Vom kleinen „Wiesenorchester“
Wie schon im vorigen Beitrag beschrieben, daß Heuschreckenkonzert in der Wiese wird leiser. Wenn ich mich den Gräsern nähere, wird immer noch reichlich gehüpft, auf und davon sozusagen. Das war jedenfalls noch vor dem Kälteeinbruch so.
Vielleicht könnt ihr es erkennen, daß hier noch gezirpt wird.
Dann war da noch dieser beeindruckende Grashüpfer (?), vielleicht ein Brauner Grashüpfer. Er fraß einen Grashalm, naja, eher einen halben. Vielleicht kann man es auf dem zweiten Foto erkennen.
Am Wiesenrand, an der gegenüberliegenden Hecke, tummelten sich vereinzelt Wespen, Fliegen und hie und da auch noch Wollschweber Bombylus. Wie immer auf der Suche nach einem warmen Blatt im Sonnenschein.
Außerdem fand ich diese Hülle hier. Sieht fast aus wie der Panzer einer Assel. Häuten die sich oder hat jemand den Inhalt gegessen?
Am Wegesrand die Hundspetersilie voll mit Samen (sind sie nicht hübsch?)…
..und die Schlehen voll mit dicken Beeren. Dieses Jahr kommen sie mir besonders groß vor.
Wie gut die Grashüpfer getarnt sind!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Muster, finde ich auch. Man muß sie auf den Fotos suchen oder?
LikeLike
Ziemlich, ja. Auf einem davon habe ich gar keinen gefunden 😎
LikeGefällt 1 Person
Tja, bestens getarnt. Mussu suchen :-)
LikeGefällt 1 Person
Den Wollschweber gibt es noch?!
LikeGefällt 1 Person
Sieht so aus. Ich habe ihn nicht aufgeklebt ;-) Keine Ahnung, wie lange deren Flugzeiten sind.
LikeGefällt 1 Person
Ewig keine mehr gesehen. Komisch.
Und daß Du ihn nicht aufgeklebt hast, glaube ich Dir sofort :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke :-) Man wundert sich manchmal, was noch unterwegs ist. Ich habe gerade noch mal nachgesehen: März bis August. Ich denke, manche Insekten dehnen ihre Zeiten aus oder schaffen eine Generation mehr pro Jahr, bei den heißen Sommern.
LikeGefällt 1 Person
Achso, eine neue Generation?!
Den Wollschweber habe ich übrigens schon Ende Februar gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, die überwintern als Larve oder Puppe und bilden keine weitere Generation aus. Allerdings frage ich mich gerade, ob das wirklich ein Wollschweber ist??? Ich muß noch mal genauer gucken….
LikeGefällt 1 Person
PS Es müßte Villa hottentotta sein und die fliegt bis in den Oktober :-) Klingt schon besser.
LikeGefällt 1 Person
Richtig, sah es auch gerade. Diese Villa gibt es noch sehr oft.
LikeGefällt 1 Person