Schimmel allerorten
Im Wald schimmelt es gerade ganz ordentlich. Auf dem Totholz pilzt es ja schon reichlich und wo es nur geht, wächst auch noch der Schimmel auf Pilzen oder anderen Elementen. Den Helmlingsschimmel Spinellus fusiger hatte ich hier schon mal vorgestellt. Ob dieser Pilz nun ein Helmling ist, da bin ich mir nicht sicher, aber der Schimmel, der ist echt :-)
Fast wäre ich auf ihn draufgetreten, als ich den tollen Schleimpilz entdeckt hatte…
Schimmel im Detail. Bei Schimmel haben wir ja eigentlich immer eine Aversion, aber hier sieht er sogar dekorativ aus. Als hätte man es mit einem schicken Damenhut von der Jahrhundertwende zu tun und die kleinen Fäden sind fluffige Federn und anderer dekorativer Hutschmuck :-)
Während ich wieder so über den Waldboden gekraucht bin, fand ich noch weitere interessante „Schimmelmuster“, genaugenommen ist es das Pilz-Mycel. Pilze leben überwiegend unterirdisch (oder im Inneren von Holz) und bestehen aus einem großen Netz von Fäden (die eigentlichen Zellen). Was wir als Pilz an der Oberfläche sehen, sind ihre Fruchtkörper, die sie ausbilden, um sich fortzupflanzen bzw. ihre Sporen zu verbreiten.
Manches ist hübscher (sieht fast aus wie Federreste)…
Das Mycel / Myzel von Pilzen auf einem Buchenblatt.
…anderes weniger.
Ich las davon, daß es sogar Pilze gibt, die Altöl zersetzen, also für uns giftige Stoffe. Wir sollten über Schimmel gar nicht so sehr die Nase rümpfen, denn unsere Antibiotika sind nichts anderes, als die Stoffwechselprodukte von Pilzen, die Bakterien abtöten können. Es gibt nicht nur gut und schlecht, es gibt immer beides. Schimmel, der uns nicht bekommt und Schimmel, der uns hilft.
Apropos Schimmel: Es ist bestimmt schon 20 Jahre her, da sind eine Freundin und ich am Telefon auf Schimmel zu sprechen gekommen. Ich weiß nicht mehr, wie es anfing, aber uns fielen immer mehr Geschichten zu dem Thema ein und wir kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ob vergessene Schulbrote, die eine Ameisenstraße durch die Wohnung zur Folge hatten, ein vergessener Kotelettknochen von einem Ausflug, dessen neue grüne Lebenswelten langsam den Frühstücksdosenrand eroberten (und damit ein von Ekel hervorgerufenes Gekreisch meiner Freundin hervorrief) oder eine befreundete Familie, die in Urlaub fuhr und den Strom abgestellt hatte. Leider mit einem gefüllten Gefrierschrank im Keller ;-) Den Geruch möchte man sich nicht vorstellen, als sie ihn nach ihrer Rückkehr öffneten, huaaa. Das Gespräch ist mir jedenfalls in lebhafter Erinnerung geblieben :-) Es lebe der Schimmel, lach.
There is a lot of mould in the wood now. There are a lot of mushrooms on the deadwood and sometimes you can find mould (mildew?) on fungi like Spinellus Fusiger. First I almost stepped on the fungi from the first picture. It is full with mould. To me it looks almost like an extravagant hat for women from 1900 nicely decorated with stripes of cloth or whatever ;-)
But there was also mould on leaves and other things. Some of it quite nice, like that one on the beech leaf, others rather not. But maybe we shouldn’t be so rejecting against mould. Antibiotics are finally sideproducts of fungi that can kill bacteria. I read that some fungi are even able to decompose oil, so they help us to clean our environment. These white threads or filaments are the mycel of the fungi. Most fungi live in the earth or inside of wood. The mushrooms we can see are the fruiting bodies, ready for reproduction.
Apropos mould: a very very long time ago I talked to a friend on the telephone. I don’t know how it came up, but we talked about mildew. We thought of several crazy stories and couldn’t stop laughing. One was about a forgotten bread from school resulting in an ant trail through the house ;-) Another was about a family that went on a longer holiday / vacation. They switched off the electricity not considering that the freezer in the cellar was full of food. I didn’t want to imagine what it must have smelled like when they returned home and opened it! I will never forget this strange and funny conversation ;-)
Witzig was einem so einfällt bei bestimmten Bildern. 😉😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Stichwort Schimmel reicht bei mir völlig :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was den „schicken Damenhut um die Jahrhundertwende“ betrifft – also wenn ich mit da den Kopfschmuck vor allem der englischen Royals so anschaue, dann frage ich mich, ob die Designer nicht Pilzsammler sind!😉
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, herrliche Vorstellung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Wohnung doch lieber nicht, im Penecillin aber ja, und natürich in der Natur: Ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da, wo es paßt :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hilfe, der Wald verschimmelt… muss man den dann wegwerfen? 😉 Diesen filigranen „haarigen“ Schimmel auf dem Pilz finde ich richtig hübsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Ja, genau, der muß von der Müllabfuhr abgeholt werden, lach. Zum Glück darf da alles natürliche fröhlich vor sich hinrotten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, da hätten die aber viel zu tun. 😉Aber zum Glück ist noch keiner auf den Gedanken gekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieviel Säcke braucht man da wohl ;-) Nee, zum Glück nicht!
Gefällt mirGefällt mir
oh, ja, man sieht es, ich grüße dich herzlich, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
OK, you’re right, this mushroom with the mold or mildew or whatever growing on it IS like one of those wonderful Victorian hats, but I still recoil when I see mushrooms like that. Intellectually I know it’s „all good“ but my emotional reaction is negative. You’re right, molds do good things. ;-) And that tiny leaf with the white, curvy lines (mycellium?) is pretty cool. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
I am so sorry, I always forget that you have this little aversion to mold and mildew ;-) I have different dislikings, don’t worry. You are right, it is mycellium. Thank you for being here and taking your time :-)
Gefällt mirGefällt mir
No need to apologize! One blogger I follow posts beautiful landscapes and then, just when you don’t expect it, there is a huge closeup of some crazy spider! Actually two bloggers I follow do that. Well, they don’t have to apologize either. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
That is funny! You are lucky, I have less spiders ;-) Of course it depends if you prefer mildew or spiders :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person