Wintergäste aus der Vogelwelt
Erst kürzlich hatte ich hier geschrieben, daß ich glaubte, Rotdrosseln Turdus iliacus gesehen zu haben. Letzten Winter waren sie mir hier erstmalig aufgefallen. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, daß es tatsächlich welche sind. Letzte Woche waren die Bilder noch so undeutlich, jetzt konnte ich mich etwas steigern ;-) Gestern saßen ein paar in einem Baum über mir. Leider hatte ich nur meine einfache Knipskiste dabei, so daß auch hier die Bilder mittelprächtig geworden sind. Aber lange Rede kurzer Sinn: man erkennt den hellen Augenschweif und den roten Fleck auf den Flanken.
Die Rotdrossel brütet in Nord- und Osteuropa. Überwintern tut sie im Mittelmeerraum, aber auch in Deutschland. Ich sehe sie hier in kleinen Trupps umherstreifen. Sie mögen Insekten, nehmen im Winter aber auch Sämereien und Beeren zu sich. Erstaunlich, was hier so alles unterwegs ist, was man oft gar nicht bemerkt.
Zur Vergrößerung bitte anklicken.
Last winter was the first time I noticed these birds in the garden. They were bigger than most of the small songbirds and their figure reminded me of thrushs and in fact they belong to the family of Turdinae: Turdus iliacus or redwing. They are winterguests. They breed in northern and eastern Europe, but hibernate in the Mediterranean area and in the middle of Europe. Until now I didn’t have the chance to make better pictures, but you can see the light stripe above the eye and the red underwing. I often see them here in small groups. I am astonished what kind of birds are around here I didn’t notice so far!
Eine wahre Freude, solche Gäste. Ich liebe si sehr. Segen!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Ja, ich finde es auch schön, wenn ich neue Vögel in der Gegend kennenlernen darf :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich wußte gar nicht, daß es Rotdrosseln gibt. Sehr schöne Aufnahmen.
LikeGefällt 2 Personen
Hihi, daß wußte ich vorher auch nicht :-) Sie sehen „drosselig“ aus, aber eben anders. Sie erinnern vielleicht ein bißchen an Misteldrosseln mit ihren Flecken.
LikeLike
😊
LikeGefällt 1 Person
Die sind aber wirklich hübsch! Mit Rotdrosseln hatte ich bisher nur zweimal das Vergnügen, aber so nah rangekommen bin ich noch nie. Glückwunsch! :)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe sie letzten Winter erstmalig hier bemerkt. Bislang sah ich sie nur im Garten, jetzt sehe ich sie häufiger in der Gegend, aber sie scheinen mir sehr scheu zu sein. Sobald man sich einem Strauch nähert, fliegen sie schon davon. Mal sehen, ob ich noch mal Glück habe, bevor sie wieder „abreisen“ :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, dass sie scheu sind, hab ich auch so erlebt. Ich drücke dir die Daumen für weitere, schöne Begegnungen! :)
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich noch nicht live gesehen, nur abgebildet, auf der Suche nach Bestimmung der Misteldrosseln, die hier durchh die Baumkronen lärmen, aber sie sehen wirklich anders aus, das kommt auf deinen Fotos gut heraus.
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie fallen sie auf, weil sie größer sind als die Singvögel, da stutzt man erst mal. Schon interessant, leider auch recht scheu. Immerhin sehe ich sie jetzt öfter im Viertel. Es scheinen doch einige Tiere mehr hier unterwegs zu sein, als ich dachte!
LikeGefällt 1 Person
Da hast du mal wieder was entdeckt, was ich noch nie gesehen habe. Die Merkmale sind diesmal sehr gut zu erkenne, ein bisschen Sonne als Beleuchtung im Vogelstudio macht doch viel aus.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne sie ja auch erst seit letztem Winter. Sie sind größer als die meisten anderen üblichen Verdächtigen. Das fällt auf. Vogelstudio :-) Sehr schön!!!
LikeGefällt 1 Person
Hübsche Besucher. Ich finde es toll, wer im Witer so alles vorbeischaut.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so gehts mir auch.
LikeGefällt 1 Person