Geschichten vom Baum: die Tulpen blühen!

am

Die Baumscheibe Ende April

Endlich sind die Wildtulpen aufgegangen, juhuuu! Und sie sehen sooo schön aus. Ich bin total begeistert! Ich habe zwei Sorten Wildtulpen. Die andere Art ist wesentlich kleiner und hat gelb-rosane Blüten, diese Sorte Tulipa sylvestris ist größer, ca. 30 cm, und hat rein gelbe Blüten.

Wildtulpe Tulipa sylvestris, im Hintergrund sieht man den Sibirischen Blaustern Scilla

Für die Leser, die es noch nicht mitbekommen haben: bei der Baumscheibe handelt es sich um die Fläche unter einem Straßenbaum, in diesem Fall meinem Patenbaum. Jeder kann bei der Stadt Hannover eine Baumpatenschaft für einen Straßenbaum übernehmen.

Man achtet darauf, ob der Baum Krankeitsanzeichen hat und gibt in heißen Sommern hin und wieder etwas Wasser, soweit möglich. Und man darf die Fläche unter dem Baum bepflanzen. Dafür gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten, wie beispielsweise nicht zu tief zu graben, um keine Wurzeln zu beschädigen. Das erfragt ihr am Besten bei der Stadt. Ich meine, es sind 15 cm oder so ähnlich, wobei ich bei der gut durchwurzelten Fläche sowieso nicht tiefer in den Boden komme.

Schön ist jedenfalls, daß es seit den ersten Krokussen Anfang März durchgehend blüht. Und die nächsten Frühjahrsblüher strecken auch schon ihre Blätter raus.

Erst die Krokusse, dann Schneeglanz und Blaustern und Traubenhyazinthen und jetzt die Tulpen. Löwenzahnblüten sind auch noch ein paar dazu gekommen, so daß es jetzt ein wunderschöner Mix aus gelb und blau ist.

Bislang habe ich mich mit gießen zurückgehalten. Zwei oder dreimal habe ich den Frühjahrsblumen etwas Wasser gegeben. Sie blühen ja nur kurze Zeit und daß wollte ich genießen. Hornklee Lotus corniculatus und der Gemeine Wundklee Anthyllis vulneraria sollten beide mit wenig Wasser klarkommen. Man findet sie auf Halbtrockenrasen und Ruderalflächen. Sie wachsen jedenfalls bislang ganz gut. Der Hornklee hat schon dicke Polster gebildet.

In irgendeiner Saatmischung war vermutlich auch die Luzerne Medicago, die man auf dem linken Foto erkennen kann.

Ansonsten wachsen gerade der Ziersalbei Salvia nemorosa und eine Königskerze Verbascum, von der ich glaube, daß ich sie bereits vor zwei Jahren dort ausgepflanzt habe. Sie blühen erst im zweiten Jahr, aber irgendwie sind die Pflanzen dort nicht aus dem Quark gekommen. Ich denke, es wäre besser, sie dort auszusäen, als vorgetriebene Pflanzen anzusiedeln. Vielleicht mögen sie den Boden nicht. Diese wächst jetzt jedenfalls langsam.

Zu guter Letzt noch Schnittlauch Allium schoenoprasum, hier mit Wicke Vicia.

Die Fläche selbst sieht etwas löchrig aus (das Bild entstand noch vor der Tulpenblüte). Es war wieder sehr trocken in letzter Zeit und an manchen Stellen wuchs bislang gar nichts. Heute hat es endlich geregnet und ich kann mir vorstellen, daß das Grün jetzt noch mal richtig durchstartet.

Die Blickrichtung stimmt leider nicht überein, aber man kann hier einen guten Vergleich vom April 2021 (links) zum April 2020 (rechts) ziehen. Wie es aussieht waren die letzten „Frühjahre“ nasser.

(Kann mir noch mal jemand sagen, worunter ich diese Möglichkeit finde, zwei Bilder mit so einem Schiebedings zu zeigen, wo man quasi zwei Bilder in einem anlegt? Unter was findet man das?)

Und weils so schön ist, noch ein Tulpenbild zum Schluß :-)

I am so happy! Beneath my godfather tree down in the street the wild tulips Tulipa sylvestris have opened! For over a week the buds were getting thicker and thicker, but I had to wait for a warm and sunny day and yesterday was the day :-) Aren’t they nice?

Since the first Crocus opened at the beginning of march there was always something blooming. Now there are Muscari, Scilla and Chionodoxa. Afterwards I hope to see some sorts of Allium.

Also several plants from the year before are growing, different kinds of trifoil like Lotus corniculatus, Anthyllis vulneraria and Trifolium pratense. It is a good sign and hopefully helpful, because the drought here seems to continue (it started 2018) and most of these plants can cope with little water.

41 Kommentare Gib deinen ab

  1. gkazakou sagt:

    Happy you! Ja, sie sind sehr sehr schön! Bei mir im Garten sind jetzt die blauen und weißen Schwertlilien aufgegangen, ein wenig strapaziert zwar, aber doch auch schön.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Oh, daß sieht bestimmt auch schön aus – und die werden hoffentlich nicht angenagt!!

      Like

  2. Ich bin immer wieder erstaunt, was da so alles wächst und gedeiht. Super!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Jetzt scheinen sich die Überlebenskünstler herauszukristallisieren. Da wäre ich schon glücklich :-)

      Gefällt 2 Personen

  3. Blaue Feder sagt:

    Was für eine tolle Aktion mit den ‚Baumscheiben‘! – Die wilden Tulpen blühen auch unter unserer Dorfeiche. Das war toll, als ich sie entdeckt habe. Ich habe gerade die Tage nachgeschaut, aber hier sind sie noch so weit. Es ist doch noch recht kühl dieses Jahr für fast Anfang Mai.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Es hat sich hier auch ganz schön hingezogen mit der Blüte. Dafür waren die Krokusse früh. Du bist ja noch ein ganzes Stück weiter nördlich. Da dauert es sicher noch mal eine Woche mehr.
      Ich würde ja gerne öfter bei dir vorbeigucken, aber im Moment schaffe ich es einfach nicht. LG Almuth

      Gefällt 2 Personen

  4. puzzleblume sagt:

    Schön! Es gelingt, langsam aber sicher. Bestimmt tut das dem Baum auch gut, dass über seinen Wurzeln nun lockerer, lebendiger Boden enstanden ist.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich denke auch, daß es dem Baum guttut, daß nicht mehr über seine Wurzeln gefahren wird.

      Gefällt 2 Personen

  5. Nati sagt:

    Schön dass du mal wieder etwas von deiner Baumscheibe berichtest.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Wenn sich was tut :-) Was machen deine Schneebälle? Leben sie noch?

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Sieht zumindest schön aus, die gelben Tupfer.

        Jein, noch immer unten Grün oben Braun.
        Das Pfaffenhütchen treibt dafür neu aus.
        Ich warte noch ein Weilchen.
        Danke der Nachfrage.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Schneidest du sie zurück?

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Wenn oben keine neuen Triebe kommen, ja.
            Beim Pfaffenhütchen sind oben überall neue Blattknospen zu sehen.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Die Natur überrascht einen immer wieder. Wie oft habe ich schon meinen einen Oregano abgeschrieben und dann kam doch noch was. Man weiß nie!

              Gefällt 1 Person

            2. Nati sagt:

              Dieses Jahr bin ich wirklich erstaunt.
              Richtig robuste Pflanzen gaben auf und andere die letztes Jahr nicht einmal blühen wollten, leben jetzt so richtig auf.
              Verrückt.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Die wollen uns foppen! Frei nach dem Motto, in der Natur gibts keine festen Regeln :-)

              Gefällt 1 Person

            4. Nati sagt:

              Ja genau, lach…
              Man lernt nicht aus und jedes Gartenjahr ist anders.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              …und trotzdem wollen wir immer! wieder vergleichen, lach!

              Gefällt 1 Person

            6. Nati sagt:

              Ja genau, irgendwie benötigen wir eine Richtlinie oder so…😉

              Gefällt 1 Person

  6. Die gelben Tulpen sind ja jetzt die Krönung. Daß da nun so vieles wächst, macht es möglich.

    Gefällt 2 Personen

  7. Die Tulpen sind ja wirklich schön. So elegant im Vergleich zur „gemeinen Blumenstraußtulpe“.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich finde sie auch seeeehr schön und wundere mich, daß man sie nicht öfter sieht. Jetzt bin ich gespannt, ob ich mal Insekten drin sehe. Rein Imagemäßig machen sie gut was her ;-)

      Gefällt 1 Person

  8. dagehtwas sagt:

    Oh, wie schön, Almuth! Die Tulpe T. sylvestris hab ich auch geplanzt. Die Blüten sind kurz vor´m Aufgehen. Jetzt ist meine Vorfreude gleich noch größer.
    Ist es bei euch dieses Frühjahr so viel trockener als letztes Jahr? Bei uns ist e sgenau andersherum. Die letzten Jahre hab ich immer schon Ende März/Anfang Aril angefangen, die Blumenbeete zu gießen, weil die Pflanzen da schon an ihre Grenzen kamen. Das war bei uns bisher noch nicht notwendig.
    Ich bin zwar auch schon einmal mit der Gießkanne herumgelaufen und hab ein paar Pflänzchen gegossen, aber das war eher so psychologisch für mich ;-).

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich kannte sie nur aus dem Berggarten, unserem Botanischen Garten. Dort ist sie derartig verwildert, daß sie die am liebsten schon wieder loswerden wollten ;-) Ich finde sie aber wunderschön und wundere mich, daß man sie nicht öfter sieht. Kann also sein, daß dein Garten irgendwann in Tulpen versinkt :-) Aber sie verziehen sich ja wieder. Meine waren bislang nur einmal offen. War ihnen wohl zu kalt.
      Leider ist es hier schon wieder trocken, nur daß es durch die Kälte abgemildert wird. Wir hatten ja bislang kaum warme Tage, wo es die letzten Jahre im April meist schon heiß war.
      Ich hoffe, daß die Kleesorten, die jetzt wachsen, klarkommen, ohne daß ich wieder monatelang durchgießen muß. Das möchte ich eigentlich nicht mehr. Schau ma mal…

      Gefällt 1 Person

      1. dagehtwas sagt:

        Ich hoffe sehr, dass sich die Tulpen hier auch ausbreiten! In unseren Beeten gibt es so viel Konkurrenz, ob sie da Überhand nehmen? Mal sehen! Ansonsten fallen mir schon ein paar Orte ein, wo ich sie umsiedeln könnte ;-).
        Oh, ich drück dir die Daumen, dass ihr dieses Jahr ausreichend Regen habt! Ich darf dir gar nicht erzählen, dass es hier bei uns jetzt einen Tag lang richtig schön geregnet hat, ein Landregen, von dem man ja immer weider spricht. Der Boden konnte sich richtig vollsaugen. Ich hab sehr an dich gedacht!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Die breiten sich garantiert aus. Womöglich verdrängen sie eher die anderen Pflanzen ;-) Nein, keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, mit was sie bei dir konkurrieren? Ich wünsche jedenfalls eine schöne Blüte!
          Landregen? Ob ich das noch mal erlebe? Heul!!!

          Gefällt 1 Person

  9. bluebrightly sagt:

    Oh yes, SO exciting to see the wild tulips! I love the Latin name Tulipa sylvestris, it makes me think of a lovely wild, breezy woodland with light shade and sun. Love the Squill too. The comparison photo is amazing – but that’s nature. No two years are the same and that is the challenge of gardening. Or one of the many challenges. I hope you have more rain…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Do you remember these tulips from the Berggarten? We talked to the gardener who said his boss wanted to get rid of this species, because it spreads so much! Under the tree it is okay if there will be more plants in the next years. They are so beautiful! I love them. – Afterwards I remembered that the year before looked better, because I watered it for 4 weeks! This year I gave water only for 3 times. We have little rain, but because of the cold nature can cope with it a bit better. But for how long…

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        I regret that I was so overwhelmed that day and the day before, with all the impressions of the trip beginning to crowd my brain. The memories from our first few days (in Leiden) are much clearer. I remember talking with the gardener…it’s more of an overall impression of the garden itself but I remember the stream, those crazy trees, and our lovely snack! Marisol…it comes back slowly. Anyway, I’m really glad they look so happy there. I think they can take a tough, dry environment – yes, go ahead and multiply!! ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I can imagine that your head was full of impressions! And then the jetlag. In our post – at the end – you can see those tulips. Fields, right ;-)
          https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2019/05/23/doppelt-gesehen-double-vision/

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            Oh, that was really fun, seeing it all again. We had good weather, didn’t we? A fine day. The shadows, they were wonderful, and yes, now I remember that bed of tulips. I hadn’t remembered what type they were. Thank you again for a wonderful, wonderful day.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Two years now, right? Yes, it was a wonderful day, with both of you!!! I will always remember that. It was so nice, that we could see us, though you came from a place so far away from here. A little wonder :-)

              Gefällt 1 Person

  10. Fein ist das Leuchten der Schlusstulbe. „Eine Leuchte“ ist das nicht! :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Als Leute wäre sie aber auch schön :-)

      Gefällt 1 Person

  11. frauholle52 sagt:

    Schön, Deine Baumscheibe! Und ich habe jede Menge Tipps für meinen Garten „mitgenommen“. Ich will so viel wie möglich wachsen lassen, was von selbst dort wächst. Wilde Tulpen gefallen mir besonders gut! Vielleicht würden sich meine zahmen Tulpen über ihre Gesellschaft freuen? Liebe Grüße (auch an den Baum!) Regine

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, danke Regine. Ich werde es dem Baum ausrichten :-) Diese Tulipa sylvestris sind sehr vermehrungsfreudig, aber ich finde sie sooo schön. Wenn es dich nicht nervt, daß sie irgendwann den ganzen Garten dominieren ;-) Die gelb-rosanen sind zurückhaltender. Die gedeihen unterm Baum allerdings nicht ganz so gut. Jede Menge Blätter, bislang nur eine Blüte. Ach ja, man kann ja immer was Neues ausprobieren! Viel Spaß dabei und liebe Grüße zu dir! Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. frauholle52 sagt:

        Vermehrungsfreudig ist prima! Ich werde im Herbst daran denken, wenn ich neue Zwiebeln setze…..👍

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s