Gallertträne oder Zitterling?
Das Wetter scheint richtig zu sein für Gallertpilze Tremellomycetes aller Art. Nachdem ich es schon auf anderen Blogs leuchten sah, wurde ich die Tage selber fündig. Gallertpilze sind, wie der Name schon andeutet, oft gallertartig, also gelee-pudding-gummi-mäßig, elastisch, nicht wirklich fest.
Hier vermute ich eine Gallertträne (wenn es kein Zitterling ist). Ich fand sie noch im Dezember letzten Jahres. Plötzlich stachen mir diese gelblichen „Tropfen“ ins Auge. Tropfen ist das Stichwort für die Zerfließende Gallertträne Dacrymyces stillatus. Da sie aber in vielerlei Formen vorkommen kann und nur unterm Mikroskop einwandfrei bestimmbar ist, spare ich mir weiteren Streß ;-) Wie auch immer, sie strahlen in Gelb und die Farbe sticht zu dieser Jahreszeit ins Auge.
Die zerfließende Gallertträne ist ein Holzzersetzer, der auch an Türen und Fensterrahmen vorkommen kann und recht schnell zur Sache geht.
Den anderen Fund machte ich dieser Tage nicht weit vom Haus. Offensichtlich muß man nicht weit reisen, um alle möglichen holzzersetzenden Pilze zu finden. In der Nähe hatte ich schon letztes Jahr einen heruntergewehten Ast mit Goldgelben Zitterlingen Tremella mesenterica entdeckt und wollte gucken, ob ich dort noch mal welche finde.
Einige Meter weiter wurde ich tatsächlich fündig, allerdings nicht an einem abgefallenen Ast, sondern direkt an einem Baum, von dem nicht mehr viel übrig ist. Ob er noch lebt, weiß ich nicht. Auch hier knallte mir das Gelb entgegen. Am Sonntag war es sonnig und frostig und ich konnte ein paar Bilder von den halbgefrorenen Zitterlingen machen.
So sieht der Anfang aus:
Wilde Gebilde…
…leicht geeist :-)
Bei Regenwetter blühen diese Pilze auf, bei Trockenheit schrumpfen sie zusammen, bis es wieder regnet. Ein Erkennungsmerkmal der Zitterlinge, was mir in diesem Fall auch weiterhilft, ist, daß sie holzzersetzende Pilze parasitieren und zwar aus der Gattung der Zystidenrindenpilze Peniophora. Wie es der Zufall so will, sitzen diese Zitterlinge direkt AUF einem sogenannten Zystidenrindenpilz (jaja, schön das Wort auf der Zunge zergehen lassen ;-)
Das flächige, grau-violette ist der Zys-ti-den-rin-den-pilz (ja, langsam aber stetig wirds besser mit dem Wort ;-)
Natürlich sind auch die Zystiden… ihr wißt schon, Holzzersetzer und erzeugen eine Weißfäule.
Recently I found these yellow fungi, the first one in the wood, the other one not far from the place I am living, at the „edge“ of a park on a tree. These fungi are hard to distinguish so I can only guess. The first one I found on deadwood and it may be a Dacrymyces. It can also be found on wood of fences, doors and windows. It is decomposing fast!
The other one could ba a Tremella, which parasitizes decomposing fungi of the kind of Peniophora. That is this grey-violett flat fungi you can see on the last pictures. So here I can be relatively sure that I guess right ;-)
Anyway what it is, I like this strong colour, right in wintertime, when everything else seems to be so colourless. And I think it is funny, that I don’t have to go to the wood, to find more fungi :-) Most of these fungi are decomposing wood. Unfortunately I have not a notion about eatable mushrooms…
Diese Wortgeschöpfe wirken wie ihre Träger gefaltet, gekraust und ribbelig.
Der Baum müsste eigentlich abgestorben sein, wenn sich der Goldgelbe Zitterling darauf ansiedelt, bzw. auf Pilzen parasitiert, die sich vor ihm dort niedergelassen haben. Das ist alles ziemlich irre, wie Pilze sich ernähren.
LikeGefällt 2 Personen
Ich mußte mich bremsen, nicht noch die Palette der anderen illustren Namen aufzuzählen ;-) Ja, allerdings. Das der eine dann den Holzzersetzer parasitiert…da steigt man irgendwann nicht mehr durch, jaul…
LikeGefällt 2 Personen
Es ist kompliziert.
LikeGefällt 2 Personen
Nur für uns ^^
LikeGefällt 2 Personen
Die kennen sich natürlich aus.
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin hin und weg was du so alles im Wald findest. „Natur auf dem Balkon“ trifft den Untertitel deiner Seite nicht mehr so ganz. ;-) Außer dein Balkon ist recht groß.
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja, da hast du Recht. Da hier oben im 3. Stock im Winter nicht allzuviel los ist, bin ich zu der Jahreszeit mehr im Wald unterwegs. Seit letztem Jahr bin ich dann auch noch auf die Pilze gekommen und jetzt ist hier alles total verpilzt ;-) Aber keine Sorge, sobald es anfängt zu sprießen und die ersten Wildbienen fliegen, gibt es hauptsächlich Balkon :-)
LikeLike
Zitterling und Gallerträne merke ich mir. Alles andere … aber sehr witzig, wie auch du versuchst dir die Namen einzuprägen und uns Lesenden damit für den Moment auch etwas ins Hirn pflanzst :)
Herzliche Grüße zur nächtlichen Stunde
Ulli – auf dem Weg ins Bett
LikeGefällt 1 Person
Danke Ulli! Ja, die Namen schaffen mich häufig, wenn sie mich nicht gerade an Hobbits erinnern :-) LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja sehr interessante Gewächse, die ich selbst noch nie sah. Deine Fotos sind eigentlich alle so toll und zeigen wie du mit offenen Augen sogar für viele unscheinbares siehst!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Normalerweise bewegen wir uns ja eher auf Augenhöhe, aber bei näherem Hinsehen gibt es auf Fußhöhe unglaublich viel zu entdecken :-) LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Diese Zystidenrindenpilze (habe ich jetzt auch geübt 😊)sind von einer unglaublich leuchtenden Farbe. Die müsste man doch andauernd bemerken, auffällig, wie sie sind. Habe ich aber bisher nicht, obwohl hier in der Gegend doch immer wieder Totholz zu finden ist. Man muss wohl doch gezielt suchen.
LikeGefällt 1 Person
Dies ist auch einer mit einer etwas kräftigeren Farbe. Viele sind weiß oder beige oder cremefarben. Ich blicke da (noch nicht) durch – werde ich vermutlich auch nicht mehr ;-) Bald ist wieder Balkon und Insekten, zum Glück ;-)….
LikeGefällt 1 Person
Recht beeindruckend wieder, deine Bilder.
Die leicht geeisten Zitterlinge durchscheinend zu fotografieren, muss Spaß gemacht haben.
LikeGefällt 1 Person
Ja, hat es. Es war etwas schwierig, sie in den Fokus zu kriegen, da ich halb im Unterholz stand ;-)
LikeGefällt 1 Person
So ist es wohl oft 🙂
LikeGefällt 1 Person
The one I see here is bright orange, another color that is nice to see in the middle of winter. :-) Don’t ask me the name though!
LikeGefällt 1 Person
^^
LikeLike