Die Lederwanze und ihre Kletterkünste
Hier kommt die „Auflösung“ zum vorigen Beitrag. Mir gefielen die unscharfen Bilder letztes Mal ganz gut. Man ahnt doch, was sich hinter Halmen und Zweigen verbirgt und freut sich, auch wenn man nicht alles ganz scharf sehen kann. Wie ein Vogel, der sich zwischen Zweigen versteckt. Aber nun, die Lederwanze Coreus marginatus.
Man findet sie an verschiedenen Pflanzen, auf Sträuchern und Beerenobst (Brombeeren), wo sie an Blättern bzw. Früchten saugt. Neben Rainfarn kommen auch Disteln und Ampfer in Frage.
Wahrlich, sie zeigt Haltung!
Die leeren Grassamen sehen aus wie ein Spitzendeckchen, auf dem sich die Lederwanze präsentiert.
Der Schatten der Halme fällt auf die Wanze, ihre drei rechten Beine angewinkelt, welch grafisches Zusammenspiel, fast wie gestellt :-)
Halmkünstler in Aktion:
Bitte recht freundlich!
Ich dachte, ich hätte eine Wanze fotografiert. Als ich mir das Foto am PC ansah, stellte ich fest, daß ich gleich zwei aufgenommen habe :-)
Klasse Makroaufnahmen und heißt ja schon im Lied, dass Wanzen tanzen können, dann können sie natürlich ebenfalls klettern liebe Almuth ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Ach Arno, an die tanzende Wanze habe ich gar nicht mehr gedacht :-) Aber hier fehlte ja die Mauer, hihi. Und, hast du den Liegestuhl schon im Schatten aufgestellt und die Cocktails bereitgestellt, für die kommenden 30 Grad?
LikeGefällt 2 Personen
Das Zusammenspiel in der Natur ist immer wieder erstaunlich: So als arbeite alles an einem viel größeren Gesamtkunstwerk.
Und diese Mimikri, also Anpassung der Farben an die Umgebung ist auch etwas Besonderes.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wirklich immer faszinierend, wie toll diese Farben und Muster aussehen. Alles ist so verzahnt, fantastisch.
LikeGefällt 1 Person
Statt “ verzahnt“ würde ich lieber „verwoben“ sagen.
LikeGefällt 1 Person
Für mich greift es alles ganz fein ineinander in der Natur. Verwoben ist ein schönes Wort, aber so empfinde ich es nicht. Aber das ist ja jedem frei gestellt. Dafür ist die Sprach so vielfältig, so wie die individuellen Empfindungen :-)
LikeLike
Das müssen wir wohl immer wieder injedem Falle neu empfinden.
LikeGefällt 1 Person
Die sind ja richtig klasse geworden! Das mit dem Halmschatten gefällt mir besonders gut.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Das sah auch wirklich toll aus.
LikeLike
Irgendwie sieht sie aus, als wäre sie aus Papier gefaltet… Origami-Wanze.
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja, das paßt auch sehr gut. Manchmal haben sie mit ihrem starren Blick beinahe etwas künstliches. Da würde ein Papiertiger, öh, eine Papierwanze doch gut passen :-)
LikeLike
Das Goldschild der Wanze gefällt mitr immer!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Wanzen haben tolle Muster!
LikeGefällt 2 Personen
Ach, wie schön, ein, nein zwei Lederwanzen. Die hast du wirklich schön eingefangen und diese Muster wieder einmal. Wie schön, bei dir so liebevolle Wanzenbilder zu finden. Es scheint ja wirklich als wären sie gerade viel unterwegs. Ich hatte vor ein paar Tagen das Glück eine mir bis dahin unbekannte Wanze zu treffen: eine Stachelwanze. Sieht sehr schön aus, aber ich weiß noch nicht, woher der Name kommt. Das heißt es noch herauszufinden. Hab einen schönen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja klasse! Hm, ich glaube, die sah ich auch schon mal oder habe ich sie nur irgendwo abgemalt?? Sieht schick aus. Was du für viele Wanzen findest. Hier auf der Wiese fand ich jetzt auch noch ein paar mir unbekannte. Es ist wohl wirklich Wanzenzeit – und ich weiß nicht, ob das immer so ist um diese Zeit oder obs am trockenen Wetter liegt? Gut für die Beobachter :-)
LikeGefällt 1 Person
Also im vergangenen Jahr habe ich im September und Oktober einiges Glück mit Wanzensichtungen gehabt. Allerdings war es überhaupt mein erstes Jahr der bewussten Insektensuche und Fotografie, so dass es wohl nicht wirklich aussagekräftig ist ;-) Die Stachelwanze ist wirklich recht hübsch und wird es sicherlich noch in den blog schaffen :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich bitte darum :-) Freue mich schon auf deine schönen Ansichten!
LikeGefällt 1 Person
Toll, die Lederwanzen. Mit ihnen konkurriere ich derzeit um die letzten Himbeeren (und versuche gerecht zu teilen).
LikeGefällt 1 Person
^^ Haha, wie nett von dir :-) Hoffentlich sehen sie das genauso! Zur Zeit kann man wirklich sagen, die Wanzen sind los. Ist das immer so zu dieser Zeit und ich habe es nur nie mitbekommen?
LikeGefällt 1 Person
Ich empfinde sie als ganzjährig präsent.
LikeGefällt 1 Person
Das schon, aber zur Zeit sieht man eine Menge. Ich war gestern auf „meiner“ Wiese und da gab es eigentlich nur Wanzen und Spinnen und Heuschrecken. Da ich früher dort nicht so genau geguckt habe, ist es mir neu.
LikeGefällt 1 Person
Always like seeing these! Lovely photos!
LikeGefällt 1 Person
They are great, the colours, the form, the patterns and the way they look! There is much space for phantasy about these bugs :-)
LikeGefällt 1 Person