Auch das Kleinste wird bewohnt
Kürzlich stieß ich auf eine interessante Pilzbestimmungsseite (ich hoffe, ihr könnt das Wort Pilze noch hören ;-) und fand Fotos von Exemplaren, die ich 2019 fotografiert hatte. Ich stieß auf eine ganze Palette von Pilzen, die alle zur gleichen Familie gehören. Ein Bild eines Pilzes kam mir so bekannt vor und ich habe in meinem Fotoarchiv gesucht. Dabei bin ich auf einen alten Fund gestoßen, den ich damals zwar faszinierend fand, aber da waren Pilze noch nicht so im Fokus wie heute.
Die Bilder sind noch mit meiner alten Kamera gemacht und ich konnte nicht so nah ran, aber ich finde es so putzig, daß ich es noch einmal zeigen muß. So sieht es aus, als wären es nur weiße Punkte. Auf dem zweiten Bild sieht man ein paar winzige Stiele, ganz ganz winzig.
Ich mußte wieder ein Weilchen suchen, aber ich glaube es könnten Fruchtschalenbecherchen Hymenoscyphus fructigenus sein oder auch Eichen Fruchtschalenbecherchen genannt. Auf dieser Seite von 123pilzsuche.de gibt es bessere Aufnahmen. Dort steht auch, daß es sich um Folgezersetzer handelt. Alles wird zu gutem Humus gemacht, wie schön :-)
Hier erkennt man die winzigen Stiele, andeutungsweise.
Vor einiger Zeit hatte ich ja die Minipilze auf Zapfen gesichtet und durch die Suche war ich auf Bilder von Pilzen auf Bucheckerhüllen gestoßen, was ich ebenfalls schräg fand. Genaugenommen gibt es wohl nichts auf diesem Planeten, was nicht von Pilzen besiedelt wird. Wir selbst können ein Lied davon singen. Glücklich derjenige, der nie nähere Bekanntschaft damit macht.
Für mich war es jetzt nur lustig, nach 3 Jahren eine „Neuentdeckung“ gemacht zu haben. Nach den großen Pilzen, die an Bäumen wachsen, nun also Winzlinge, die an Eichelhüllen wachsen. Was kommt als nächstes frage ich mich?
Kennt noch jemand „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams? Wo sich irgendwann herausstellt, daß die Erde nur ein von Mäusen durchgeführtes Experiment ist (wenn ich mich richtig erinnere)? Vielleicht leben wir in Wirklichkeit auf einem großen Pilzplaneten? Mir kommt das immer wahrscheinlicher vor ;-)
While I was travelling throught the world wide web I found pictures that reminded me of fungi I photographed last autum. I was searching my archive and found some other pictures – the ones above – I had forgotten in between. They are from 2017. I was fascinated then, but not so interested in mushrooms like I am today (sorry, I hope you can still hear the word fungi ;-). Now I had to search for these funny micro fungi! And I think I found an answer: it could be Hymenoscyphus fructigenus, a tiny mushroom that grows on fruits from trees like acorn or beech or hazel. They decompose beechnuts and acorns and even the little „hats“ from the acorns, as you can see on the photos. Sorry, with my old camera I couldn’t get nearer, but on the 2nd. picture you may notice tiniest stems.
I find it so cute and funny! I start to believe that everything on this planet is settled with mushrooms. I fear some of us may have made an aquaintance with an unsympathetic human fungi. Lucky who never meets one..
Does somebody remember „A hitchhikers guide to the galaxy“ from Douglas Adams? If I am not mistaken someday the main characters find out, that the earth is only an experiment led by mice ;-) Maybe we live on a big mushroom-planet? It becomes more and more probable for me ;-)
Es ist toll, wie du dich ins Reich der Pilze vortastest. Dabei kommt es mir vor, dass auch du mit deinem wachsamen Auge selber eindringst in dieses mystische Geflecht. Du bringst den Beweis, das alle Dinge miteinander vernetzt sind. Für unser Auge unsichtbar. Du machst es sichtbar. Das musst du unbedingt bewahren. Danke jedenfalls fürs Teilen. Deine Achtsamkeit und der Respekt vor der Natur berührt mich. Alles Liebe Dir. Marie
LikeGefällt 3 Personen
Herzlichen Dank Marie, daß wiederum berührt mich! LG Almuth
LikeLike
Wir als Labor“mäuse“ im Pilzuniversum? Wer kann das wissen …
LikeGefällt 1 Person
Alles ist möglich ;-) Was wissen wir schon?
LikeGefällt 1 Person
Nix halt 😉
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeLike
war sehr lehrreich mein Besuch bei dir, ich wünsche einen besinnlichen 2. Advent, herzliche Grüße aus dem recht kalten Norden, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich dir auch Klaus, danke.
LikeLike
Zuckersüss sind die!
LikeGefällt 1 Person
Das wäre was für dein Makro gewesen :-)
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich :-)
LikeGefällt 1 Person
Und ich habe immer gedacht, Bakterien würden die Welt beherrschen. Pilze sind da scheinbar auch gute Anwärter.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, Bakterien sind ja eigentlich DIE Spezialisten. Wir werden es wohl nicht mehr erfahren, wer das Rennen macht. Wobei Pilze als Penicillin Bakterien mal geschlagen haben, aber die ollen Dinger holen ja wieder auf.
LikeGefällt 1 Person
Ja Wahnsinn! Was für ein fulminanter Pilzfund, den du da aus dem Archiv hervorgeholt hast. Fruchtschalenbecherchen, Neid! :-) Wie cool ist das denn, nach Jahren herauszufinden was man da aufgenommen hatte. Welch Erkenntnisse man doch durch die Beschäftigung mit Pilzen bekommt und hier ist es ja wirklich so, desto mehr man weiß und sieht, desto mehr begreift man, dass die Pilze einfach überall sind. Wie schön, dass du an Douglas Adams erinnerst. Da kann ich doch direkt das Buch mal wieder aus dem Regal nehmen. Warum nicht Pilzplanet? Zumindest habe ich immer mehr das Gefühl, wir sind hier nur geduldet und wenn wir (leider) endlich alles zerstört haben, dann wird es uns irgendwann nicht mehr geben, aber die Pilze und die Bakterien und so einiges anderes schon noch :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich war auch echt begeistert. Da gucke ich gerade nach Tintlingen (dachte schon, ich hätte was seltenes gefunden, aber ist wohl nicht so) und dann fand ich diese Bilder wieder. Jucheissassa :-) Vielleicht begegnen sie mir noch mal. Das wäre schön. Du kennst die Bücher auch? Ich finde sie genial, hab sie aber lange nicht gelesen. Und ja, die Pilze und Bakterien werden uns locker hinter sich lassen.
LikeGefällt 1 Person
Aus der Serie hab ich glaube ich alle Bände und das Schöne an guter Fantasy ist ja, dass ich sie in Abständen immer mal wieder begeistert lesen kann. Da hast du also einen guten Winter Leseanstoß gegeben.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich! Ich sag nur die Jartravartiden von Wiltvoddel 6 ;-)- oder wie sich das schrieb. Eine Freundin und ich haben uns früher immer unsere Lieblingsstellen vorgelesen und uns dabei kaputtgelacht. Bei mir brauchts nur noch die Stichwörter und ich muß schon wieder kichern. Aber lesen wäre wirklich mal wieder schön :-)
LikeGefällt 1 Person
:-) Mir bleibt sowas leider überhaupt nicht im Kopf, noch weniger bin ich in der Lage zu zitieren.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben es wirklich OFT gelesen ;-)
LikeGefällt 1 Person
You have been eating too many mushrooms, Almuth! ;-) Are these tiny white mushrooms inside the cap of an acorn or something like that? Good eyes! It’s wild. You could be right…they may be taking over…
LikeGefällt 1 Person
Hahahaaaa! I don’t know nothing of any mushrooms ;-) Yes, they grow in acorn „hats“ and on Buchecker and so on. Everything must be decomposed right :-)
LikeLike
At first I didn’t know what those little „bowls“ were. I don’t know if this link will work for you but there was an excellent article in the NY Times recently about mycorrhiza. It’s worth your time! :-)
LikeGefällt 1 Person
Looks interesting! I think I will read it tomorrow. Thank you, I am looking forward to it :-)
LikeGefällt 1 Person