Frühjahrsfreuden!
Achtung, Wiederholungsgefahr ;-)
Der Frühling hält sich ja noch stark zurück, umso mehr freue ich mich im Moment an den Krokussen unterm Patenbaum. So schön und dieses Jahr haben sie so früh und üppig angefangen. Die letzten Jahre kamen sie viel später. Seltsam, wie unterschiedlich das immer ist! Es sind auch schon ganz viele Stengel, Halme, Tulpenblätter und anderes zu sehen. Da dürfte bald einiges kommen. Ich freue mich so!
Tagelang habe ich darauf gelauert, die kleinen Wildkrokusse Goldbrokatkrokus Crocus angustifolius noch mal vor die Kamera zu bekommen. Entweder war es zu bewölkt, zu stürmisch oder sonstwas. An diesem Tag wehte es ganz ordentlich, aber sie waren offen und daß wollte ich mir nicht entgehen lassen!
Sehr klein, aber schön anszusehen – very tiny, but a nice sight!
Ach, ich freue mich ja gerade so! Während auf dem Balkon so einiges sprießt und treibt, ist von Blüten alles noch weit entfernt, bis auf eine Berganemone, die wieder aufgetaucht ist. Sonst aber kein Zeichen von fröhlichen Blumen. Umso mehr freue ich mich über alles, was unter dem Patenbaum sichtbar wird.
Während die Elfenkrokusse Crocus tommasinianus fast vorbei sind und sich auch die gelben langsam zurückziehen, kommen jetzt die violetten Krokusse, deren Namen ich nicht mehr weiß, sowie die Goldbrokatkrokusse, die ihr oben seht.
Auch gibt es erste Anzeichen von links Perlhyazinthen Muscari armeniacum und rechts Schneeglanz Chionodoxa:
Vom Gemeinen Wundklee Anthyllis vulneraria hatte ich letztes Jahr mehrfach berichtet. Er blüht erst im zweiten Jahr, also in diesem, und meine Saatbemühungen waren erfolgreich. Rund um den Baum finden sich kleine Blattrosetten (linkes Foto).
Auf dem Foto daneben seht ihr Pimpinelle Sanguisorba minor, auch Kleiner Wiesenknopf genannt (Sanguisorba im lateinischen Namen deutet auf ihre Wirkung als blutstillendes Mittel hin). Die hatten meine Eltern im Garten und sie kam hin und wieder an den Salat oder an andere Gerichte. Am Mittellandkanal sah ich sie letzten Sommer wieder und hatte den Gedanken, mir Saat zu kaufen und sie auszusäen. Und tatsächlich ist schon mal ein Pflänzchen gekommen, juhu. Auf dem Balkon habe ich schon ein paar mehr. Leider habe ich kürzlich gelesen, daß sie tief wurzelt, was für die Baumscheibe okay ist, aber auf dem Balkon muß ich sie wohl noch in geeignete Töpfe umpflanzen.
Ich schrieb ja kürzlich, daß im Garten noch nicht viel blüht, aber so ganz richtig ist das nicht. Die Kornelkirsche Cornus mas blüht bestimmt schon seit Ende Februar / Anfang März und leuchtet jetzt so richtig. So aus dem dritten Stock ist es zwar schwierig zu sehen, aber ich denke, ich sah welche von den Mauerbienen darin umherfliegen.
Again I show some crocus from my godfather tree down in the street. Most plants on my balcony are thriving, but they show just a few green leaves. Not much is blooming yet. So I am so happy to watch the flowers beneath the tree. Several days I waited for good weather to make pictures of the wild crocus angustifolius. Finally on a stormy day I had luck and the tiny flowers opened up. I love them! The first species are declining now, instead the violett crocuses are blooming. Also some other springflowers show up.
I sowed Anthyllis vulneraria and Sanguisorba minor and I am happy to announce that they are growing :-) The trifoil is blooming in the second year so I am looking forward to yellow flowers this summer.
Lately I wrote that there is almost nothing in the garden, that is blooming. The Cornus mas has flowers since the end of february and I believe I saw wild bees in it. Now the whole bush is in full bloom!
Schön bunt, deine Krokusbande.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag diese Übergänge und noch schöner finde ich, wenn so konträre Farben nebeneinander wachsen. Es wird aber schon ein bißchen übersichtlicher.
LikeGefällt 1 Person
Die Zeit der Krokusse ist hier schon vorbei.
Wir sind einen Schritt weiter, wie immer irgendwie.
LikeGefällt 1 Person
Endlich ist er wieder da, der Unterschied bei der Vegetation ;-) Schon vorbei? Hier sind sie noch mittendrin, allerdings sind diese violetten Krokusse eine späte Sorte.
LikeLike
Hier sind alle verblüht. Ging dieses Jahr irgendwie schnell.
LikeGefällt 1 Person
Naja, nach dem Sommereinbruch im Februar! Das hat unsere wahrscheinlich erst vorgelockt. Die waren nämlich früher dran als sonst.
LikeGefällt 1 Person
Hier blühten sie zu den Zeitpunkt wie verrückt.
LikeGefällt 1 Person
Toll, was so alles auf der Baumscheibe wächst, hier stehen die Krokusse auch noch in voller Blüte. Und heute ist es richtig angenehm draußen…
LikeGefällt 1 Person
Der Wind ist hier immer noch kalt, aber etwas Sonne war heute drin. Da sind die Wildbienen gleich munter geflogen :-)
LikeLike