Geschichten vom Baum: Krokussaison

Frühjahrsblüher, wann und wo

…wenn man denn einen Plan hat. Ich hab sogar einen, leider weiß ich nicht mehr, was wofür steht ;-)

Ich hab einen „Plan“ ;-)

Nachdem ich die letzten Jahre keinen hatte, habe ich letzten Herbst wenigstens ansatzweise auf dieses Zettelchen geschrieben, was ich wo hingesetzt habe. Ich überlege gerade, wofür das P steht ;-) Kg sind wohl die gelben Krokusse, T könnten Tulpen sein (ich hab Tulpfen gepflanzt??), ach ja, Tulipa sylvestris – Wildtulpen, und Sc sind Scilla siberica, also Blaustern. Schneegl. kann man sich fast denken, also Schneeglanz Chionodoxa lucilea und All. sind Allium.

Da hatte ich mir eine schöne Sorte ausgesucht, Allium Sphaereocephalon, die hoffentlich gut wächst. Was ist Ao? Ach ja, noch ne Allium-Art, Allium Oreophilium. Hm. P könnten Perlhyazinthen Muscari sein bzw. Traubenhyazinthen. Die habe ich aber schon 2018 gepflanzt, hatte sie aber vorher nach Foto schon mal eingezeichnet, daß ich nicht alle Zwiebeln an die gleiche Stelle setze.

Die gelben Krokusse sollten Crocus angustifolius sein, eine Wildform aus Osteuropa, wo ich kürzlich noch gemeckert habe, falsch beliefert worden zu sein. Hüstel. Es sind die richtigen, nur sie kommen erst jetzt.

Was mich heute erstaunt hat, ich dachte, die Krokusse machen nur bei Sonne auf, anscheinend reagieren sie aber genauso bei warmem Wetter. Heute war ja Sturm angesagt, es war recht mild, und obwohl die Straße naß war, waren die Blüten geöffnet. Super, dachte ich, gehe ich gleich los, hol die Kamera und mach Bilder. Doch da war das Trockenloch schon wieder weitergezogen und die Blüten dicht, dabei sahen die C. angustifolia besonders süß aus, wat sind die klein!!! Aber sehr hübsch mit dem bordeauxfarbenen Streifen. Bei nächster Gelegenheit werden Fotos nachgeholt.

Die anderen gelben Krokusse müssen von vor 2 Jahren sein, nur daß letztes Jahr eine einzige Blüte gekommen ist. Deshalb habe ich gelbe nachbestellt. Konnte ich da ahnen, daß sie dieses Jahr zu Hauf kommen?

Aber ich finde, von den Frühblühern können es nicht genug sein. Das ist immer ne gute Außenwerbung für die Baumscheibe. Dann wird vielleicht auch wohlwollend über meine stümperhafte Einzäunung hingweggesehen ;-) Die violette Knospe gehört zu einer späteren Krokussorte.

Außenwerbung ist gut. Vielleicht regt es manche Menschen zum Nachdenken an, daß man sowas ja selbst auch mal machen könnte :-) Ich habe hier oft geschrieben, daß man Krokusse für die ersten Nektarsammler pflanzen sollte, aber Katharina vom Wilden Meter hat mich noch mal drauf aufmerksam gemacht, daß nicht alle Arten von allen Insekten besucht werden. Bienen sind die häufigsten Krokusgäste. Wenige Sorten werden von Hummeln besucht. Ich denke, es kann nicht verkehrt sein, auf Wildformen zu setzen, da sie meist gute Nektar- und Pollenlieferanten sind und schon früh blühen.

Noch mal die schönen Elfenkrokusse Crocus tommasinianus. Ich glaube, ich habe an die 30 Stück gezählt. Sie sind besonders zart und manchmal auch sehr klein.

Alles andere an Frühblühern ist noch im Werden, aber es ist schon viel an Blättern und Stengeln sichtbar. Auch die Irisse, oder wie der Plural heißt, wachsen schon wieder.

Beneath my godfather tree is Crocus season. I made a plan last time I buried the onions, but now I was quite irritated. What was P. and T.? Did I plant tulips? Yes, I did, wild tulips and wild crocus. Recently I thought I bought the wrong ones, but I was mistaken. Yellow crocus I planted 2 years ago grow in bundles this year (last year it was only one tiny flower!). So I bought new yellow crocus, wild ones, and they came today – the ones with the dark red stripes on the closed buds.

Until now I thought that Crocus only open up if the sun is shining, but today it was warm, we had stormy weather, and in spite of clouds and an earlier rain shower they were open. So it must have been the warmth. I was so happy and decided to fetch my camera for a picture, but in between the rain came back and the buds closed.

I am happy about the many flowers and I hope it is an inspiration for other people to do something similar, maybe with another tree in another street? Or in their gardens. I prefer wild spring flowers, because the chance is bigger that they will be visited by pollinators as bees for example. As it seems only a few crocusses are visited by bumblebees. I hope these colours make you smile :-)

34 Kommentare Gib deinen ab

  1. Da hast du ja jede Menge zu beobachten …. !!!
    Ist ja interessant, was alles so kommt und blueht – die Neuen Blueten, sowie auch die „Alten“
    Viele Gruesse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, und man freut sich umso mehr, wenn man mit etwas nicht mehr gerechnet hat :-)

      Gefällt 1 Person

  2. mmandarin sagt:

    Wieder muss ich schmunzeln. Auch mein Mann und ich sind gespannt, was da alles kommt in unserem Garten, den wir ja erst letztes Jahr angelegt haben. Die Krokusse und Hyazinthen blühen schon. Überall kommt was raus, aber es lässt sich noch nicht zuordnen. Jedenfalls ist die Neugierde und Vorfreude groß. Liebe Grüße Marie

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, wenn man denkt, es werden Tulpen, und dann wird es doch was anderes ;-) Gerade im Frühling kann man diese winzigen grünen Blättchen selten zuordnen. Ich lasse mich gerne überraschen :-) LG Almuth

      Like

  3. Nati sagt:

    Ich musste so lachen über deinen Plan Almuth. 😉
    Ich mache ja auch jedes Jahr einen Plan fürs Gemüsefeld.
    Aber schön dass du mal wieder von deiner Baumscheibe berichtet hast.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Bei meiner Baumscheibe ist es zum Glück nicht so wichtig ;-) Ja, ich habe mich selber amüsiert, was daraus geworden ist.

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Hast du deine Kürzel mittlerweile entziffert?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja. Ich glaube, das meiste hatte ich hier auch im Text schon erraten ;-) Als ich drüber schrieb, dämmerte es mir immer mehr, lach.

          Gefällt 1 Person

  4. puzzleblume sagt:

    Schade. dass du nicht ganz krass berühmt bist, sonst wäre dein Plan als Kunstwerk tauglich. Wandbedeckten, stelle ich mir vor, das hätte viel Potential.
    Schön, dass deine Nicht-Goldbrokat-Krokusse sich doch noch als die Richtigen erweisen.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Da freue ich mich auch und die sind sowas von winzig! Allerliebst. Ja, schade. Vielleicht nach meinem Tod, sowas kommt ja meist posthum ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Leider. Solange gefällt es einfach so, und das ist irgendwie auch besser.

        Gefällt 1 Person

  5. puzzleblume sagt:

    Wandbedeckend, meinte ich, der Kaffee wirkt noch nicht.

    Gefällt 2 Personen

  6. Ule Rolff sagt:

    Sollte sich jetzt der Lohn für deine Mühen einstellen? Das fände ich wunderbar!
    Über deinen Plan und seine Rätsel habe ich kräftig lachen müssen – ich mache dauernd tolle Pläne, auch als Mindmaps, und wenn ich nach einer Weile wieder darauf stoße, verstehe ich sie nicht mehr.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Darüber mußte wiederum ich lachen liebe Ule :-) Pläne, die zu Rätseln werden, Aufgabe erfüllt, hihi.

      Gefällt 1 Person

  7. gkazakou sagt:

    Wie Heide: das ist ein Kunstwerk. Ich dachte an die vielen Generationen von Entschlüsselern zB des Diskus von Knossos. Was haben die Schreiber nur gemeint? Am Ende kommt stat heiliger Texte eine Auflistung der Kornlieferungen heraus. Oder eben der Blumenstecklinge. Herrlich und ganz im Beuysschen Sinne wäre es, Zeichnung und Beet in einer Ausstellung zu kombinieren: Plan und lebendige Realisierung

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Gerda, manchmal sind die Lösungen so einfach :-) Ich stelle mir gerade vor, daß ich den Plan in Form einer antiken Tafel dort anbringe ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. gkazakou sagt:

        Ja, genau an sowas dachte ich auch. Vielleicht sogar als Diskus?

        Like

        1. pflanzwas sagt:

          Ich glaube eher nicht. Falls ich noch mal Ambitionen habe, komme ich auf die Idee gerne zurück, aber so behalte ich das „Mysterium“, welches inzwischen gelöst ist, für mich :-)

          Gefällt 1 Person

  8. Valérie sagt:

    Ja, mir geht es mit dem Plan und dem Gartenbuch genauso… Und ich habe nur einen Balkon. Derweil empfehle ich immer allen sich alles zu notieren. Naja, Überraschungen sind auch manchmal schön ;-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich lass mich da generell gerne überraschen, bei einem Garten würde ich es vielleicht anders machen, wenn es ums Gemüse geht ;-)

      Like

  9. Wunderhübsch, so viele verschiedene Krokusse. Die meisten wissen wahrscheinlich gar nicht, dass es so viele verschiedene hat. Gefühlt sieht man immer dieselben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da hast du Recht. Meist kommt da nur ein „gelb“, „lila“, „weißlila“ ;-)

      Gefällt 1 Person

  10. bluebrightly sagt:

    The minute I saw the drawing I said to myself, „What is that? And I knew it must be a map of some kind, and then while I was reading it became obvious. The wild crocus with the dark red stripe is a beauty! So maybe next year there will be more of them. What you wrote about when the buds open and close is interesting – maybe they knew you were going to get your camera and they were feeling shy. It’s great that you’re trying to plant wild flowers for the pollinators and yes, of course, they make me smile! (We usually say what we plant is a bulb if it’s a crocus, daffodil, tulip, etc. An onion only refers to the vegetable we eat . In German is the word for onion used for the part you plant for these flowers too?)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, they feel shy all the time. Every day I creep around the Crocus but the small ones are still closed. A pity.
      Yes, we use the same word for vegetable onion and bulbs – „Zwiebeln“- we are so unpretentious ;-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        Zwiebein – doesn’t zwei mean two?
        When people grow onions in their vegetable garden they buy „onion sets“ – the tiny onions that you start with because growing them from seed takes too long, I guess. But the same shape, if it’s a crocus, is called a bulb here.
        Language!!! ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          You are right, zwei is two. I am not sure if Zwie is related to two or to something else. Don’t ask me ;-) To make a difference some people here say Blumenzwiebeln – flowerbulbs :-)

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            :-) In some restaurants here there is a dish called a blooming onion – it’s an onion that is pulled apart like an open flower, but still connected at the bottom. Then it’s deep fried. Incredibly unhealthy. :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Onion is already a challenge for the stomach, but frozen? Sorry, but it sounds……very very unhealthy ;-) Huaaa.

              Gefällt 1 Person

          2. bluebrightly sagt:

            Just to clarify, it’s not frozen (that would be cold) but deep-fried, which means the whole onion goes into a big pot of oil and gets very crisp – and very unhealthy, yes!

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Oh, now I get it. I don’t know, I like roasted onions, but that sounds, still, unhealthy ;-)

              Gefällt 1 Person

          3. bluebrightly sagt:

            Unhealthy…and disgusting. ;-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              I rely to you :-)

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s