Noch einmal Insekten aus dem Berggarten

Herbstastern, der Hit!

Die Goldruten Solidago waren ja schon gut besucht im Berggarten, aber auch an den Herbstastern tobte das wilde Insektenleben. An anderen Blumen, die sonst auch gut ankommen, wie zum Beispiel das Patagonische Eisenkraut, herrschte zu dem Zeitpunkt gähnende Leere. Wir wissen eben doch nicht, wann zum Beispiel die Hummeln was wollen und was genau brauchen. Das erlebe ich auf dem Balkon immer wieder. Die Baumhummeln sind beispielsweise besonders wählerisch bei mir, die mögen am liebsten die Malven und ein paar andere Arten. Der Rest interessiert sie überhaupt nicht und wenn die Blüte der Lieblingsblumen vorbei ist, kommen sie auch nicht mehr. Leider konnte ich hier keine Umfrage machen. Das wäre sicher aufschlußreich gewesen :-)

Jede Menge Herbstastern…

Jedenfalls steht man da manchmal in hübschen Blumen, auf den einen summt es, auf den anderen nicht, und „Mensch“ wundert sich. Was bei meinem Besuch übrigens auffällig war: ich sah nur Kohlweisslinge. Keine anderen hübschen bunten Falter. Nichts, niente. Als ich den Botanischen Garten verließ, sah ich in der Ferne einen dunklen Schmetterling, aber das wars. Wir alle wissen, es braucht nicht nur Blumen, auch Raupenfutterpflanzen, aber sonst waren immer ein paar bunte Schmetterlinge dort zu sehen.

Eine Buckfastbiene Apis mellifera der Art Buckfast

Noch eine der wenigen Dunklen Erdhummeln Bombus terrestris

Auch Honigbienen Apis mellifera stehen auf Herbstastern, wenn auch hier auf eine weiße Variante.

Mistbienen oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege Eristalis tenax finden sie ebenfalls prima.

An einem Strauch kleinblütiger Herbstastern wimmelte es von Wildbienen. Ich vermutete eine Sandbienenart Andrena, aber richtig fündig geworden bin ich nicht. Oder doch eine Rainfarn-Seidenbiene Colletes similis? Die soll immerhin bis Ende September unterwegs sein. Nee, keine Ahnung… Die Größe hier täuscht. Sie waren recht klein, vielleicht 1 cm.

Insekten würden Astern kaufen :-) Fragt die Mistbiene!

When visiting the botanical garden I was astonished to see, which flowers were full of insects, and what kind of flowers were empty at the same time. Flowers that are normally favourite insect flowers. Maybe it will stay a mystery, when for example bumblebees want or do need what kind of flowers. I experience that on my balcony too. The tree bumblebees love special flowers like Malvae. When they don’t bloom anymore, the tree bumblebees stop coming.

One thing was depressing: on my whole visit I saw only white butterflies of the kind Pierinae. When I was leaving I saw one dark butterfly in the distance. We all know that butterflies need more than flowers, they need plants for their caterpillars. But in the botanical garden I often saw different colourful species. But this time: nothing, niente, nichts!

Well, at least the Herbstastern Symphyotrichum were full of different species: hoverflies, bumblebees, different kinds of bees Apis and some wild bees where I am not sure what kind they are. Insects would buy these flowers :-)

20 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wenn Insekten Astern kaufen würden, so müssen wir das wohl für sie tun und entsprechend viele Astern pflanzen.
    Ansonsten kann ich dir schon sagen, was Hummeln mögen…. mich!! Ich bin heuer 2 x von einer gestochen worden! (Und von einer Wespe auch!) Am Kinn und am Arm! Ich war beim Streichen eines Geländers, als sie mich, im wahrsten Sinne des Wortes, angegriffen hat. Nach dem 2. Stich ist es leider für die Hummel nicht gut ausgegangen. Und als mein Kinn dann angeschwollen ist, da war ich sehr dankbar für die Maskenpflicht!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oje, daß ist ja fies. Hast du die Hummel vielleicht bedrängt? Normalerweise sind die ja sehr zurückhaltend und stechen nur, wenn man sie zu sehr einengt (oder sie durchgeknallt sind ;-) ?). Letzten Sommer hat mich eine Wespe gestochen, als ich in meinen Pflanzen zu Gange war. Ich hatte sie gar nicht bemerkt. Ich habe gleich eine Zwiebel drauf gemacht und nach ner halben Stunde war alles wieder weg. Und du hast ein dickes Kinn? Du Arme! Ja, da ist Maske wohl ganz passend :-) Liebe Grüße und gute Besserung!

      Like

      1. Mein Kinn ist in der Zwischenzeit wieder auf Normalgrösse! Nein, ich habe die Hummel nicht gereizt, ich habe ein Geländer gestrichen und da kam sie auf mich zu, wie eine Wilde!! Ich bin dann rein, in den mit Fliegengitter „gesicherten“ Teil des Balkons. Sie war draussen und hat weiter versucht, mich zu erwischen. Dann habe ich die Tür aufgemacht und sie reingelassen, denn ich wollte sie fangen. Ich wollte nämlich nicht, dass mein Hund raufgerannt kommt und 1. meinen Farbtopf umwirft und 2. versucht, die Hummel zu fangen und dabei gestochen wird. Sie ist weiterhin auf mich losgegangen, ich wollte sie abwehren und da hat sie mich gestochen! 2x! Und dann hab ich sie erschlagen.
        Auf alle Fälle muessen diese Hummel und ich schon ein interessantes Spektakel gewesen sein! 🙂🙂
        Viele Grüsse
        Christa

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Wo ist der Film dazu ;-) Heute wird doch alles gefilmt! Kleiner Joke. Meine Güte, daß muß wirklich ne Show gewesen sein. Vielleicht hat sie irgendwas gereizt, Farbe, Farbgeruch oder sie war einfach nur gestört. Keine Ahnung. Ist jedenfalls selten bei Hummeln. Ich hoffe, den restlichen Zaun konntest du ohne Vollschutz streichen :-)

          Gefällt 1 Person

          1. Ja!! Das Geländer ist fertig geworden.
            Und nein, es gibt keinen Film!! Ich war ganz alleine mit dieser Bestie und war mit dem Überleben beschäftigt…. keine Zeit zum Dilmen!😉😉🙂🙂

            Viele Grüsse
            Christa

            PS – Das sie irgendetwas an der Farbe gestört hat, könnte stimmen, denn mich hat heuer auch eine Biene gestochen, ins Knie, als ich beim Malen war.

            Gefällt 1 Person

            1. Es soll natürlich „Filmen“ heissen!!😉

              Gefällt 1 Person

            2. pflanzwas sagt:

              ^^ Zum Glück hast du überlebt :-) Das ist ja wirklich auffällig, innerhalb so kurzer Zeit von so vielen verschiedenen Insekten gestochen zu werden! Ist das eine Farbe auf natürlicher Basis oder mit Lösungsmitteln? Zum Glück ist der Zaun fertig ;-)

              Gefällt 1 Person

            3. Da muss ich mal nachschauen. Das 1. Mal waren es Acrylicfarben

              Gefällt 1 Person

            4. pflanzwas sagt:

              Oder hattest du selbst einen bestimmten Geruch an dir? Manche fliegen auch auf Deos oder Parfum?

              Like

  2. Ule Rolff sagt:

    Wundeebar, deine Astern mit Gästen! Bei mir ist an den Astern auch Hochbetrieb (div. Fliegen und Bienen), aber die Hummel halten sich in der unmittelbaren Nähe massenhaft und ausschließlich an den Staudensonnenblumen auf: die sind alljährlich ab Anfang August der Hit.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Staudensonnenblumen, was hast du da für welche? Das zeigt doch genau daß, was ich beschrieben habe. An einem Ort fahren sie auf Astern ab und die Sonnenblumen lassen sie links liegen und bei dir is es umgekehrt. Richtige Zeit und richtiger Ort, daß muß passen.

      Like

  3. Mich erinnert das Hinterteil der Bienen teilweise an Bernstein, wie z.B. auf dem zweiten Foto die Buckfastbiene. Keine Ahnung warum, aber irgendwie finde ich dies faszinierend.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich kann deine Assoziation schon nachvollziehen. Dieses gelborange, durchscheinende ihres Körpers hat wirklich etwas von Bernstein. Toll wäre es, wenn sie auch im Dunkeln leuchten würden ;-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Glühbernsteinbienchen :-)

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Jaaa :-) Was für eine schöne Wortkreation!

          Gefällt 1 Person

  4. Herbstastern der Hit, – wenn weit und breit keine Besucher zu sehen sind, so ist die Freude groß, sie auf einer so zahlreich anzutreffen. Das ist dann wie ein Belohnung.

    Gefällt 1 Person

  5. Toll, die Buckfastbiene Apis mellifera!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s