Insekten: Drinnen-und-draußen-Funde I

Weitere Rumtreiber

Diese putzige Fliege fand ich auf meiner Gießkanne. Es könnte eine Fliege aus der Familie der Raupenfliegen Tachinidae sein. Sie parasitieren viele andere Insekten, inbesondere Raupen, aber auch Käfer. Manche Arten sind nur auf einen einzelnen Wirt spezialisiert. ich finde den Farbkontrast klasse und das Muster der Flügel.

Kürzlich las ich bei Puzzle etwas von der Braunwurz Scrophularia nodosa und dachte noch, was für eine komische Pflanze das ist. Sie wirkt etwas unscheinbar auf den ersten Blick finde ich, besonders, wenn sie gerade nicht blüht, ist aber bei Insekten sehr begehrt. Etwas später steh ich unten vor dem Haus und sehe an der Hauswand diese Pflanze hier: Ups, eine Braunwurz!

Zwei Tage später will ich mit meinem Fahrrad losfahren und sehe zur Pflanze hinüber und: ups, der Braunwurz-Mönch Cucullia scrophulariae! Nicht nur einer, nein, mehrere. Ich kannte die Raupe dieses Eulenfalters aus dem Garten meiner Eltern, wo sie an einer Königskerze zu finden war. Die Königskerzen gehören nämlich lustigerweise zur Familie der Braunwurzgewächse.

Als ich die hier fotografieren wollte, bin ich sachte gegen den Zweig gestoßen. Sofort hielten die bis dahin sehr aktiven und sehr gefräßigen Raupen „mucksmäuschenstill“. Als würden sie mit ihren Knallerfarben nicht auffallen, tzzz. Es soll wohl bedrohlich wirken. Nun ja.

Doch noch ein Drinnenfund von heute morgen. Ist es ein Zünsler, ein Wickler oder ein „Keine Ahnung“? Vermutlich ist es der Rispengraszünsler Chrysoteuchia culmella – Gestern abend fand ich in der Küche übrigens noch einen Junikäfer. Sachen gibts!

Sind die Augen nicht „irre“ :-) Aber ein schickes Shirt!

Wenn es nicht gerade Motten oder Mücken sind, finde ich solche Drinnenfunde oft ganz interessant :-)

Some further finds from the inside and outside. A funny fly of the family Tachinidae was sitting on my watering can. She parasitizes other insects. I liked the contrasting colours here and the wings have a fine pattern.

Then I recently read about a plant called Braunwurz. Two days later I found this plant in front of the house! A funny coincidence. On first sight it looks a bit inconspicuous, at least if it is not flowering. Another day or two later, I wanted to leave, I looked again at this plant and suddenly found these caterpillars called Braunwurz-Mönch / Braunwurz-monk. Later I took some photographs. Unfortunately I touched the plant and the caterpillars immediately stopped munching, as if they couldn’t be seen in their obvious colours. Funny guys ;-)

The last find is from the indoors again. A moth, but I don’t know which kind. The eyes look a bit crazy, but the „shirt“ is really cool :-) In the evening I found a June bug in my kitchen who got lost. I often find these discoverings interesting, as long, as it is not a moth or a mosquito or something really weird ;-)

 

10 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ule Rolff sagt:

    Kann es sein, dass die Braunwurz vor dem Raupenschlupf noch Blätter hatte?

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Die, die noch dran waren, habe ich nicht mit aufs Bild bekommen. Sie fangen wohl auch bei den Knospen an. Ein paar waren noch dran, aber sie haben ein gutes Tempo und klein sind sie nicht.

      Gefällt 1 Person

  2. Raupen sind Segen und Fluch gleichermaßen im Garten, aber wirklich schön anzusehen und die Makroaufnahmen sind wirklich gut!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So ist es. Wer B haben will, muß ja zu A sagen :-)

      Gefällt 1 Person

  3. kowkla123 sagt:

    herzliche Grüße aus dem heißen Norden kommen von mir zu dir, Klaus

    Gefällt 1 Person

  4. Wow, gleich drei von diesen prächtigen Raupen… Die werden die Pflanze wohl kahl fressen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Es war ziemlich viel runter. Jetzt habe ich sie nicht mehr gesehen..

      Gefällt 1 Person

  5. kowkla123 sagt:

    wünsche eine gute Woche ohne Kummer und Sorgen, Klaus

    Gefällt 1 Person

  6. Dieses shirt ist schon besonders 😃

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nicht wahr :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s