Keine neue Art
Ich weiß nicht, wieso derzeit viele Hummeln die Hauswand abfliegen. Ob Königinnen Nistplätze suchen? Wenn ich im Bad bin, höre ich öfter ein lautes Brummen, wenn sich wieder eine große Hummel dem Fenster nähert.
Vor ein paar Tagen sitze ich gerade auf dem Klo. Das Summen bzw. Brummen wird lauter und plötzlich macht es „plumps“ und eine dicke große schwarzbraune Baumhummeljungkönigin (?) Bombus hypnorum oder Königin landet auf dem Fußboden. Zum Glück kenne ich mich mit Hummeln ein wenig aus. Jemand anderes hätte womöglich einen Schreianfall bekommen ;-) So dunkel, wie gerade die Baumhummeln sind, und so haarig, sah das Tier schon etwas schräg aus auf dem weißen Fliesenfußboden.
Zum Glück bin ich nicht der ordentlichste Mensch und es lag eine leere Klopapierrolle herum und so konnte ich die Hummel schnell einsammeln und auf den Balkon bringen. Als ich mich ihr näherte, hob sie zur Warnung gleich ihr mittleres Bein. Achtung, komm mir nicht zu nahe, schien sie zu sagen. Draußen, immer noch in der „Röhre“, mußte sie erst mal zu sich kommen.
Braune Brust und (fast) schwarz-weißer Körper, eine Baumhummel. So wie sie summte, tippe ich auf eine Königin
Na also, Diogenes Diogenine, geht doch.
Danach ging es zur Stärkung sofort ans Balkonbuffet! Ein kleiner Ackersenf (?) war die erste Anflugstelle. Gar nicht so leicht, dem Gewicht der Hummelkönigin Widerstand zu leisten ;-)
Warum so verschämt? Jeder hat mal Hunger. – Von der Seite schimmert die Behaarung oft so, als wären hellgraue Streifen vorhanden. Von hinten ist es dann doch wieder ganz schwarz.
Wer ist größer, Blüte oder Hummel?
Dann gings weiter zu den Ringelblumen Calendula officinalis.
Die Nachtkerze Oenothera biennis, die gerade erst zwei Tage offen war, wurde auch aufgesucht. Allerdings verweilte sie hier nur kurz.
Und da sie so auf Gelb steht, ging es noch zum Mädchenauge Coreopsis grandiflora. Die Welt steht Kopf, möchte man meinen…
Zwei, die sich wunderbar ergänzen:
Danke, für deinen Besuch :-)
I was in the bath when I heard a loud sound. Suddenly this bumblebee Bombus hypnorum came in through the window and fall on the floor. I think it is a young tree bumblebee queen. I took her outside on my balcony and she visited almost all my yellow flowers. So nice and funny to watch! Adorable, isn’t she :-)
So über dem Blumenstempel abzuhängen (und alle viere von sich zu strecken) muss großartig sein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sieht so geschafft aus ;-) Wenn du das nachmachst, schick ein Foto, hihi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Plumps…Hummel saß auf Toilette. Darf die das? :-D tolle Bilder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kicher. Auf die Toilette hat sie es nicht geschafft. Wohl auch besser so. Nicht, daß ich sie vorm Ertrinken hätte retten müssen, pöh…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut dass ich Fliegengitter vor dem Badfenster habe. Aber Hummeln oder Bienen fliegen gerne mal die Fenster ab, warum auch immer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Appartementsuche ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂 oder so…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die gucken sich die schwedischen Möbelhausgarnituren an ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man muss ja up to date sein. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Sie scheinen anspruchsvoll zu sein :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Baumhummeljungköniginnen sah ich in den letzten Tagen auch. Die Art scheint ihren weiblichen Zukunftsträgerinnen besonders zahlreich rauszuschicken.
Drollige Fotos sind dir da gelungen.
Dass sie die Hauswände direkt abfliegen, habe ich so nicht gesehen, eher dass sie manchmal dort sitzen und bloss abhängen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schrieb es hier schon gerade in einem anderen Kommentar: Ich hab von draußen noch mal geguckt. Es gibt Lüftungsschlitze, für die sich eine Hummel interessiert hat. Keine Ahnung, ob die einen Nistplatz suchte?
Gefällt mirGefällt mir
Bei Baiumhummeln ist das möglich.
Gefällt mirGefällt mir
Wie gut, dass sie solchen Nachholbedarf hatte und dir darum viel Fotogelegenheit bot. Und du hast sie natürlich genutzt!
Dass Hummeln Fenster ‚abfliegen‘ wie zur genauen Vermessung, besonders an den Dichtungen entlang,ist mir auch häufiger aufgefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab von draußen noch mal geguckt. Es gibt Lüftungsschlitze, für die sich eine Hummel interessiert hat. Keine Ahnung, ob die einen Nistplatz suchte?
Gefällt mirGefällt mir
Schimmerlos, mal wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Unbedingt. Erst stand ich wieder auf dem Schlauch ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
sie kann mir ja nichts tun, lass es dir gut gehen am Wochenende und lass dich nicht ärgern, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Klaus. Nö, habe ich nicht vor. Du dich auch nicht :-)
Gefällt mirGefällt mir
alles Gute wünsche ich
Gefällt mirGefällt 1 Person
To you too!
Gefällt mirGefällt mir
We have only had the Tree Bumblebee here since 2001, and they are lovely to see in the garden. Great shots!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! So they are not originated in Great Britain? How many different kinds of bumblebees do you have in your garden / area? Here I only get to see the most common bumblebees and that are 5 to 6 species. I would like to get to know more, but I think I must go to the countryside then.
Gefällt mirGefällt 1 Person
The tree Bumblebee is non native here, but since its arrival has established itself very well, especially in gardens. It likes to nest in old bird boxes, or just under roof tiles. They cause no bother, and they do not affect native species. I have recorded 8 species of bumble here in the garden over the years, and one that I saw by my local river. so 9 in total. I love bees, and bumblebees are my favourite :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
It is good news that they don’t effect the native species. Wow, 9 species, that is much! You must live in a place with lots of nature around you. Yes, bumblebees are the best :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you :) I think once you are open to nature you see more of it and the smaller details nature has to offer. I live a short distance from a wood, fields and river and I am lucky there is so much to see of nature here.
Gefällt mirGefällt 1 Person
That sounds nice! Many different habitats, much more to see and to discover.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kann ihren Nachkommen viel erzählen – Jules Bombus: nicht von der Reise zum Mond – nein von der aufs Klo und dann noch ab in die Röhre -:)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Oh Karin, du schießt den Vogel, nein, die Hummel ab!!! Jules Bombus, ich muß so lachen :D
Gefällt mirGefällt mir
Die wollte wohl zum Buffet getragen werden. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Bestimmt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
What a beauty! I like the all-dark look, very chic. And this was a great rescue story. :-) Did I ever tell you about the bird I found on a New York City street (actually at a very busy urban park)? It was a sapsucker – they are like woodpeckers, but they make holes in trees to get sap. I couldn’t believe my eyes -this bird did NOT belong in NYC! I was able to pick it up because it was very sluggish. Its head rolled around on its back and I thought it would die. I placed it carefully in a box with something soft on the bottom and took a bus all the way out to my parents‘ house, an hour away in the green suburbs. By then it was awake and feeling better. My mother and I took it to a big wooded area and let it go. It was wonderful to watch it orient itself and then fly to a nearby tree, very low, and then fly farther, and quickly disappear. I found out that they get drunk on sap that has turned into alchohol!! So my little guy just needed to sober up, but I saved him from being killed in the busy city. Like you saved your bee from a very sad end in a bathroom. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Oh dear, what a „poor“ sapsucker! I had to laugh a lot when I read your story. Of course, the bird didn’t belong in the city, but that he was drunk is so funny. You think of an ill bird and then that! Great! I am glad he recovered soon and could fly on his own ;-) You made a long journey to let him go, which was very kind of you :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
He got drunk and then got lost…his navigation system failed. ;-) I hope the new location wasn’t a problem for him – it was far from where I found him. I had a great time doing that, and it was nice that my mother was at home that day and she was almost as enthusiastic as I was about seeing the bird and letting it go. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
I can imagine how you both were excited about the bird :-) What a nice experience. What kind of „drinks“ does he prefer? Special trees? I am sure he made his way!
Gefällt mirGefällt mir
I guess they drink from whatever tree produces abundant sap in their area. There’s a sapsucker here too – we see them every now and then but more often you see evidence of their activity. They tend to make holes in rows in tree bark so it’s really obvious that a sapsucker has been there. I’m pretty sure that when they can, like now, they also eat insects, and I think sometimes some sap will leak out of a hole after they’re gone and trap an insect for a meal later. I think I read that somewhere. :-) One more thing – like woodpeckers, they will „drum“ on things to mark territory. There were sapsuckers that used small metal signs – trail markers – where we used to live. The sound was incredibly loud and the sign would be full of dents afterward, but no holes. :-)
https://www.allaboutbirds.org/guide/Red-breasted_Sapsucker/id
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ You made me laught again. Drumming on metal signs, hahahaaaaa. It must be a great sound (Raggae?) and a nice Design ;-) The sapsucker look very sympathetic. I like the grey one with the stripes. Most of them look very woodylike ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person