Meisen mögens weich

am

Unterstützung für den Nestausbau

Ich bin zur Zeit am Ausmisten. Dabei fand ich die Tage eine Materialkarte für Teppichgarn. Reine Wolle mit Juteseele. Als ich es schon fast im Müll entsorgen wollte, fiel mir ein, daß ich letztes Jahr bei manchen Bloggern sah, daß sie für die Vögel Nistmaterial ausgelegt hatten, Tierhaare oder andere Spenden in diese Richtung. Au ja, daß wollte ich auch machen und was war da besser als reine Wolle?

Ich hab also was in meiner Weide auf dem Balkon deponiert und schon am nächsten Morgen sah ich, wie sich eine Kohlmeise daran abarbeitete. Leider hatte ich es nicht besonders gut aufgehängt. Egal, sie bekam was ab und flog von dannen. Etwas später kam dann eine Blaumeise und diesmal hatte ich die Kamera griffbereit. Ich mußte schnell sein und habe durchs Fenster fotografiert, aber es war sehr nett anzusehen :-) Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Der lustigste Blick war dieser hier:

Da werden es die Küken schön weich und warm haben :-) Und bevor es vorbei ist: Frohe Ostern!

These days I am sorting things out. I found a sample of carpet yarn in different colors, pure wool! I was on my way to the dustbin, when I remembered some bloggers from last year, putting out nesting material for birds. Good idea I thought and I put some of the fibres out in the little willow on my balcony. Next morning a great tit came and worked hard on the fibres. It was a great show and finally the bird flew away. Short time after a blue tit arrived and I had my camera at hand. I photographed through the window and I had to be fast, so the quality is not the best, but I think you will get the point ;-) The fledglings will have it warm and cozy :-)

I wish you Happy Easter!

48 Kommentare Gib deinen ab

  1. einfachtilda sagt:

    Es gibt doch so viel kuscheliges Moos. Meisen werden auch immer anspruchsvoller :-D Nun denn, auch Tierhaare können kuschelig sein.
    Frohe Ostern.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Moos nutzen die bestimmt trotzdem, aber sie sammeln ja sogar Menschenhaare und alles mögliche andere, also warum nicht :-)

      Gefällt 3 Personen

    2. pflanzwas sagt:

      Ja, Frohe Ostern!

      Gefällt 2 Personen

  2. Ganz unglaublich schöne Fotos! Wann sah man/frau schon so etwas Lebendiges im Bild?

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das gibts woanders auch zu sehen :-) Man muß nur so schnell sein, denn die Meisen sind fix!

      Like

  3. finbarsgift sagt:

    Putzige Tiere, schön nah 🤗
    HG vom Lu

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die Clowns, die einem immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern :-) LG Almuth

      Like

      1. finbarsgift sagt:

        Schön gesagt 🎶🎵🎶🎵🎶🐦

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Oder Grünspechte. Hier hat heute einer gelacht :-)

          Like

          1. finbarsgift sagt:

            Och wie schön *lächel*

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ich freue mich auch immer :-)

              Gefällt 1 Person

            2. finbarsgift sagt:

              :star: :star: :star:

              Gefällt 1 Person

  4. Richard sagt:

    Sehr schön, das einmal von der anderen Seite zu sehen. Ich leere jedes Jahr den Nistkasten. Unten ist bei den Blaumeisen meist Moos und oben drüber ein Kranz aus bunter Polsterwolle, wo ich mich immer frage, wie die an das Material kommen. Auslegen tut es bei uns sicher niemand.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, die finden solche Sachen irgendwie immer :-) Wirklich erstaunlich, was alles verbaut wird. Meine schönen Wollproben wären sonst im Müll gelandet. Jetzt können sie noch ein bißchen polstern und die Meisen mußten nicht lange suchen.

      Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Wie reizend, Meisen mit Wollschäumchen! Zur weichen Nestpolsterung rupfen die Haussperlinge bei uns immer die weichen Fasern aus den Wedeln des Pampasgrases (Cortaderia selloana). Es sieht so niedlich aus, wenn die Spätzchen mit einen wolligen Zweiglein quer im Schnabel zu ihrem Nest fliegen, wieder und wieder.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Von sowas ähnlichem sah ich schon Fotos, deshalb kann ich mir deine Schilderung bildlich vorstellen :-) Sehr niedlich!

      Gefällt 1 Person

  6. Nati sagt:

    Bei mir werden immer die Kokosmatten angerupft die ich im Winter als Schutz unter die Töpfe lege.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, ja, die wissen wo man einkaufen kann :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Hahaha, ja genau.

        Gefällt 1 Person

  7. naturfund.de sagt:

    Ach wie schön. Du erwähntest es ja bereits. Die Blaumeisen in Aktion zu sehen ist so putzig. Gut, dass du daran gedacht hast. Ich habe bei uns immer etwas von den Hundehaaren aufbewahrt, aber das hatte vor 2 Wochen komischerweise noch keine Meise interessiert. Wenn Schnee und Sturm (ja, gerade tobt es draußen) wieder vorbei sind, dann lege ich auch nochmal wieder etwas raus.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die holen sich bestimmt noch was :-)

      Gefällt 1 Person

  8. Sooo süß! An meiner Wolle habe ich dieses Jahr noch keine Vögel gesehen. Meine Eltern habe ich gestern mit Wolle versorgt und die haben heute auch Meisen-Kino.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich habe mich an deine Bilder erinnert! Sonst wäre die Wolle in der Tonne gelandet. Im letzten Moment fiel es mir wieder ein. Schön, daß es bei deinen Eltern schon Zustimmung in der Vogelwelt gefunden hat :-)

      Gefällt 1 Person

  9. Karin sagt:

    Im März/April habe ich auch die Meisenstaubsauger auf der Terrasse: Vorleger, Kratzbaum vom Kater, Polster werden gründlichst von Haarresten befreit, meine eigenen lege ich auch aus und schwupps sind sie weg, jedes Federchen, das hier rumfliegt wird reingetragen und die entsprechenden Bärte müßte man filmen – lauter kleine Interiornester gibt das -:))
    Viel Spaß weiterhin mit Deinen Untermietern wünscht Karin

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, daß klingt richtig wild bei dir! Hoffentlich fleddern sie nicht alles, was Haare hat ;-) Das müssen witzige Momente sein und ein Film über „Vogelbärte“ kann ich mir bestens vorstellen :-) Dir auch noch viel Freude mit den gefiederten Gesellen! LG Almuth

      Like

  10. Ich finde in Nestern, die der Wind im Herbst vom Baum weht, auch immer Hundehaare von meinem Hund! Schön säuberlich mit hineingearbeitet!
    Heuer habe ich mal welche an der Wäscheleine „rausgehängt“, gesehen habe ich aber noch niemanden dort!
    Deine Bilder sind entzückend!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Christa. Hundehaare sind bestimmt auch toll. Hihi, schöne Vorstellung, wie die die mitnehmen. Kommen sie an der Leine denn gut an die Haare heran? Vielleicht haben sie sogar unbemerkt schon welche mitgenommen?! Richtig viel haben sie hier nicht abtransportiert. LG Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Eigentlich muessten sie an die Leine gut drankommen – aber es schaut nicht so aus, als ob schon was abgezupft sein wuerde. Ich buerste meinen Hund ja auch oefters und da lasse ich dann ein paar Haare fliegen. Wahrscheinlich sind sie in den vergangenen Jahren so an das Material gekommen.
        Viele Gruesse
        Christa

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Vielleicht haben sie sich schon an den „fliehenden“ Haaren bedient :-) Hundehaare müssen schön kuschelig sein.

          Gefällt 1 Person

  11. Wilder Meter sagt:

    Sehr lustige Fotos! Danke dafür!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      :-) Groooßes Kino!

      Like

  12. dagehtwas sagt:

    Oh wie schön! Wie die das aber auch immer gleich finden! Die feinen, ausgebürsteten Haare unserer Hündin sind auch sehr beliebt. Manchmal warten die Spatzen schon ganz ungeduldig in der Hecke, bis wir endlich fertig sind und weggehen ;-). Früher gab es viel mehr Weidetiere, Schafe usw. Da blieb dann schon mal im Gestrüpp was von der Wolle hängen. Genau das hast du den Vögeln jetzt auf deinen Balkon gehängt.
    Ist noch was da? Oder schon alles weg?

    Ach, und weißt du was? Ich beobachte schon seit Tagen eine Blaumeise, die immer wieder vom Stengel einer alten Nachtkerzenstaude Fasern abzieht, mit vollem Körpereinsatz. Leider bin ich nie schnell genug mit der Kamera. Eigentlich wollte ich diese alte Staude letzte Woche dann doch mal entfernen. Aber jetzt lass ich sie natürlich erstmal noch stehen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So schöne Hundehaare sind natürlich toll. Witzig, daß die Spatzen dann schon warten :-) Nachdem was die anderen hier so schreiben, bedienen sich die Vögel ja an allem, was am Haus rumliegt. Schon erstaunlich, was die überall finden.
      Das mit der Nachtkerze ist ja klasse. Das die da Fasern abziehen kann, wundert mich ja. Meine steht hier auch noch (ich hatte ja nur eine einzige Pflanze), da muß ich morgen mal gucken, wie die gebaut ist. Ich hätte nicht gedacht, daß das Material so faserig ist!

      Gefällt 1 Person

      1. dagehtwas sagt:

        Hätte ich auch nicht gedacht! Die Meise ist da auch immer ordentlich am ziehen und zerren.
        Ja, in Nestern findet man erstaunliches eingebaut! Unsere ehemalige Nachbarin hatte vor Jahren ihren Holzstoß mal mit so ner „gewebten Plastikplane agedeckt“ – weiß nicht, wie ich die besser beschreiben soll. Jedenfalls zerfledderte die schon überall, weil sie so alt war, und diese blöden Plastikfasern find ich heute noch herumfliegen.
        In der Hecke, neben der dieser Holzstoß stand, baute sich eine Amsel ein Nest, in das sie zum Großtei diese Fasern einbaute. Klar, war ja eine sehr ergiebige Quelle, quasi Baumarkt gleich nebenan!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Haha, Baumarkt, aber wirklich! Ich weiß, was für ein Material du meinst. Tja, man selbst achtet auf Bio für die lieben Vögel und die suchen sich den Plastikkram aus ;-)
          Daß sich die Meise an Nachtkerzen abarbeitet, wo es bestimmt andernorts irgendwelche Halme gibt? Tja, die wissen, was sie wollen. Meisen-Ikea oder so…

          Gefällt 1 Person

          1. dagehtwas sagt:

            Die Tiere wissen ja nicht, was sie da einbauen. Es paßt ihnen von der Struktur her, und in diesem Fall stand es ja auch massenhaft zur vrefügung, direkt vor der Haustür…äh…Nesttür ;-).
            Ja, find ich auch erstaunlich, dass sich die Blaumeise an dem Nachtkerzenhalm so anstrengt. Es gibt hier Unmengen Moos, Grashalme verschiedenster Arten… aber vielleicht geben diese Fasern Stabilität? Was die Vögel auch für den Nestbau holen, sind die Fasern der Weidenröschen. Leider war ich auch da nicht schnell genug mit der Kamera.
            Da sieht man jedenfalls mal wieder wie wichtig es ist, die Stauden bis ins Frühjahr stehen zu lassen.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Das scheint so zu sein, aber ich traue ihnen auch zu, daß sie immer fündig werden, gewitzte Dinger :-)

              Gefällt 1 Person

  13. Danke für den Tipp habe gleich heute morgen in unserer Kita von den Kita Hasen Fellstückchen, die wir beim saubermachen gefunden haben, den Blaumeisen zurecht gelegt. Denn bei uns vor dem Gruppenfenster im Vogelhaus bauen Zwei Meisen gerade ein Nest.
    LG Marion

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh, reine Kaninchenwolle? Das ist ja kaum noch zu toppen. Da werden die Meisen ja bestens verwöhnt :-) Wie schön, daß ihr sie so gut beobachten könnt! Da werdet ihr bestimmt noch viel Freude haben :-) LG Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Ja unsere Vorschulkinder sind sehr aufgeregt, und die Meisen haben alle Kaninchen wolle sofort ins Nest geholt. Das hat den Kinder auch sehr gut gefallen das zu sehen.
        LG

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Hihi, wie schön! Viel Spaß noch! LG

          Like

  14. bluebrightly sagt:

    I love it!! I saw this post before and showed it to Joe – he loved it, too. Then something happened and I never commented. It’s impossible these days. I want to be outside, I want to post, I want to see other people’s posts but I have physical therapy appointments, dentist appointments, chores, and I just can’t get to everything. I have to stop again so I can finish the laundry and try to get outside a little. Maybe I can look at a few more posts…I do enjoy them! I hope all is well with you – I think it is, judging by these posts. :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I thought of you beeing outside! Of course I didn’t know about your several appointments of „the other kind“, the ones we don’t like so much ;-)
      To some extent I feel the same overhere although I haven’t been out so much lately (there is always something to do and I can’t keep up). The last week was rather cloudy, many little showers, what is good, but it was no weather for walking or taking pictures. The wind was very cold! But somehow the days are going by and I always want to do more. Time never seems to be enough ;-) Well, it is 50 to 50 as we say here. I am feeling not too well, but not too bad either. I am waiting for the balcony season. Until now it was too cold for planting. I am looking forward to that!!!!!!!

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        We both have a hard time keeping up, especially in spring, right? 50 – 50, is how we say it – the same expression. Things will improve soon…a little more warmth, a few more bees, a few more flowers….

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          You know how to make the world nice :-) The birds are singing again, that makes me smile. Yes, 50 – 50 is the same here. I wasn’t sure how to say it. Funny, how often we have the same sayings.

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s