Ein gut gefüttertes Eichhörnchen
An dem Tag im Wald, als ich den Schwarzspecht sah, begegneten mir noch allerhand andere Tiere. Es war ein richtiger Glückstag. Unter anderem war auch dieses Eichhörnchen dabei. Es sieht sehr! wohlgenährt aus. Ob das vom Naschen am Vogelfutter kommt? Obwohl es Körnerfutter ist und keine Erdnüsse sind. Oder hat es sich Winterspeck angefressen? Die Eichhörnchen bei uns im Garten sehen längst nicht so gut genährt aus, wie dieses hier. Zu dieser Jahreszeit wird es ja wohl nicht trächtig sein? Eigentlich wird sich erst im Januar oder Februar gepaart. Wie auch immer, daß bißchen Bauchspeck tut der Niedlichkeit keinen Abbruch, solange es gesund und munter ist!
Aus sicherer Entfernung wird die Lage gecheckt.
Nachdem die Lage für gut befunden wurde, kam das Eichhörnchen vom Baum herunter um folgendes zu tun:
Beim ersten Versuch ist es glatt abgeschmirgelt, nachdem es schon ein paar Körner erbeutet hatte, aber es ging sofort wieder hoch zur Futterquelle.
Zwischendurch einen Moment verdauen und sonnen :-)
A while ago I saw this Eurasian red squirrel in the wood. It is quite well fed, more than the squirrels in my neighbourhood in town. I don’t know if it nibbles too much birdseed? Or maybe it prepares for the winter…? Anyway, it is cute and I hope healthy too. It is always a joy to watch squirrels :-)
Wie elegant es auf dem letzten Foto seine Hände und den Fuß hält. :-)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ja, das können sie gut :-) Ein Foto habe ich da noch, für morgen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wie schön, ich freue mich darauf!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Moppelhörnchen, wie putzig! Anscheinend findet es durch die Fütterungen mehr zu fressen, als es bei der warmen Witterung verbraucht.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Oder es ist ein Futterjunkie bzw. eine „Naschkatze“ im wahrsten Sinne des Wortes :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das Eichhörnchen
Warum gibt uns die Betrachtung unseres heimischen
Eichhörnchens so viel Vergnügen? Weil es als die höchste Ausbildung seines Geschlechtes eine ganz besondere Geschicklichkeit vor Augen bringt.
Gar zierlich behandelt es ergreiflich kleine appetitliche Gegenstände, mit denen es mutwillig zu spielen scheint, indem es sich doch nur eigentlich den Genuß dadurch vorbereitet und erleichtert.
Dies Geschöpfchen, eine Nuß eröffnend, besonders aber einen reifen Fichtenzapfen abspeisend, ist höchst graziös und liebenswürdig anzuschauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Tja, der gute Johann wußte die Essenz des Eichhörnchens in Worte zu kleiden. Wie wahr :-) Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
… ok, die sind nicht mehr so elegant wenn sie sich ihr tägliches Frühstücksbuffet neiden… 🙄😅… tolle Fotos❣️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön :-) Ja, so kanns gehen, wenn über Weihnachten zu viel genascht wird ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein oberputziges Eichhörnchen-Moppelchen!
Deine Bildgeschichten, liebe Almuth,
sind immer wieder ein köstliches Lesevergnügen und eine beachtliche Augenweide.
Gutenachtgruß von mir zu Dir
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich liebe Ulrike, daß Geschichte + possierlich-rundes Eichhörnchen zu deiner Freude beitragen :-) Danke dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dem Charme der Eichkaetzchen verfaellt man immer wieder!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jaaa :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein richtiges Pummelchen! Und immer wieder ein so reizender Anblick.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf jeden Fall, egal wie rund :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hihi! Ich amüsier mich gerade köstlich, wie wir uns hier alle über dieses Pummelchen freuen! Wer würde sowas über ein pummeliges Kind oder eine pummelge Frau sagen? „Oh, wie niedlich, so pummelig!“ ;-) hihi! Kleiner Perspektivenwechsel :-D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das kommt wohl eher selten vor, da hast du Recht :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was für ein Propper :-); dieses Hörnchen muss sich keine Sorgen machen, über den Winter zu kommen. Jedenfalls wird es nicht verhungern … Hoffentlich bleibt es aber trotz seiner Fülle elegant und flink genug, sich vor seinen Fressfeinden zu flüchten.
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Welche Fressfeinde ;-) Hat es denn welche? Bei dem Gewicht wird es wohl kein Raubvogel mitnehmen, hihi. Zum Glück war es noch flink, hauptsache es ist auch gesund. So ein rundes Tier habe ich noch nicht gesehen :-) LG Almuth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hatte da zuerst an Raubvögel, wie z.B. Habichte gedacht, die es ja vielleicht auch bei Euch im Stadtraum gibt? So ein kräftiger Habicht hätte an einem so runden Eichhörnchen eine Weile zu kauen, aber für ihn ist sicher andere Beute noch einfacher zu jagen. Hoffen wir es für unseren Wonneproppen:-)
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Okay, daran habe ich nicht gedacht, aber du hast ja Habichterfahrung :-) Hm, ich weiß nicht, ob es hier welche gibt. Bislang sah ich nur Bussarde und bei denen weiß ich nicht, ob sie Appetit auf Hörnchen haben? Na, ich hoffe, daß es gut durch den Winter kommt ohne Greifvogelbegegnung! LG und einen Guten Rutsch! Almuth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super schöne Fotos, Almuth! Wenn ich mal wieder ein Eichhörnchenfoto für meine Kinder- und Schulklassenprojekte brauch, hol ich mir eins von deinen! Wär das ok?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klar, gerne. Dieses Jahr über waren sie mir besonders hold :-) Du hast die Wahl…
https://naturaufdembalkon.wordpress.com/?s=eichh%C3%B6rnchen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super, danke! Dann lad ich mir da mal ein par Bilder runter. Natürlich mit Quellenangabe ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person