Ein bißchen Flora, ein bißchen Fauna

am

Neuigkeiten vom Balkon

Eine Platterbse Lathyrus, die ich vor ca. 10 Jahren von meiner Mutter aus dem Garten bekam, blüht endlich wieder. Im ersten Jahr blühte sie und seitdem nicht mehr. Ich wollte sie schon irgendwo auspflanzen, doch plötzlich hat sie drei Blüten gemacht. Ich weiß nicht, ob noch mehr kommen, aber ich freue mich. Ich frage mich, ob die Platterbse einen Kältereiz in Form von Frost braucht. Diesen Winter stand sie recht ungeschützt. Keine Ahnung. Jedenfalls mag ich die Blüten sehr. Die Frühlings-Platterbse kann eine gute Nektarquelle sein.

Ansonsten sehe ich viele Spinnen, kleine Spinnen und davon ein paar Arten, die ich bislang noch nicht wahrgenommen hatte. Insbesondere die kleinen Springspinnen sind unterwegs. Auch wenn man kein Spinnenfan ist, diese kleinen Springspinnen sind echt possierlich. Winzig, pelzig und mit süßen Kulleraugen. Ihr glaubt, ich übertreibe? Dann seht selbst.

Zebraspringspinne Salticus scenicus am Efeu und auf hellem Untergrund:

Ein paar Tage später sah ich eine Minimini-Zebraspringspinne. Wohl Nachwuchs? Hach, dieses hübsche Fell :-)

Letztes Jahr habe ich Gundermann / Gundelrebe Glechoma hederacea unter meinen Schmetterlingsflieder gepflanzt. Die Erde dort ist ganz schön ausgezehrt und sieht eher karg aus. Mit ein bißchen Erde obendrauf legt die Gundelrebe sofort los zu ranken und zu wachsen. Die braucht nicht viel. Sie blüht schon und ich bin gespannt, ob sie bei Mauerbienen oder anderen Insekten noch an Aufmerksamkeit gewinnen wird.

Dann sah ich noch etwas lustiges. Wer hätte gedacht, daß Erdhummel-Königinnen Bombus terrestris kuscheln? Vor ein paar Tagen sehe ich spät nachmittags an der Hauswand neben dem Wohnzimmerfenster eine Hummel sitzen, genauer gesagt, an der Fensternische des Nachbarbalkons. Wenn die Sonne sinkt, sitzen häufig Mauerbienen oder auch mal Fliegen an den roten, von der Sonne aufgewärmten Backsteinen daneben. Doch da saß nicht nur eine Hummel, nein zwei. Aha, denke ich, da wird noch Sonne getankt.

Auf einem schwarzen Fließ oberhalb der Fensternische ists schön warm :-)

Ein paar Minuten später bietet sich mir dieses Bild:

Als die Sonne weg war, waren auch die Königinnen weg. Eigentlich sind die Königinnen im Frühjahr für sich unterwegs, auf der Suche nach einer Nistmöglichkeit, um ein neues Volk in diesem Jahr zu gründen. Aber hier bot sich wohl die Möglichkeit, gemeinsam etwas Energie zu tanken :-)

Pflanzen (noch) im Winterquartier. Der Faulbaum sprießt, die Blätter werden größer.

Auch eine Blaumeise war noch mal da und hat ein bißchen Wolle mitgenommen :-)

Ihr seht, auf einem Balkon (und drumherum) wird es nie langweilig!

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. Centi sagt:

    Oh, die kuschelnden Hummeln sind wirklich niedlich!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Witzig oder? Habe ich noch nie gesehen, aber warum sollen die nicht auch mal kooperieren :-)

      Like

  2. hollaholle sagt:

    Die zwei Hummelköniginnen, die sich so nahe gekommen sind, rührten in mir gleich eine symbolhafte Bedeutung an. Vielleicht ist es ein „hoffnungsvolles“ Zeichen für die Zukunft …

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das wäre wohl schön, obwohl ich denke, daß es eine Ausnahme war. Immerhin, auch Insekten können sich zusammentun :-)

      Gefällt 1 Person

      1. hollaholle sagt:

        Ich glaube daran, daß die Entwicklung und der soziale Stand der Menschen die Tierwelt beeinflußt und prägt. Im Positiven, wie im Negativen. Und dies könnte, nach meinem Gefühl, ein positives Zeichen sein … eins von vielen kleinen.

        Gefällt 1 Person

  3. Ule Rolff sagt:

    Schön, diese Bilder, Almuth. Hummelköniginnen, die sich an die Wärme der schwarzen Fensterdichtungen kuscheln, gibt es hier auch, aber zu zweit? Noch nie.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mir war das auch völlig neu! Immerhin, für ein Weilchen haben sie sich zusammengetan und voneinander profitiert :-)

      Like

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you Annica :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Kuschelnde Hummeln… wie süß ist dann denn?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Seltsam oder? Vielleicht hat sich die eine an Zeiten aus dem Hummelnest erinnert :-)

      Gefällt 1 Person

  5. bluebrightly sagt:

    The Lathyrus is beautiful – I don’t think I have ever seen that one. I hope it blooms more and more each year now. Maybe it took it a year to realize that it wasn’t in your mother’s garden anymore and it missed her so it hid. It just needed time to get used to new surroundings and be reassured that you would be as nice as she was. ;-)
    Fantastic picture of the adult spider, wow. And the Glechoma has such a pretty, soft blue color. I’m glad the Blue tit is finding nesting material on your balcony, too. You’re right – never a dull moment on the balcony!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I have the Lathyrus for maybe 10 years now. Actually it should have get accustomed to life up here ;-) I think it did bloom the first year and then never again. I really hope it keeps on blooming now, I love the flowers :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s