Wer suchet, der findet ;-)
Wenn ich nicht vorher über sie gelesen und Bilder gesehen hätte, hätte ich diese winzigen Schleimpilze vielleicht gar nicht wahrgenommen. Ihre Farben fallen zum Teil ins Auge, aber hätte ich diese Winzlinge hinterfragt? Ich glaube, in einem früheren Beitrag schrieb ich was von Stecknadelkopfgroß, aber ich glaube, sie sind doch kleiner. Ich hatte mal versucht, sie zu bestimmen, aber bei den Aufnahmen, die ich mit meinem Makro noch machen kann, ist eh nicht viel zu erkennen.
Hier zeige ich noch mal zwei oder drei Arten oder doch nur eine Art?!(vielleicht gehören davon auch welche zusammen, wer weiß das schon…). Was die Bestimmung angeht, könnte es hier noch am Besten klappen. Ich glaube, es ist der Rotköpfige Schleimpilz Trichia decipiens. Ich mutmaße, daß die dunklen Nupsis auf Bild 2 und 3 ältere Stadien sind, vielleicht kurz bevor die Sporen abgegeben werden.
Hier dachte ich an eine andere Art, vielleicht Hemitrichia calyculata, aber vielleicht sind es auch die gleichen, wie auf den oberen Bildern. Wie gesagt, ich kann nur raten! Um die Größe zu verdeutlich, zeige ich den Ast, auf dem ich diese Winzlinge fand. Auf dem letzten Bild kann man vage erkennen, daß die ersten Fruchtkörper aufgeplatzt sind und die Sporen freigesetzt werden.
Die fand ich gestern. Ich finde, sie sehen etwas anders aus, als die anderen Verdächtigen. Sie waren rötlicher, aber auch wieder sehr winzig. Würde mich nicht wundern, wenn alles eine Art ist. Egal, sie sind putzig. Immerhin sind die Aufnahmen für meine Kamera recht gut geworden, dank der Sonne, die endlich mal wieder schien. Die Gelegenheit habe ich zum Glück gleich genutzt. Auch hier scheinen sie gerade aufzuplatzen.
Noch ein Fund eines anderen Stadiums. Bestimmt auch wieder der Rotkopfige Schleimpilz ;-)
Slime moulds, the smallest. I can’t get closer with my camera and so it gets harder with the determination. I am not sure, maybe these are 2 or 3 or 4 different kinds or they all belong to the same species :-) Anyway, they are fascinating and hard to find. Maybe not that hard, if you know, where to look. Older deadwood and wet deadwood for example. I don’t know if I would have noticed these if I hadn’t read about it or saw pictures. You may notice them, if they have these great colours. I believe one time I wrote that they have the seize of pinheads (we have this bigger kind of pinheads, like little balls in different colours). Now I would say they are even smaller than that. I tried to show the places, where I found them and how little they are. Maybe you can get a sense of it :-)
Sie wirken wie kleine „Männchen“ als Darsteller für einen skurrilen Film.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
^^ Ein sehr skurriler Film!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke Szenen von wild gestikulierenden Diskussionen mit Hüpfen und viel Stimmgewirr … Vielleicht sind sie die Ururur-Vorbilder der Minions?
Gefällt mirGefällt 4 Personen
An sowas denke ich immer bei den Holzkeulen :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt bin ich beruhigt, dann sind wir schon zwei mit komischer Phantasie.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, wir sind Realisten, Natur(re)alisten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wieder wunderschöne Aufnahmen. Das Letzte stelle ich mir stark vergrößert vor. Diese Farbigkeit. Ich glaube ein Kirkeby hätte seine helle Freude. Toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die auf den letzten Bildern haben sowas güldenes finde ich.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Bilder hat dieser Kirkeby gemacht. Ich kannte ihn noch nicht.
Gefällt mirGefällt mir
(ღ✪v✪)
Gefällt mirGefällt 1 Person
So toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, immer wieder faszinierend :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von so nah wirken Schleimpilze gleich noch aussergewöhnlicher!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch. Ich hatte ja neulich einen Link gesetzt, wo man so irre gute Makroaufnahmen sehen kann. Dann meint man, sich auf einem anderen Planeten zu befinden :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hatte ich mir angesehen, kaum zu glauben, was manche Menschen mit der richtigen Technik erreichen können! Sehr beeindruckend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich könnte mir das immer wieder ansehen. So faszinierend und so anders, als alles, was man sonst kennt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist dieser Andersartigkeit schon ziemlich dicht auf der Spur, wie ich finde!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es besteht ein gewisser Suchtfaktor ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kleiner als Stecknadelkopf?? Unvorstellbar!
Und so gesellig-wimmelig, die kleinen Kerlchen, so hübsch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kobolde des Waldes können auch winzig :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie so ne kleine Miniarmee, die durch den Wald spaziert 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, solche Ideen kamen hier auch schon auf :-) Schleimpilzwandervereine on tour.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂 Nicht das die plötzlich doch los marschieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das können sie, wenn sie neue Geschlechtspartner suchen :-) Die wandern tatsächlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach echt?
Stell mir das jetzt bildlich vor. Würde ja niedlich aussehen, wie so ein kleiner Pilz loswandert, um seine Partnerin zu finden, mit der er sich vereinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, ich bringe hier jetzt nichts durcheinander. Gibt ja welche, die dann so ein Plasmodium bilden und sich fortbewegen können, im Detail weiß ich es gerade nicht mehr. Es sind ja Einzeller, keine Pilze. Das hier ist sehr wissenschaftlich, aber der Rest der Seite ist auch sehenswert:
https://www.schleimpilz-liz.de/32-fortbewegung.php
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt werde ich von dir auch noch wissentlich aufgeklärt. 😂
Aber gut zu wissen. Sehr interessant. Wie gesagt, man lernt nie aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Dinger sind echt total spannend. Das ist, als würde man einen neuen Planeten betreten :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich mit meinem klingenden Ufo, das macht die kleine Pilzwelt perfekt 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde, das klingt plausibel :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klein aber oho. Dieses leuchtende Orange gefällt mir sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind echte Hingucker und in diesem Stadium sehen sie schön prall aus :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine bunte Vielfalt, die du da entdeckt hast. Die Violetten finde ich interessant oder hat die Kamera aus rot violett gemacht? Ich tippe auf mehr als eine Art. Auch ich hatte heute wieder Glück und habe wohl noch eine neue Art entdeckt. Es macht wirklich süchtig. Wie schön, bei dir immer mal wieder auf welche zu stoßen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also bei mir sind sie so dunkelrot, pflaumenrot und vermutlich sind es andere, als diese rotkopfigen (mach mich fertig ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Watch out! Here comes Almuth the slime-mold hunter! Seriously, you are doing a great job finding and photographing these. I’m sure I walk right by them in the woods very often. Not only is it hard to photograph them because they’re so small, but it’s often dark where they grow. I’ll try to use my phone to take a picture if I find any.
Gefällt mirGefällt 1 Person
If you find some, you must! I just found another site with great macros. I just love to watch all these little wonders. So beautiful!!!
Gefällt mirGefällt mir