
Das will ich hoffen, daß die spinnen, waaaah! Ich las was von 24 Grad. Würde auch reichen.
LikeGefällt 1 Person
Wie macht du das nur, die Falter und Bienen so dekorativ aufs Bild zu kriegen? Gibst du ihnen ein Sedativ ins Trinkwasser? ;)
Ich saß vorhin im Garten und verfolgte mit den Augen den Flug eines enorm großen Falters, nicht mal sein Muster konnte ich klar erkennen, so schnell und unaufhörlich bewegte er sich. Von der Holzbiene, die sich auch wieder zeigte, weiß ich nicht mal, ob es eine oder zwei sind. :)
LikeGefällt 1 Person
Haha, ich lass sie einfach Nektar trinken, daß scheint zu reichen ;-) Ich hatte Glück. Manchmal bleiben sie ja sitzen, aber allzuoft erlebe ich daß, was du beschreibst. Und die Holzbiene kann sich anscheinend selbst überholen ;-) Schade, manche können wohl keine Zeitlupe.
LikeGefällt 1 Person
Wow, das ist ja ein Traum, wie die blühen. Insekten im Schlehenrausch. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Meinst du, man kann die rauchen? Die Schlehen meine ich ;-) Leider sind sie jetzt schon wieder durch und dank etwas Regen auch schon unansehnlich.
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt. ;-) Bei uns waren sie gar nicht so schön voll dieses Jahr. Die hatten letztes jahr Rekordernte nd machen jetzt wohl ein Päuschen.
LikeGefällt 1 Person
..und hier haben sie maximal eine Woche geblüht. Viel zu kurz, seufz.
LikeGefällt 1 Person
Und kalt war es in der Zeit auch noch…
LikeGefällt 1 Person
Wann war es nicht kalt, haha ;-) Okay, heute, lach.
LikeGefällt 1 Person
The coldest April in 30 years, yes, maybe they’re late! I can see your love of that blue and white – I love it, too. And the butterfly, what a beautiful one that is!
LikeGefällt 1 Person
It was a lucky moment :-) It still is cold, brrrr. Didn’t you have a cool spring last year too?
LikeLike
That’s funny, I don’t even remember! It’s been a little cool this spring but close to average overall, I think. We had a good amount of rain over the winter which is important here because the summers are dry. We need the snow-melt to supply water in those months. We had a warm, dry week here recently and everything is full-out. Wisteria is blooming and I saw lupines beginning to bloom on the highway, where I think they were planted by workers.
LikeGefällt 1 Person
That sounds good! I think we get closer to your climate with dry summers. We had only a very few warm days since february. Maybe about 5 to 7 days. I heard that it may get warmer on the weekend. I don’t want heat, but a bit of warmth :-) For nature it is not bad the way it is. I never saw Lupines growing wild. It must be so nice!! Wisteria? That will take a while here. The big trees like oaks started to bloom, the beeches have little leaves, also the lime trees just start to get the first ones. We are really slow this year ;-).
LikeGefällt 1 Person
The lupines are really nice on the roadside because they’re big enough to see as you drive by but still have that soft, violet-blue color. I was surprised to see Wisteria beginning to bloom already – it seems too early but maybe that warm, sunny weather we had pushed them. Oaks – we don’t have many here (there are lots on the east coast) but the maples are full of flowers and have been for a while. Oh, I remember that look of beech buds I love that!!!! I can think of one huge beech tree in a town near here that I saw, in the courtyard of a restaurant. I should go see it. ;-) Slow can be good, right? I hope your warm weekend is exactly that and not a hot one.
LikeGefällt 1 Person
I hope that too. After these temperatures everything will be hot ;-)
LikeGefällt 1 Person
Buck, fass!
Ne, solche Details wie den orangenen „WGürtel“ liebe ich.
LikeGefällt 1 Person
Sie sieht ein bißchen aus, als würde sie von innen leuchten :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, so etwas bemerkte ich auch ab und an.
LikeGefällt 1 Person