Saat in seiner ganzen Pracht!
Ich hebe immer eine Menge Saat auf und jedes Mal kann ich mich wieder für die tollen Formen von begeistern. Die Saatkapseln der Moschusmalven Malva moschata haben mich schon immer fasziniert, aber diesmal habe ich mir auch die anderen Details noch näher angesehen. Ich bin ganz hin und weg von diesen Kleinigkeiten: wie die Samenkörner aneinandergefügt sind und so eine schöne Form bilden oder die Reste der kleinen Stengel, die die Samenkapseln gehalten haben. Sie erinnern an orientalische Turmspitzen oder russische Zwiebeltürme. Die Hülle mit ihrer Struktur hat was von einem Gewebe. Einfach toll oder?



Unscheinbare Reste oder doch verkannte Preziosen?


Egal aus welcher Perspektive, faszinierend und hinreißend schön:
Every year I collect a lot of seed from my plants from the balcony. I am always fascinated by the capsules, especially by Malva moschata. This time I took a closer look at the details and I was even more excited, because every little thing looked so special. The arrangement of the seeds, so perfect! The parts of the plant that hold the seed-capsules remind me of oriental or eastern architecture, so onionlike in their forms. The wrapper looks like texture. Everything is so wonderfully made. Entrancing :-)
Liebe Almuth,
vielen Dank für dieses schönes Samenkapsel-Tütü-Ballett! ;-)
Ich teile Deine Begeisterung hinsichtlich der Samenformenvielfalt, ihrer natürlichen Verpackung und ihrer oft sehr attraktiven Geometrie und Feinstruktur.
Gutenachtgruß von
Ulrike
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Samenkapsel-Tütü, sehr schön Ulrike! Wieder eine wunderbare Wortkreation von dir. Verpackungskünstlerin Natur :-) Man kann ob der Vielfältigkeit immer nur staunen! Liebe Nachtgrüße zu dir! Almuth
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Soo schön präsentiert! Danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich danke dir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ausgezeichnet.
Wunderbare Makros.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Gerhard. Die Fotografie ermöglicht immer spannende Perspektiven und Entdeckungen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja.
Heute und gestern bin ich 2x gescheitert, zu bestimmen – bei einer Pflanze und einer Raupenfliege.
Irgendwie wuuuurmt mich das…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Abwarten. Oft stolpert man später drüber!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön fotografiert. Bleiben die am Balkon so schön erhalten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, durchaus. Irgendwann schneide ich sie ab und lege sie beiseite. Jedenfalls einen Teil.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrlich, was für eine Samenkapselschönheit!
Wundervoll präsentiert 👍
Herzliche Nachtgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🎶🎵🎶🎵🎶🎵🎶🐦
Gefällt mirGefällt 1 Person
🐦🐦🐦 Piep, piep, piep ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🥚🐣🐥🐤🐤🐥🐣🥚
Gefällt mirGefällt 1 Person
So viele :-) Das ist ja noch schöner, lach!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mitlach … Frohe Ostern! 🥚🥚🥚🥚🥚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daaanke, für dich auch :-) EiEiEiEiEiEipiepEiEiEi
Gefällt mirGefällt 1 Person
🎶🎵🎶🎵🎶🎵🎶🐦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das Herz geht auf, ob dieser Schönheit. Danke, Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von solcher Schönheit kann man wirklich „hingerissen“ oder „hin und weg“ sein. Es ist einfach unbeschreiblich schön! Gibt es dafür Worte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entzückend vielleicht :-)
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Urformen der Kunst“, ist ein Buch, das mich faszinierte. Doch diese Aufnahmen bringen noch mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, du meinst Blossfeldt? Der hat tolle Fotos gemacht. Den mag ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Blossfeld meinte ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beauty from the small world.. And then somebody invented the potato chip.. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Haha! Little potato chips I suppose, very little ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Solche Samenstände können mich auch entzücken, und du hast die der Moschusmalve hier festlich inszeniert. Zu einer perfekten Form zusammengekränzt, kommen die Samenkörner in ihrer Schönheit gut zur Wirkung. Und sogar der Reststängel wirkt noch hübsch, ganz filigran mit einem Rest von Ahnung, welch wichtiges Gut er einmal getragen hat.
Solche wenig beachteten Kleinigkeiten zu betonen und zu feiern, eine deiner Stärken, die ich schätze, liebe Almuth.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Ule. So haben wir alle unseren Fokus und können den anderen neue Blickwinkel aufzeigen :-) Ich würde mir die schönen Kapseln ja gerne hinstellen. Früher hätte man die wohl in Harz gegossen ;-) So zerbröseln sie dann doch irgendwann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wollten wir der Natur nicht stärker zu ihrem Lauf verhelfen? Dann auch mit Vergänglichkeit und dem Wissen, dass es im nächsten Jahr wieder so zarte Samenstände gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö ;-) Klar, gibt es im nächsten Jahr wieder welche, aber bis dahin würde ich sie mir gerne öfter ansehen, so wie ein Kunstwerk, daß man sich hinstellt. Letztenendes gibt es jedes Jahr neue Kunstwerke, aber deshalb stellt man sie sich trotzdem für länger hin ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hilft nur Zeichnen. Zum Glück kannst du das ja …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Almuth, die Tage habe ich schon einige Samen der Moschus-Malve vom letzten Jahr ausgesät. Nun schau ich mir mal ihre Gehäuse genauer an. Danke für den liebevollen Blick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mach das. Sie sind so schön, so wie viele andere auch. Auch die Traubenhyazinthen sehen nach dem Abblühen ganz bezaubernd aus :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verkannte Preziosen? in vielen Fällen. ja, aber in Deinem Fall sind sie erkannt, weil Du auf die kleinen Details achtest und sie wertschätzt! Überall gibt es solch kleine Wunder, doch oft übersehen wir sie. Schön, daß Du sie mit uns teilst.
Herzlichen Gruß,
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir Tanja! LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön und liebevoll betrachtet. Ich muss mich nach einer Pause jetzt erstmal durch deine sehr vielfältigen Beiträge der letzten Tage lesen. Dieser hat mich natürlich sofort angesprochen. Diese vergängliche Saat hat eine unglaubliche Schönheit. Mir hat es letztes Jahr das Hirtentäschel angetan. Da musste ich gerade wieder dran denken und dass ich es versäumt habe, dazu einen Beitrag zu machen :-) Dank dir für diese Erinnerung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oja, das Hirtentäschel ist auch toll. Da freue ich mich drauf, wenn du da noch was zeigst. Kennst du das Acker-Täschelkraut? Das wuchs mal unterm Baum und hat im Herbst sehr schöne Samenschoten. Ich habe versucht, es hier oben auszusäen. Mal sehen, ob was kommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das Acker-Täschelkraut kannte ich nicht. Ich drücke die Daumen, dass es auf dem Balkon klappt. Wäre schon gut, noch etwas zu Hirtentäschel zu machen. Habe mir natürlich direkt die Bilder nochmal angeschaut :-) Jetzt muss ich aber erstmal sehen, dass ich noch die F Zimmerreise schaffe. Bin wie immer sehr spät dran. Aber die Fotos sind immerhin schon im Kasten. Deine Fossilien haben mich in die richtige Richtung gelenkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich ja gespannt. Ich will noch eine mit G schaffen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderhübsch. Die schönen Strukturen der Hülle und die perfekte Anordnung der Samen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie sich das alles so entwickelt hat in der Natur ist immer wieder zum ehrfürchtigen Staunen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I agree, it’s a whole new world of perfect structures and forms when you look closely at seedheads.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person