Helmlinge oder so
Etwas größer als die Winzlinge im folgenden Beitrag sind diese weißen Pilzlein. Es könnten Helmlinge oder Scheinhelmlinge sein, vielleicht ein Rinden-Postament-Helmling Mycena Stylobates oder auch ein Teller-Postament-Helmling Mycena Clavularis. Sucht euch was aus ;-) Es gibt da einige, die man nur unterm Mikroskop erkennen kann. Also bleiben wir einfach bei den Helmlingen….
Alles was so winzig ist, finde ich absolut faszinierend. Als könnte man es nicht glauben, daß etwas vertrautes so klein sein kann! Entzückend :-) Wie klein sie sind kann man gut an den Samenständen des Moses sehen!
These fungi probably belong to the species Mycena. There are several and they can only be distinguished under a microscope. Anyway, aren’t they cute? They were less than an inch. You can see the spores of the moss in comparison. So, they are really tiny! I am always fascinated by small mushrooms :-)
Teller-Postament-Helmling: das ist doch mal ein Wort!
Du hast ja diese reizenden Minis in allen Bildern gut gegen den Hintergrund freigestellt, aber besonders finde ich die Pilzköpfchen vor dem rotfeuchten Laub.
Wenn man die Größe bedenkt, die du im Vergleich zum Moos zeigst … extremst klein, dennoch (oder grade deshalb) sehr schön.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die fand ich auch schön. Mehr geht mit meiner „Knipse“ ja leider nicht, aber immerhin. Ja, der Kontrast in der Größe ist enorm. Man fühlt sich wie in einer Miniaturwelt oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, unwirklich … dabei ist es doch gerade die Entdeckung der Wirklichkeit!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
…aber auch der Phantasie finde ich. Diese kleinen Besonderheiten regen zu Geschichten und Bildern an :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das tun sie, weil sie eine unbekanntr Welt zeigen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Köpfe scheinen nicht einmal die Größe eines Fingernagels zu besitzen.
Erstaunlich dass du sie überhaupt gesehen hast Almuth.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe gerade eingehend das morsche Holz betrachtet und die Signalfarben fielen mir ins Auge. Nein, die sind noch kleiner, ich würde wirklich eher in Richtung Stecknadelkopfgröße tendieren :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meinte die Weißen auf dem Moos.
Sie wirken etwas größer als die Gelben und Orangenen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so, ja, habe gerade die Beiträge verwechselt. Ich weiß nicht mehr, ob ich daneben hockte oder sie von oben entdeckte. Das weiß stach aus dem Moos hervor. Aber ich war schon nah dran :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu viele Pilze in letzter Zeit, lach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann man wohl sagen und ich hab noch sooo viele. Verliere selbst langsam den Überblick..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha….
Vielleicht zwischendurch etwas anderes zeigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das löst die Verwirrung aber nicht ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha
Gefällt mirGefällt 1 Person
„heul“ ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bloss nicht.
Hab weiter Spaß mit und in den Pilzen.
Damit wir weiterhin mit dir über die Vielzahl staunen können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin dabei :-) Aber natürlich darf es auch mal was anderes sein, wenn ich denn dazu komme…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bald ist die Pilzzeit eh vorbei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du meinst wahrscheinlich die vom Boden, aber die auf dem Totholz sieht man noch lange, seufz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach je, lach…
Dann doch lieber Giraffenholz. 😉
Ich bin langsam raus.
Hab noch einen schönen Abend Almuth. 🌠
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du auch Nati! Ich geh dann mal in die Pilze, virtuell ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, viel Spaß dabei. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
The moss spore cases are a good comparison. I’ve been seeing some really tiny mushrooms, too. I like the little folds in the „umbrella“ that this species has.
Gefällt mirGefällt 1 Person