Geheimnisse vom Waldboden
Die schönsten Gestalten des Waldes, so klein und doch so wunderbar! Allein die verschiedenen Formen. Monumente oder Gestalten? Ich finde, es sind kleine Waldwesen. Und ich kann nicht genug von ihnen bekommen. Es ist ja noch gar nicht so lange her, daß ich hier welche gezeigt habe. Die Fotos sind von Ende November. Wenn ich wieder so hübsche Exemplare sehe, freue ich mich so sehr, da kann ich nicht achtlos dran vorbeigehen!
Geweihförmige Holzkeule Xylaria hypoxylon
Wie eine Skulptur. Wenn man es nicht wüßte, könnte man sie für monumental halten. Naja, für die kleinen Springschwänze sind es vermutlich Monumente, dabei sind sie gerade ein paar cm hoch.
Ich vermute, daß diese Gebilde zu den sogenannten Rindenpilzen Hyphoderma zählen. Die ersten beiden Bilder sind von einer Pilzart, die wieder ganz hübsche Strukturen hat. Das dritte Bild sieht eher wie Schimmel aus, etwas flauschig-fransig-weich. Von solchen Pilzen gibt es eine ganze Menge. Für mich sehen die Bilder dazu fast alle gleich aus. Weiß und schimmelig ;-)
Dann war da noch dieses Gebilde: Ich denke, es ist ein Kammpilz Phlebia
Wie die meisten Pilze auf Totholz, ist der Kammpilz an der Zersetzung beteiligt und löst oft (oder immer?) eine Weißfäule aus. Dabei wird das Lignin von Pilzen abgebaut. Das Holz wird weiß (die verbleibende Zellulose) und faserig und auf Dauer weich. Es gibt auch noch andere Fäulearten. Die Braunfäule, die Würfelbruch erzeugt, habe ich hier schon des öfteren gezeigt. Solches Holz sieht wirklich bruchstückhaft und würfelförmig aus und zerfällt. Schlußendlich bleibt Mulm übrig, sozusagen Holzmehl.
Hier noch mal im Detail. Die Strukturen sind doch toll!
A while ago I found this beautiful candlestick fungus Xylaria hypoxylon . I showed some pictures before, but I love it so much I can’t resist to show more :-) I like these different shapes and I have to think of little figures standing there in the moss. If there is no comparison you could think of them as a monument. Probably it is for all the tiny insects in the wood.
The next pictures with the white fungi are probably bark fungi. The first one has beautiful structures while the second one looks more than mould. The last pictures show (probably) crust fungi of the species Phlebia. They take part in the dissolving of the lignin. The wood gets whiter and fibrous and weak. There are other decaying fungi that destroy other parts of wood. I like the structures and colours here. Always a fascinating world.
Herrlich diese Holzkeule. Fein gesehen 🎅
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Lu :-) Herzliche Spätabendgrüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
:star: :star: :star:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Natur kann sehr abstrakt sein. Ich bin auch immer wieder begeistert. Ein paar schöne Pilz Exemplare hast du da herausgesucht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Abstrakt oder nicht, die Natur ist immer eine stete Inspirationsquelle oder? LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Ich beschäftige mich gerade mit meinen Christrosen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da muß ich mal gucken kommen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Bis dass auf meinem Blog kommt…… das dauert noch…. Der Stapel an Zeichnungen auf meinem Scanner ist groß:-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, also im Frühling ;-) ? Bis dahin gibt es bestimmt noch andere spannende Sachen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, im Frühling sicher ;-) aber ich hoffe früher. Ich schreibe gerade alle Rechnungen für die Vorbestellungen für meine neue Publikation, die in den nächsten Tagen erscheinen wird. Ich muss mich schon zusammennehmen, um alle Arbeiten zum Jahresende zu erledigen. Da kommt die Kunst manchmal zu kurz, weil die Verwaltung der Kunst soviel Arbeit macht. Und wir als Künstlerinnen und Künstler sind ja alle soloselbstständig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, daß ist ja toll mit der Veröffentlichung. Auch wenn es dich von anderen Dingen jetzt abhält, ist daß doch was Positives. Und irgendwann müssen auch die lästigen Dinge erledigt werden. Für solche Sachen hätte ich gerne einen Manager. Mir macht das auch keinen Spaß. Ich wünsche dir, daß du bald mehr Luft hast für die künstlerischen Sachen!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ein Manager*in oder eine Assistent*in das wäre schon was. :-) Hätte ich auch gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder, Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! LG
Gefällt mirGefällt mir
Was es alles gibt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeeede Menge!!!! Ich hab da noch mehr ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist toll! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine weissfäule konnte ich auch mal vor etwa 3 Jahren fotografieren. Wie winzige Röhren. Skulptural!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, auf der Makroebene wird das dann noch mal spannender!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder niedlich, die Keulen! Bei den weißlichen Gewächsen muss ich an Schwämme denken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie ähneln diesen Luffagurken oder anderen Wasserlebewesen. Schon seltsam, wie sich das eine auf der anderen Ebene wiederfindet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie lange ist mir das Wort „Luffagurke“ nicht mehr begegnet …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habs auch lange nicht benutzt. Vermutlich wird es nie nicht zum Wort des Jahres avancieren :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tragisch, aber Tatsache.
Gefällt mirGefällt 1 Person
;-) Gibt Schlimmeres.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie finde ich sieht es aus als würden tote Hände in die Luft ragen.
Als hätte jemand versucht aus seinem Grab zu entsteigen.
Gruselig, ich weiß. 😱😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unter dem Aspekt habe ich es noch gar nicht gesehen Nati, aber es paßt sehr gut ;-) Huaaa, wer weiß, wer da verbuddelt ist. Die Gestalten zu den Händen möchte ich nicht kennenlernen, hihi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
wirklich erstaunlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erste Bild von der Holzkeule ist wunderbar ausdrucksstark. Aber der Kammpilz toppt das für mich nochmal. Wa für ein schönes Exemplar. Ich finde diesen Kammpilz äußerst faszinierend von der Struktur und der Farbgebung her. Das treibt mich doch demnächst wieder in den Wald :-) Ich hatte jetzt seit bestimmt 3 Wochen keine Gelegenheit, nochmal nach den Kammpilzen zu schauen, möchte aber nochmal ein frischeres Exemplar als mein letztes Exemplar finden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte ’ne Ahnung, daß ich Kammpilze gesehen hatte, als ich deinen Beitrag las. Als ich noch mal loszog, fand ich Kammpilze ohne Ende (wen überrascht das jetzt ;-). Hier liegt so viel Totholz rum und ich finde jede Altersform dieser Pilze reizvoll. Jetzt habe ich sooo viele Bilder und kann mich wieder nicht entscheiden, welche ich gut finde, seufz. Es sind tolle Strukturen dabei. Trotzdem liebe ich die Holzkeulen ein bißchen mehr :-) Ich drück die Daumen, aber ich glaube, du wirst noch eine ganze Weile fündig. Ich sehe hier immer noch neue.
Gefällt mirGefällt mir
Die Holzkeulen sind wirklich schön. Die können locker mit einigem mithalten, was hier als Kunst in die Landschaft gestellt wird. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre es, so eine Holzkeule als Skulptur in XXL :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, das sollte mal jemand machen. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person