Giraffenholz, kein Scherz!

Neue Erkenntnisse über altes Holz

Kürzlich war es so, wie ich es immer wieder erlebe. Ich suche mich auf irgendwelchen Pilzseiten dumm und dusselig und finde dann Sachen, nach denen ich entweder nicht mehr gesucht habe oder nach denen ich gar nicht gesucht hätte. Schöner Kunjunktiv. Also, wie ich da so suche, lese ich plötzlich Giraffenholz und hier ist es:

Ich habe diese hübschen Muster schon öfter hier im Blog gezeigt. Ich weiß gar nicht, ob ich dabei an Pilze gedacht habe, jedenfalls sind es welche. Und noch putziger, es können die Myzelfäden von Holzkeulen Xylaria sein! Gibts das? Und, das Myzel macht das Holz weiß, heißt also, das dunkle sind gar nicht die Pilze? Verwirrend irgendwie. Hier bei 123pilze könnt ihr vergleichen.

Giraffenholz paßt doch super :-)

Das hier ist sicher wieder ein anderer Pilz, also ich nehme es an. Aber es paßt farblich gerade ganz gut.

Lately I was searching the web for special fungi. I was looking through a lot of pictures, but I couldn’t find anything. Instead I stumbled over this one, giraffe wood :-) I often saw it in the wood, I sometimes posted pictures here in the blog, but I didn’t know that it is called like that! Funny coincidence. Even more funny: this pattern is the mycelium of Xylaria (different kinds, I don’t know which one this is) and the mycelium makes the wood white, so the light parts belong to the fungi. Confusing, right?!

I will show some cute Xylaria in my next post :-)

29 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Auch nicht schlecht, lach…
    Sachen gibt’s. 😳😂

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich war auch platt! Und dann wieder so ein zufälliger Nebenfund!

      Gefällt 2 Personen

      1. Nati sagt:

        Ich finde es zu lustig. 🦒🌳🍄

        Gefällt 2 Personen

  2. naturfund.de sagt:

    Giraffenholz ist wirklich eine Entdeckung. Ich hatte es in der Printausgabe von 123pilze entdeckt und war sehr überrascht, dabei ist es ja eigentlich logisch, zumindest aus meiner jetzigen Sicht, dass es irgendetwas mit einem Pilz zu tun haben muss. Ich bin gedanklich an einem kleinen Kunstwerk mit diesen schönen Mustern dran. Es ist ja zu hübsch. Bin gespannt, was dein letztes Bild zeigt und wann du es herausfindest :-) Es ist schon ein Wahnsinn, wie vielseitig und überraschend Pilze sind.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So ging es mir auch, eigentlich scheint es logisch, aber davor habe ich es nicht richtig wahrgenommen. In Zukunft werde ich vielleicht noch aufmerksamer durch den Wald gehen. Kennst du Rindenkugelpilze? Die sieht man auch oft und denkt sich nichts dabei!

      Gefällt 2 Personen

      1. naturfund.de sagt:

        Nein, kannte ich nicht. Und sie sind anscheinend oft so gar nicht kugelig :-) Werde ich am Wochenende drauf achten.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Man denkt, die Rinde ist aufgeplatzt, dabei sind es Pilze. Also, wenn du irgendwas siehst, was du nicht einordnen kannst, es sind bestimmt Pilze :-)

          Like

          1. naturfund.de sagt:

            Ja, erstaunlich und im Einzelfall immer wieder überraschend. Das hätte ich noch vergangenes Jahr nicht geahnt.

            Gefällt 1 Person

  3. Auf dm „Giraffenholz“ wachsen demnach weiße „Holzkeulen-Fäden“.? Na, die Überraschungen nehmen ja kein Ende!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So habe ich es verstanden. Irgendwie irritierend. Das Lernen nimmt auch kein Ende :-)

      Like

  4. Schaut schon sehr interessant, aber auch sehr schön aus!
    VG
    Christa

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hätte gedacht, daß das Schwarze der Pilz ist. Reichlich verwirrend, dieses Pilzleben :-)

      Gefällt 1 Person

  5. Also looks like a snake.. :) Never seen it.. :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      That is true! Maybe a giraffe-snake :-)

      Like

  6. Ule Rolff sagt:

    Abgesehen von „schön“ ist es fast unglaublich, welche Pilzvielfalt es gibt. Und du entdeckst in deiner unmittelbaren Umgebung immer wieder Neues, obwohl du doch schon lange mit offenen Augen durch die Welt gehst, Almuth. Also, wenn ich in Zukunft mich bei irgendetwas Unbekanntem frage, was es wohl sei, werde ich standardmäßig antworten „Pilz“ – wahrscheinlich liegt meine Quote richtiger Antworten dann ziemlich hoch 😉.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich habe hier kürzlich im Blog fast denselben Satz gesagt: im Zweifel immer für die Pilze! Echt verrückt, wo die überall mitmischen ;-)

      Like

  7. Fotohabitate sagt:

    Super Fund! Ich habe ja auch schon allerlei gesehen, aber Giraffenholz war da noch nie dabei!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hätte fast gesagt, dort, wo Totholz ist, aber überall findet man es dann doch nicht. Warte nur, beim nächsten Waldspaziergang findest du bestimmt welches :-)

      Gefällt 2 Personen

  8. Ulrike Sokul sagt:

    Ich habe schon öfter solche Giraffenholzstöcke gefunden und mitgenommen, weil sie mir gefielen, und dank Dir, liebe Almuth, weiß ich nun endlich wie sie heißen!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Jetzt sind wir beide schlauer :-) Schön, daß du sie auch bewunderst, aber eigentlich überrascht mich das nicht, bei so einer netten Naturfreundin :-)

      Gefällt 1 Person

  9. What beautiful patterns! Great photos!

    Gefällt 1 Person

  10. Tatsache. Die Holzgiraffe hat ihren Hals im Wald vergessen. 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      *kicher* Sieht so aus :-)

      Gefällt 2 Personen

  11. bluebrightly sagt:

    Interesting! Giraffe wood sounds like the perfect name. I’m glad you found out what it was. That’s a good reason for just picking up a book or scrolling through photos online, like wandering in the informationforest. ;-) I haven’t seen this one. If the mycelium makes the wood white, what about the black outlines in the last photo???

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh, I think I didn’t mention it in the translation. I suppose this thing on the last photo is a different fungi. Nevertheless the whole thing irritates me: how can the mycelium be white, to me it looks vice versa, as if the black fields are the fungi. Strange, really.

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        It’s like that picture of a vase that also looks like two faces in profile. :-) Our minds are stubborn sometimes, right?

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          It is easy to irritate, I agree :-)

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s