Die ersten Hummelköniginnen

Zur Abwechslung mal frohe Nachrichten

Nach dem Baum- und Strauchmassaker muß ich mich immer noch erholen. Ich bin auch immer noch sehr traurig, was da passiert ist, aber es ist nicht mehr zu ändern. Dafür muß ich jetzt unbedingt mal wieder etwas Schönes zeigen: Heute sind mir gleich drei verschiedene Hummelköniginnen begegnet. Also, glaube ich jedenfalls. Für Arbeiterinnen wäre es noch zu früh. Erdhummel- und Wiesenhummelkönigin sah ich gleichzeitig an einem Haufen Schneeglöckchen im Wald auftanken. Sie kraxelten von Blüte zu Blüte, was der kleineren Wiesenhummel wesentlich besser gelang. Die Erdhummelkönigin ist einfach XXL! (Hummeln fliegen ab ca. 2 Grad plus)

Erdhummelkönigin Bombus terrestris „an“ Schneeglöckchen :-) Gehts denn, möchte man fragen.

Hier sieht sie ein bißchen nach „Häschen“ aus :-)

Ich Nachhinein wußte ich nicht mehr genau, was Erd- und was Wiesenhummel auf den Fotos ist. Wenn man bei der Kraxelei die Hintern nicht richtig sehen kann wirds schwierig :-) Deshalb vermute ich, daß das hier die Erdhummel ist. Sie hatte Mitreisende im Pelz, vermutlich Milben. Die müssen nicht immer schädlich sein. Es gibt welche, die gründen quasi mit der Königin den neuen Haus- und Hofstaat und sorgen im Hummelbau für die Müllabfuhr. Solange sie nicht überhand nehmen, ist alles in Ordnung.

Daneben die Wiesenhummelkönigin Bombus pratensis. Bei ihr haben die Blüten stand gehalten :-)

Auf dem Balkon erschien auch noch eine Hummel, vermutlich eine Baumhummel Bombus hypnorum, die aber auch nicht besonders groß aussah für eine Königin. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die alle schon Arbeiterinnen haben?! Leider hatte ich nicht viel Zeit für Fotos, sie war zu schnell. Immerhin blüht mein Rosmarin gerade und dort hat sie sich ne Portion Nektar geholt :-)

After all the sad news about the ruined area behind the house, where so many trees and bushes were cut, I needed something positive. Today I saw the first bumblebee queens, two in the woods, one on my balcony. That makes me happy! The one on the balcony was too fast for decent pictures. She found nectar on my rosemary :-)

30 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Ich habe schon einige tote Hummeln gesehen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Jetzt schon? Vielleicht welche, die schon vor dem großen Frost raus sind und dann erfroren sind?

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Keine Ahnung.
        Oder keine Kraft gehabt bis zur nächsten Blüte zu gelangen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Auch möglich. Deshalb sind Frühblüher ja auch wichtig.

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Ich habe sie hauptsächlich auf den Bürgersteigen gefunden.
            Da war weit und breit nichts Blühendes.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Dann wirds wohl so gewesen sein. Traurig. Es ist zwar normal, daß nicht jede Jungkönigin es schafft, einen neuen Staat zu gründen, aber wenn sie verhungern müssen, weil nirgends was blüht, wenn es blühen könnte, ist das deprimierend.

              Gefällt 1 Person

  2. Blaue Feder sagt:

    Ich mag diese Plüschmorse sehr. Tolle Fotos!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke! Hummeln sind meine Lieblinge :-)

      Like

  3. Ule Rolff sagt:

    Lustig finde ich, wenn so eine Dunkle Erdhummel an einem Krokus landet: Der legt sich unter dem Gewicht erst mal flach. Fliegt die Hummel davon … plopp, steht er wieder.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Ja, das ist zu witzig. Die klugen Blüten geben immer nach :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Sie sind so knuffig! Jedenfalls bin ich froh, dass ich sowohl Schneeglöckchen als auch Rosmarin auf meinem Balkon habe. Liebe Hummeln, ihr könnt kommen! ;-)
    LG
    Valérie

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das mit dem Rosmarin ist ein bißchen Glück bei mir, also mit der Blüte hier, aber da sonst noch nix blüht, ganz praktisch :-) Bin gespannt, ob du welche sichten wirst an deinen Blumen :-) LG Almuth

      Like

  5. Fotohabitate sagt:

    Habe mich letztens voll erschrocken, als so eine Megahummel taumelnd an meinem Ohr vorbeibrummte 😊

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, ja, das kann ich mir vorstellen :-)

      Gefällt 1 Person

  6. Flowermaid sagt:

    … definitiv heilsame … und führsorgliche Fotos (✿◠‿◠)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nicht wahr :-) Hummeln machen froh und glücklich!

      Gefällt 1 Person

  7. Wilder Meter sagt:

    Sehr interessante Fotos und Beobachtungen, liebe Almuth, ich hab noch nie eine Hummel an Schneeglöckchen gesehen. Bei mir auf dem Balkon war schon eine Erdhummelkönigin (Durchflug) und eine Wiesenhummelkönigin (saß an der Wand, auch noch bei 20 Grad und ist nach Fütterung mit Zuckerwasser weitergeflogen).

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hatte sie auch noch nicht an Schneeglöckchen gesehen. Im Wald war aber auch gerade nichts anderes blühendes zu sehen gewesen. Wie die Schneeglöckchen dahingekommen sind, weiß ich nicht. Immerhin, sie konnten sie brauchen :-)

      Like

    2. pflanzwas sagt:

      PS Bei dir blüht auch noch nichts oder? Wenn ich nicht den Rosmarin hätte, gäbe es bei mir auch noch nichts, obwohl die Weidenkätzchen schon recht weit draußen sind. Schön, daß du sie mit Zuckerwasser unterstützen konntest!

      Like

  8. Schöne Hummelbider ..

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Kuschelig, brummelig :-)

      Gefällt 1 Person

  9. Schön flauschig sehen sie aus. Sogar ein Bild von den Milben… verblüffend.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Die sah ich erst auf dem Foto. Die sehen doch aus, wie geparkt ;-)

      Gefällt 2 Personen

  10. Co.Rona sagt:

    Unglaublich deine Kamera. Und vor allem, die Hummel krabbelt doch rum und bewegt und du schaffst es, die Hummel haarscharf zu zoomen, den kleenen Popo mit den winzigen Milben. Aber interessant, das wusste ich nämlich nicht.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Naja, man muß halt schnell sein und ich hockte ja direkt daneben. Da muß ich nicht zoomen, so wie du ;-)

      Gefällt 2 Personen

  11. Wilder Meter sagt:

    Das mit den guten Milben wusste ich nicht. Ich hatte kürzlich eine erschöpfte Wiesenhummelkönigin auf dem Balkon, die ich mit Zuckerwasser „auftanken“ musste. Blühte fast noch nix. Und da war ich schon drauf und dran, die Milben mit der Pinzette zu entfernen. Danke für die tolle Info!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ohoh, ja, wir neigen doch immer dazu, uns einzumischen ;-) Wenn sie voll von Milben sind, kanns schlecht sein, aber da kann man dann vermutlich auch nix mehr machen. Nimmst du normalen Zucker oder Fruchtzucker?

      Gefällt 1 Person

      1. Wilder Meter sagt:

        Ich habe ganz schnell gegoogelt und nur Haushaltszucker genommen. Die Anleitung hab ich hier gefunden: https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/hummeln-fuettern-im-fruehjahr-zuckerwasser/ Aber ich werde mir jetzt auch Fructose anschaffen. Bei wildbiene.de habe ich jetzt mit Ruhe noch die Anleitung mit Fructose gefunden: http://www.wildbienen.de/hus-fuet.htm DAss man keinen Rohrohrzucker nehmen soll und keinen Honig, das wusste ich schon. Hast du schon mal gefüttert?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ein oder zwei Mal, aber nur kurz. Sie wollten dann meist weiter.

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s