…und andere Gnubbel
Pilze allerorten, aller Arten. Wenn man sich auf Totholz umsieht, kann man unzählige Pilzarten entdecken. Beim letzten Waldbesuch fand ich Gelbe Laubholzhörnlinge Calocera cornea. Nagelt mich nicht fest, es könnten auch Zungenförmige Hörnlinge sein Calocera glossoides. Naja, nur ein kleiner Unterschied ;-) Kleine, feine, leuchtendgelbe Pilze, die direkt aus einem großen toten Baumstamm herauswuchsen. Bei der Größe von ca. 1 cm war es nicht leicht, sie gescheit aufs Bild zu bekommen.
Gerade lese ich, daß die Hörnlinge zur Familie der Gallerttränenverwandten zählen. Sie sind an der Holzzersetzung beteiligt und erzeugen, laut Wikipedia, auf verschiedenen Substraten verschiedene Fäuletypen (in der Regel sind es Weißfäule und Braunfäule). Sogar eine einzelne Art kann auf verschiedenen Hölzern verschiedene Fäulearten erzeugen. Faszinierend, würde Spock sagen. Ich auch :-)
Außerdem fand ich noch diese Exemplare. Ich nehme an, sie sind der Beginn größerer Pilze, aber wie soll man danach suchen? Sie sahen so recht putzig aus. Ich bin gespannt, was es wird. Es gab eine ganze Menge davon.
Calocera cornea or glossoides is a fungi that grows on deadwood. The glowing yellow colour is amazing in the wood, where you expect a lot, but not yellow :-) If I got it right, this fungi produces on different kinds of deadwood different kinds of decay. Fascinating, Spock would have said. Me too :-)
I don’t know what the white fungi is. The form looks funny. I think it is the beginning of a bigger fungi. I have to go there again and check it!
Wirklich faszinierend, was es alles gibt. Unsere Natur ist wunderschön reich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was Du alles entdeckst. Ich als Großstadtkind würde jetzt denken, dass jemand im Wald fein Zitronenschalen geraspelt hat oder die Bäume mit Wattestäbchenköpfen verzieren wollte. Aber das sollte ich wohl nicht öffentlich zugeben oder behaupten, dass ich eine blühende Phantasie besitze.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, du bist gut :-) Wattestäbchenköpfe, was für eine Idee! Eine blühende Phantasie ist doch gut? Und du bist damit nicht allein. Bei den Orangesaitlingen schlug jemand Orangenschalen vor :-) Die Natur bietet eben viel Raum für Phantasie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entzückend, liebe Almuth!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Hörnlinge sind ja wieder hübsch. Die anderen kann man vielleicht im Auge behalten. Vielleicht kann man sie in einem anderen Stadium leichter bestimmen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin noch mal hin gestern, aber im Gegensatz zu anderen, größenwahnsinnigen Pilzen, hat sich da noch nichts weiter getan.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt, bei dem Wetter gerade (nass und warm) kann man einigen Pilzen fast beim Wachsen zusehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Hörnlinge hast du wirklich gut aufs Bild bekommen. Diese freundlichen kleinen Farbkleckse auf dem Totholz. Bei den vielen Weißen (dem Beginn von irgendwas) bin ich auch gespannt. Ich entdecke in diesem Jahr gerade die Faszination von den heranwachsenden Pilzen :-) Die können wirklich sehr spooky aussehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerdings. Ich glaube, ich sehe gerade viele Striegelige Schichtpilze im Frühstadium. Ich glaube es wenigstens. Die sehen auch reichlich skurril aus. Die gelben Dinger habe ich noch mal etwas besser erwischt gestern, obwohl die Sonne gerade wieder weg war, grumpf. Die sind nur einen halben cm hoch, schwierig abzulichten. Deine Art is größer oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe zwei unterschiedliche gezeigt (mindestens, wer weiß es so genau :-) ). Die Laubholzhörnlinge waren bei mir ganz unten und sind wirklich sehr klein, wie du schon schreibst 1-2 cm. Und so zart oder witzig, je nachdem. Der klebrige oder gegabelte Hörnling (für mich gerade im Anfangsstadium schwer zu unterscheiden) wird größer, allerdings waren meine Exemplare alle nicht größer als 2 cm. Der klebrige Hörnling kann aber recht groß werden. Da hatte ich letztes Jahr ein schönes Exemplar gesehen und fälschlicherweise noch an Korallen gedacht. Die striegelten Schichtpilze sehen mitunter wie kleine Quadrate aus, wenn sie gerade loslegen. Die haben mich schon häufiger verwirrt und erfreut, wenn sie aus charakterstarker Rinde hervorquellen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie kleine Quadrate? Großes Fragezeichen. Hm, dann vielleicht doch was anderes. Na, wir werden sehen. Also meine waren keinen cm groß, glaube ich, und stimmt, ich hätte sie für diese orangefarbenen Korallen gehalten. Man muß ja erst mal mitbekommen, daß es Hörnlinge gibt. Da hast du mir was abgenommen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss ja auch mal sorum sein :-)Hab gerade nochmal in meinen Beitrag vom 14.10. geschaut. Ich weiß, was ich mit quadratisch meinte, aber es stimmt nicht so ganz :-) Also lass dich da nicht irritieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay :-) Ich bin mir auch fast sicher. Vielleicht meinst du ein noch früheres Stadium. So, muß kurz was erledigen. Bis später oder die Tage!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis bald!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schließe mich Spock an 😁 Das Gelb ist echt irre so wie beim Schwefelporling. Der ist für mich jedes Mal aufs Neue ein Highlight!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Gelb sticht im Wald total raus :-) Schöne Hingucker sind das!
Gefällt mirGefällt 1 Person