Von düster zu heiter!
Ich glaube, die folgenden Collagen sind schon ein Jahr alt. Sie stammen noch aus einem Kurs, an dem ich teilgenommen hatte. Das Thema war, sich das Bild eines Künstlers als Vorlage zu nehmen und es in einen anderen Stil zu transferieren. Bekannte Künstler haben so etwas mit Werken alter Meister gemacht, sie als Vorlage genommen und in ihrem eigenen Stil „wiedergegeben“. Unsere Leiterin hatte ein paar Kunstbücher dabei und ich habe mir Goya ausgesucht. Ich muß gestehen, daß ich nicht viel von ihm kannte. Er hat ziemlich düstere Werke über die Schrecken des Krieges, über den spanischen Bürgerkrieg geschaffen.
Da düstere Figuren viele Anregungen bieten, habe ich mir „Der fleischfressende Geier“ ausgesucht klick. Um meine Entwicklungen nachvollziehen zu können, solltet ihr euch den Link ansehen, sonst kann man den Witz nicht nachvollziehen :-)
Meine erste Zeichnung des fleischfressenden Geiers sah schon recht flapsig aus. Dann hat es noch einen verschmiert-pinken Hintergrund bekommen und schon wurde es ziemlich fröhlich.
Der Geier im Wandel von Ort und Inhalt ;-)
Ich weiß nicht mehr ganz genau, woher der „Unterbau“ für die folgende Figur kam. Ich glaube, ich hatte Studien einer Anatomiezeichnung im Kopf. Jedenfalls habe ich ihr den Vogelkopf aufgesetzt und damit diesen obskuren Vogelmenschen geschaffen, der gleich viel Spaß zu versprechen schien. Ich muß sagen, daß ich damals entschlossen war, mit Spaß und Leichtigkeit an die Arbeit zu gehen, und ich habe während dieser Phase oft kichern müssen :-)
Das passierte alles noch in Vor-Coronazeiten. Wir haben uns immer gegenseitig über die Schulter geguckt und eine Frau meinte bei folgendem Bild: Was ist das denn, ein Maulwurf? Oder Ägyptenstyle?? Ein Todesvogel??? Wir mußten alle lachen und ich habe die Stichworte gleich mit eingebaut.
Dann ging es weiter mit vielen verschiedenen Spielereien. Ich zeige hier nur ein paar.
Meine Lieblingscollagen gingen dann in Richtung Popart oder wie man das auch immer nennen soll ;-)
Tja, das war dann der fleischfressende Geier. Irgendwie boten diese Figuren eine Menge Möglichkeiten. Eigentlich hätte ich immer noch weiter machen können. Wie gesagt, ich hatte viel Spaß :-)
These collages must be a year old. I took part in a kind of art class. The task was to take a picture of a well known artist and transform it into something new. The teacher had some art books with her and I chose Goyas El Buitre Carnivoro. I have to admit I didn’t know much about Goyas work. Some of his works were about the spanish war, very cruel and sinister pictures. I chose the vulture, because I had the feeling, that a dark template offers more I could work with.
My first sketch got very funny and in a few moments the dark vulture became something light and funny. When I did that class I wanted to have fun at work and enjoy myself. I have to admit I giggled a lot during the time of the workshop :-) The figure developed and the „bird“ became a bird-human or human-bird? A woman said, what is it, a mole? Something in egyptian style? A death bird? We all had to laugh. The last two works are my favorite ones. I don’t know how you can call it, maybe popart ;-)
Besonders auffällig war für mich „kombiniert mit text“.
Offenbar spiegelt sich dein kreativer Umgang und Blick, was natur betrifft, in deiner Kunst.
Vielseitig sein ist schön!
LikeGefällt 1 Person
Ach, wieso gerade das Bild?
LikeGefällt 1 Person
Es ist grafisch extrem gut.
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich meinte: mit Bildern 😃
LikeGefällt 1 Person
okay, das kann ich nachvollziehen :-)
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Sehr cool, ich fand zuerst das 5. Bild besonders toll, aber dan scrollt eich weiter und stimme Gerhard zu: die mit Text kombinierten, die noch mehr wie „Personen“ wirken, sind faszinierend.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank :-)
LikeLike
Sehr witzig. Ideen, auf die ich nie kommen würde. Auf den ersten beiden, sieht der Körper für mich wie Frosch aus. Dann hat die Haltung des Maulwurfes wirklich was ägyptisches. Den Maulwurfgott werden die Archäologen schon noch entdecken. Farblich gefallen mir die bunten und gepunkteten am besten. Da lässt Roy Lichtenstein grüßen.
LikeGefällt 1 Person
Was habt ihr alle mit Fröschen, kicher. Maulwurfgott gefällt mir auch. Es läßt sich jedenfalls endlos variieren und das macht einfach Laune :-) Vielleicht fällt mir ja noch was obskures ein…
LikeLike
Ich finde das gesprenkelte Bild in schwarz/blau ganz schön.
Wobei der Hintern, in dem Bild mit der Sprechblase, auch nicht zu verachten ist. Lach…
LikeGefällt 1 Person
*grins*
LikeGefällt 1 Person
Wow, in diesem Beitrag gibt es aber wirklich viel zu entdecken und vor allem ist die Wandlung sehr interessant. Tja, wo fange ich an … Zuerst finde ich es interessant, wie der Geier mit Froschschenkeln im Laufe über einen Umweg zum Maulwurf, letztendlich vermenschlicht / vermännlicht wurde. Das Bild „Noch mal gefüllt“ fand ich ganz besonders. Gerade auch in der Kombination Tier-Mensch. Das menschliche Treiben in seinem Inneren, das Fenster des Gebäudes, welches zum Auge wird, aber auch die Illusion des Abhebens, welches man rechts auf dem Bild sieht (die linke Seite liegt eher aufeinander) bietet viel Material zur mannigfaltigen Interpretation. Auch die Popart Collagen gefallen mir sehr gut. Alles in allem finde ich jedoch die Wandelbarkeit, die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten und vor allem die diversen Stilrichtungen ganz besonders interessant. Du zeigst, dass Du nicht nur eine Idee hast, sondern viele unterschiedliche und gerade diese perspektivische Vielfalt gefällt mir besonders.
LikeGefällt 1 Person
Froschschenkel, die sind mir noch nicht aufgefallen, hihi! Die Figuren lassen viel Raum für Phantasie und Interpretation. Es überrascht mich jetzt nicht, daß gerade dich diese Vielfalt so anspricht :-) Mir macht es auch Spaß, so viel auszuprobieren und bei dem Spaß, den ich hatte, ergab sich schnell was anderes, neues. Ja, so schön ist es, wenn man im „flow“ ist :-) Danke für deine Gedanken dazu! LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Mit gemischten Gefühlen: ja. Vieles erinnert an Ägyptisches. Da wird es richtig Kunst.
LikeGefällt 1 Person
*lach*, ja, so ist es richtig. Das Schreckliche ins Lächerliche ziehen und darüber lachen, das macht Mut und ist gerade die einzige Art, mit einer Bedrohung umzugehen. Für das Goya-Bild hast Du das vortrefflich umgesetzt, in allen Varianten. Das sollten wir mit anderen Bedrohungen auch machen :-)
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 2 Personen
Das ging mir auch schon durch den Kopf. Haut-den-Virus wäre vielleicht ein Thema ;-) Vielleicht wollte ich damals schon den Tod etwas ins lächerlich-lustige ziehen. Humor macht vieles leichter. In diesem Sinne, bleib fröhlich :-) LG Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön!
Genau so macht es Freude – mit Spaß, Lebenslust und Leichtigkeit an die Sache herangehen.
Dazu verschiedene Stifte, Papiere und Perspektiven testen und diverse Variationen ausprobieren… das ist auch immer für mich immer etwas, wobei ich das Gefühl habe, mit meiner Idee weiterzukommen.
Liebe Grüße aus dem Herbst…von Rosie
LikeGefällt 1 Person
Die Leichtigkeit hat man nicht immer, aber hier war es wunderbar. Wie gesagt, ich habe mich oft amüsiert. – Bist du mit einem bestimmten Thema beschäftigt? Dann wünsche ich dir auch einen guten Kreativitäts-Fluß für deine Arbeiten :-) LG
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe mir das schwierige und traurige Thema „C“ vorgenommen, aber ich möchte es auf eine andere, eine etwas „leichtere“ Weise darstellen. Ich bin nicht sicher, ob du die „Toilettenrollen-Skizze“ in meinem Blog gesehen hast. Ich habe sie weiter ausgearbeitet und bringe sie momentan in Acryl auf eine Leinwand in der Größe 120 cm x 80 cm. Dazu habe ich noch einen passenden Hintergrund gestaltet.
Liebe Grüße aus der Herbstsonne…von Rosie
LikeGefällt 1 Person
Nein, die Skizze kenne ich noch nicht. Ich werde in Kürze mal gucken! Ich überlege auch schon, ob man C nicht etwas kreativ begegnen könnte. Humor kann dabei nicht schaden. Alles andere ist schon düster genug gerade. LG
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist es, da stimme ich dir zu.
Sonnige Abendgrüße von Rosie
LikeGefällt 1 Person
Diese Serie hat es aber in sich, was infektiöses Potential angeht! Da ist deine Kreativität förmlich explodiert … solche Art, sich mit einem Kunstwerk auseinanderzusetzen, fand ich schon immer toll.
Auch wenn es allmählich mehr wird, finde ich, du zeigst von deiner „Papierkunst“ viel zu wenig. Ich jedenfalls möchte mehr davon.
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb von dir :-) Hm, ich weiß ja nicht. Sonst muß ich den Blognamen noch ändern ;-)
LikeGefällt 1 Person
Oder eine zweite Blogschiene aufmachen – „Kunst neben dem Balkon“ oder so …
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte schon überlegt, wie man es sagen könnte. Kunst neben dem Balkon ist klasse, lach. Vielleicht auch noch unter dem Balkon ;-) Ach ja, mit zweiten Blogs ist das meist so ne Sache, die auch regelmäßig zu füttern. Aber ich arbeite gerade an ein paar anderen neuen Ideen. Evtl. geht das dann doch noch zusammen. Ansonsten ist jetzt in der kommenden Zeit vielleicht auch noch Platz zwischen Pilzen und so :-)
LikeGefällt 1 Person
Na, das sind doch hoffnungsvolle Aussichten!
LikeGefällt 1 Person
Ich tu, was ich kann :-)
LikeGefällt 1 Person
Wow, Almuth went crazy! Joe and I both love this. It’s very alive. It makes us think of medieval gargoyles. The cutouts are excellent – I can really see them on some kind of advertising or book cover or…or… And the last one is fantastic. You know exactly what bits and pieces to choose – I would not have thought of using the graph paper – and your positioning is unerring, as usual. So much fun! (And a good distraction for us over here).
LikeGefällt 1 Person
I am glad you like it and you get a bit of distraction by it :-) As I wrote, I really had fun and I often giggled. As it seems it is infectious ;-) Gargoyle, this is a new one and I think it fits very well here!
LikeGefällt 1 Person