Blattschneiderbiene außer Haus
Kürzlich war ich mal wieder am Mittellandkanal unterwegs. Am Uferrand, zwischen Schilf und Gehweg, wachsen viele Wildblumen. Ich wollte gucken, was blüht und was herumschwirrt. Da es ein sehr windiger Tag war, waren leider nicht so wahnsinnig viele Insekten zu sehen. Nah am Schilf war noch am meisten los. Einige Hummeln waren zu sehen, die begeistert den Natternkopf aufsuchten. Als ich schon auf dem Heimweg war, konnte ich zu meiner großen Freude noch eine Blattschneiderbiene Megachile beobachten, wie sie sich über die Blüten einer Wicke Vicia hermachte, die zu den Schmetterlingsblütlern gehören.
Typisch für einige Blattschneiderbienen ist ihre Körperhaltung beim Blütenbesuch. Ihr etwas angespitztes Hinterteil wird geradezu nach oben gebogen. Auch wenn ich nicht weiß, welche der 12 (oder mehr?) hiesigen Blattschneiderbienenarten es ist, am etwas plattgedrückten Körper, sowie an dieser speziellen Haltung, kann man sie schon grob ausmachen.
Blattschneiderbiene an in Wicke :-)
Sie gibt alles!
Der orangerote Teil auf der Unterseite der Wildbiene, ist die sogenannte „Bauchbürste“. Dort wird der Pollen gesammelt und ins Nest transportiert. Manchmal kann man die Blattschneiderbienen (oder auch die Mauerbienen) mit ihrem hellgelb gepuderten Bauch einfliegen sehen.
Es gibt eine Blattschneiderbiene, deren Bauchbürste schwarz ist und die auch so heißt: Schwarzbürstige Blattschneiderbiene Megachile nigriventris. Da weiß man dann wenigstens gleich, mit wem man es zu tun hat.
Es wird geradezu in die Blüte hineingetaucht, hier eine Schritt für Schritt-Anleitung ;-)
Hach, ist sie nicht hübsch, die Biene? Die Blüte natürlich auch.
Ich habe in letzter Zeit ja schon oft von meiner kleinen „Blattschneiderbienenkolonie“ (4 Bauten, keine Kolonie, aber ein Anfang :-) auf dem Balkon erzählt. Das scheint eine andere Art zu sein. In den letzten Tagen habe ich sie nicht viel gesehen. Es scheint eine Baupause zu geben. Das eine Loch scheint zwei Abzweigungen zu haben. Wahrscheinlich haben sie schon den halben Thymianblumenkasten unterhöhlt. Mich freuts!
Lately I have been on a trip to the Mittelland-canal. Along the bank there are many wildflowers. I wanted to look for some insects, but it was too windy, so I didn’t find many. On my way home I found this leaf-cutter bee on a flower of Vicia. I was very happy :-) So it is not always easy to detect the different wild bees, but typical for some of the leaf-cutter bees is there rather flat than round body and their tale that is going up when they are visiting flowers. They have a so called „body-brush“ which they use to collect pollen (you can see it in some of the photos, the bodyhair is orange). The pollen is transported to their nests, to prepare food for the larva, when they get out of their eggs. Leaf-cutter bees nest in the earth or in holes in old wood for example.
I have some leaf-cutter bees on my balcony right now. They are building nests in the earth of my pottery. They are absolutely harmless and I am happy to have them here :-)
Das wippen der hinterteile mancher schwebfliegen beim nektarsaugen, hast du da eine Erklärung?
LikeGefällt 1 Person
Nein, tut mir leid. Bei den Blattschneiderbienen hat es etwas mit dem Pollen sammeln zu tun, aber bei den Schwebfliegen habe ich keine Ahnung.
LikeGefällt 1 Person
Das alles ist so wunderschön und erfreulich, daß ich es gern wieder rebloggen würde. Es paßt so gut zu meinen Blüten, zeigt zugleich, wie tief viele Untaten von Menschen stehen, wovon die Zeitungen berichten.
LikeLike
Fabulous shots! They are always so busy!
LikeGefällt 1 Person
I am alway very happy to see them :-) Especially „at work“.
LikeGefällt 1 Person
Mit diesem Tipp zum Erkennen der Blattschneiderbienen kann sogar ich was anfangen, liebe Almuth, danke sehr. Nun kann ich untersuchen, ob es bei mir auch welche gibt.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre schön :-) Manchmal gibt es so markante Dinge, die helfen können. Leider nicht so oft, wie ich das gerne hätte ;-)
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessant. Die habe ich wirklich noch nicht gesehen. Bei der Haltung müsste sie ja ganz gut zu erkennen sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, daß würde dir auffallen.
LikeGefällt 1 Person