Eine dunkle Frühlingspelzbiene

Wildbienenfund am Gundermann

Gestern habe ich mich im Garten umgesehen; ich wollte wissen, was dort blüht. Obstbäume gibt es einige und dort summten hauptsächlich Bienen und Hummeln. Unter einem kleinen Apfelbaum blühte eine ganze Menge Gundermann. Blühte ist das richtige Wort. Heute war der Rasenmähermann da und hat nur einen winzigen Rest stehenlassen. Zum Glück ist ein Stück weiter zwischen Gräsern und anderen Pflanzen noch einigers vorhanden, nur komme ich nicht mehr so gut ran.

Also hatte ich gestern Glück. Erst sah ich wieder den Wollschweber, dann etliche frische, rothaarige Ackerhummeln und schließlich eine Pelzbiene Anthophora plumipes, und dann auch noch eine dunkle Variante. Hauptsächlich ist wohl die helle Art zu finden. Ich kannte sie bislang nur aus Büchern von Abbildungen. Einmal war eine ganz kurz am Balkon, aber in der Regel ist sie wie viele Wildbienen sehr fix unterwegs und bevor man B sagen kann, sind sie auch schon wieder weg.

Die Qualität der Fotos ist nicht besonders, aber ich bin schon froh, daß ich sie überhaupt erwischt habe. Sie flog von Blüte zu Blüte und daß im Sekundentakt. Wirklich, 1, 2, 3…wenn ihr die Sekunden mal laut mitzählt, in diesem Tempo. Nix für den Insektenpaparazzi ;-)

Das Wort „plumipes“ in ihrem lateinischen Namen klingt irgendwie nach pummelig und sie ist auch recht drall geformt. Rundlicher als Mauerbienen, nicht so groß wie viele Hummeln, irgendwie draller und kompakter, aber total niedlich!

Die solitäre Wildbienenart nistet in Steilwänden, in Lehm-, Sand und Kiesgruben und durchaus auch in Häusern oder alten Mauern. Hier gibt es einen Link zu Wildbienen.de, wo man all das sehen kann, einschließlich eines kleinen Videos. Dort sieht man auch, wie die Frühlingspelzbiene wirklich aussieht ;-) So knuffig!!

Ich finde sie zu niedlich. Hoffentlich bekomme ich sie irgendwann noch einmal besser zu sehen. Sie fliegt etwa von Anfang April bis Anfang Juni. Dieses Jahr vielleicht sogar etwas länger. Gundermann Glechoma hederacea bzw. Gundelrebe zählt zu ihren Nektarpflanzen. Also öfter mal das Unkraut im Rasen stehenlassen. Auch den Hummeln hat es hier gut gefallen und wie oben schon erwähnt, dem Wollschweber Bombylius. Auf dem letzten Bild sieht man, daß die Zunge bald so lang ist wie der ganze Körper!

Auf Werners Blog könnt ihr sehen, wie man ein Sandarium anlegt und Nistmöglichkeiten für Wildbienen schafft und somit vielleicht auch solche Tierchen anlocken kann.

Yesterday I went into the garden to watch out for flowers. There are several fruit trees like cherries and apples. Beneath an apple tree I found these little blue flowers Glechoma hederacea, which is weed for most people. Insects think different. There were bumblebees, bee-flies and a wild bee of the kind of Anthophora plumipes. I think they may be called digger-bees in English. They are solitary bees and build their nests mostly in the ground.

It is a very cute bee, very round and bouncing, but it is very fast too. It was just flying from one flower to the next, stopping only for a second at every blossom. Unbelievable and nothing for the photographer ;-) So the quality of the pictures is not the best, but I was happy I got this wild bee at all :-) Above you can find a link to a website with better pictures.

The last pictures are from the bee-fly Bombylius. The final photo shows its incredible long tongue!

16 Kommentare Gib deinen ab

  1. Komisch, noch nie gesehen.
    Danke!
    Da sollte ich meine Augen noch mehr aufsperren. 😀

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Du kannst ja mal nach Gundermann Ausschau halten. Da war viel los. Obwohl, die Natur ist bei dir ja weiter. Wer weiß.

      Gefällt 1 Person

  2. Eva Zimmer sagt:

    Wirklich süß :) Mich wundert bei den Brummern (ich hätte sie bestimmt für eine Hummel gehalten), dass sie mit den kleinen Flügelchen überhaupt abheben können!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das wundert mich auch immer wieder :-) Die hättest du am Flug erkannt. Die zucken richtig von Blüte zu Blüte, während die Hummeln so schwerfällig dahinsegeln ;-)

      Like

  3. puzzleblume sagt:

    Schön erwischt. Die so stark dunklere Form der „Pummelbienen“ soll seltener sein, die hätte ich auch gern!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich dachte, du hättest kürzlich eine erwähnt? Habe ich mich wohl vertan. Jedenfalls sehr süß :-)

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Habe ich doch auch, und sie ist heller als deine. Kannst du hier vergleichen:

        https://puzzleblume.wordpress.com/2021/04/21/die-ersten-pelzbienen-des-fruehlings-21/

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Nein, ich dachte du hättest eine dunkle gezeigt. Wie hast du die guten Bilder hinbekommen? War sie auf Valium? Oder war es früh morgens. Ich kam bei dieser nicht hinterher!

          Gefällt 1 Person

          1. puzzleblume sagt:

            Kann schon sein, dass es nicht ihre optimale Betriebstemperatur war.

            Gefällt 1 Person

  4. bluebrightly sagt:

    That plant is the same here – considered a pest but I know it’s a good one and I’m happy to see it around. It’s called Gill-over-the-ground, which must be British – I don’t know who Gill is! I see on Wikipedia that there are many more names, like „Creeping Charlie.“
    It’s great that you saw the wild, bouncing bee. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Lol! I don’t know either who Gill is ;-)!!! Funny name. Creeping Charlie, interesting, that this plant has so many masculine names. In German it is Gundermann, which could be a persons name too. I don’t know, if it exists. Yes, I am sure it can be a pest, but I am asthonished too, how many insects love them. And the colors of flowers and leaves are beautiful too. It can be nice in a lawn, a wild one ;-) – Now I have to get some dinner. Later more. I alraedy saw your new post this afternoon – awesome structures and colors!

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        Yes, nice for a lawn for sure. Someone is mowing ours right now. They finally found someone to do it – it’s too bad that it isn’t wilder but since it’s a lawn, it does look better when it’s mowed. And it smells so good! :-) Enjoy your dinner and don’t stay up too late!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Oh, I love the smell too :-) As long as the gardener doesn’t cut the lawn with a scissor, like we are joking here, if someone is too neat!
          I had a short night again, but I will try to go to bed earlier today ;-) But I will have a look at your post again. Have a nice day!

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            The German way, neat and clean! ;-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              I missed that ;-)

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s